Westf. Platt

Hallo Experten,

ja ich weiß, dass Platt eine eigene Sprache ist, da ich meine Frage aber im Brett Fremdsprachen nicht recht passend finde, versuch ich es hier:

Wer-weiß-was das auf westfälisch Platt klingende Wort „Unducht“ bedeutet?

Fragt
Pat

Hallo Pat,

es bedeutet wohl Taugenichts, wenn man dem nachfolgenden kleinen Lexikon Glauben schenkt:
http://www.gidi.de/niederbieber/mundart/platt.htm

Gruss
Eve*

Hallo Pat,

schau doch mal hier:

http://home.rhein-zeitung.de/~m-wagner/duden_s.htm#u

Gruß Mucke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Untugend
Hallo Interpat,

Friedrich Woeste aus Hemer in Westfalen erklärt in seinem 1882 erschienenen Wörterbuch der Westfälischen Mundart das Wort so:

undu(e)cht: 1. untugend, 2. ungezogenheit, 3. unartiger junge, 4. taugenichts.

Das „ducht“ bedeutet also „Tugend“.

Chu(e)tt chohn!

Burkhard

Dank an Euch!
Hallo Eve, Mucke und Burkhard,

herzlichen Dank für Eure Mühe! Und weil die Informationen für mich hilfreich waren, gibt’s für jeden ein *chen.

Gruß
Pat