Wettbewerbswidrige Bezeichnung für Flughafen "Frankfurt" Hahn?

Hallo,
D ärgert sich mal wieder über eine Fluggesellschaft: Er sucht auf einem Vergleichsportal nach Flügen (hin und zurück) - und was wird vorgeschlagen? Flüge deren Abflugsflughafen der Flughafen Frankfurt ist aber deren Rückflug am Flughafen Frankfurt Hahn landen…

Für jemanden der nicht weiß wo der Flughafen „Frankfurt“ Hahn ist klingt das erstmal so, als ob es sich um einen zweiten Flughafen in der Nähe von Frankfurt handelt. Das ist natürlich nicht so, der Flughafen Hahn ist vom Frankfurter Hbf rund 120 km entfernt. Er ist näher an Saarbrücken als an Frankfurt. M.E. handelt es sich bei der Umbenennung des Flughafens Hahn in „Frankfurt Hahn“ um eine wettbewerbswidrige Falschinformation.

Wieso kommt die Airline, die diesen Flughafen fast ausschließlich nutzt, mit sowas durch?

Gruß
Desperado

1 Like

Weil das Kölner OLG so entschieden hat:
Erst ein Verbot dieses Namens, dann eine Kehrtwende: Wegen der massiven Berichterstattung über „Frankfurt“-Hahn sei keine Irreführung mehr zu befürchten, weil es jeder wissen müsste.

Abenteuerlich!
Am Ende macht Ferrero Werbung „Nutella - gesund und kalorienarm, aus naturbelassenen wertvollen Rohstoffen nach Jahrzehnte alter Originalrezeptur“ und kommt auch damit durch?

So ganz neu ist das ja nicht mehr, eher so 10-15 Jahre alt. Könnte man also schon einmal mitbekommen haben…
Ansonsten, immer nach IATA Code, z. B. FRA eingrenzen…

D’Dorf Weeze ist übrigens ähnlich.

Nur daß da das OLG Köln 2005 letztinstanzlich entschieden hat, daß der Flughafen den Zusatz „Düsseldorf“ und auch eine entsprechende Domain nicht verwenden darf.

…aber eine Fluggesellschaft darf D’Dorf-Weeze mit Einschränkungen angeben:
Ryanair wurde gleichzeitig aber erlaubt, den Flughafen weiter unter Düsseldorf (Weeze) zu vermarkten, muss dabei jedoch stets die Erläuterung „ca. 70 Kilometer von Düsseldorf“ als Fußnote hinzufügen.

(https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Weeze?wprov=sfla1)

Bei Skyscanner finde ich aber auch Flüge die vom Düsseldorfer Flughafen abfliegen und deren Rückflug in „Düsseldorf“ Weeze landet - ohne Fußnote oder sonstigen Hinweis darauf dass Weeze überhaupt nichts mit Düsseldorf zu tun hat.

Denkst Du jeder ausländische Tourist der Deutschland besucht hat das mitbekommen?

Aber jeder kleine Selbstständige der irgendeinen Hinweis vergisst wird zur Kasse gebeten…

Gruß
Desperado, der jetzt „extra gesunde Zigaretten für ein langes Leben mit dem natürlichen Rohstoff Teer“ anbieten wird

2 Like

Jau, [EDAE][1] ist schließlich auch ganz in der Nähe von Frankfurt …

Sebastian
[1]: https://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Eisenhüttenstadt

Hach ja, ich weiß noch, wie über und nördlich von Düsseldorf ne gewaltige Gewitterfront tobte, und über uns die Flieger kreisten wie die Fliegen um… äh ja. Dem ein oder anderen wurde wohl der Sprit knapp, und er bog nach Köln ab.

Und dann war noch dieser einer Flieger einer namentlich nicht genannten Airline, der nach Weeze wollte, und dann auch Ersatz brauchte. Hat er gefunden. In Frankfurt. Hahn.

Ich mein, daß man nach Düsseldorf will, und wegen Unwetter in Köln landet, ist ja zu verschmerzen, aber wenn seine Weiterreise aus Weeze geplant hat, und dann in Haan landet… Hmpf.

Das OLG Köln sieht es so.

Haan wäre ja noch OK. Von dort sind es mit Bus und S-Bahn ungefähr 80 Minuten bis zum Düsseldorfer Flughafen.

Bin ich hier eigentlich im Plauderbrett?

Ich finds auch unmöglich.
Vergleichbar habe ich es mit einer Mietauto-Station in Brüssel erlebt. Die wurde als “Downtown Brüssel“ bezeichnet, und nach meinem Verständnis bedeutet das “Innerhalb der Innenstadt von Brüssel“. War dann jedoch ganz weit außerhalb in einem Vorort von Brüssel und saumäßig vom Bahnhof aus zu erreichen…

Dann sitzen beim OLG bestimmt Richter welche täglich die Regionalzeitungen von allen Ländern der Welt lesen um mitzukriegen dass ein Flughafen der den Namen einer Stadt trägt nichts mit dieser Stadt zu tun hat und auch nicht einmal in der Nähe ist. Dazu geht man davon aus, dass alle Menschen der Welt genau so gut informiert sind.

Naja, was sollen wir hier die Entscheidungen der Richter diskutieren. Oder das das gleiche Gremium (OLG Köln) in Bezug auf unterschiedliche Flughäfen unterschiedliche Urteile fällt.
Et is halt so und damit deine Frage, ob das wettbewerbswidrig sei, negativ beantwortet.

(BTW, da du dich persönlich darüber aufregst; meiner Meinung nach sollte der eine Flughafen Niederrhein und der andere Hunsrück heißen. Weiß zwar auch keiner, wo das genau ist, klingt aber wenigstens nicht nach Großstadt)