Wetten dass: Schachwette?

Hallo,

mir ist zu Ohren gekommen, dass gestern in der oben genannten Fernsehsendung eine Schachwette angeboten wurde. Kann mir jemand kurz erklären, worum es ging?

Neugierige Grüße

Thomas Miller

Hallo Thomas,

ein Dr. der Wirtschaftswissenschaften wettete, sich binnen 4 Minuten 5 Schachaufstellungen exakt einprägen und aus dem Gedächtnis wieder aufstellen zu können.
Um die Wette zu gewinnen, hätten 4 richtige Aufstellungen gereicht, aber er war Perfektionist :wink:

Lieben Gruß

Hanna

Zusatzfrage
Hallo Hanna,

ein Dr. der Wirtschaftswissenschaften wettete, sich binnen 4
Minuten 5 Schachaufstellungen exakt einprägen und aus dem
Gedächtnis wieder aufstellen zu können.
Um die Wette zu gewinnen, hätten 4 richtige Aufstellungen
gereicht, aber er war Perfektionist :wink:

vielen Dank für die kurze Beschreibung - und die superschnelle Antwort.

Eine Zusatzfrage:
Stammten die Stellungen aus möglichen Partien? In diesem Fall scheint mir die Leistung unerheblich, weil das prinzipiell jedem Turnierspieler möglich sein sollte. Oder handelte es sich um reine Zufallsaufstellungen?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Ooops, das hab ich nicht überprüft, aber ich denke, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es mögliche Aufstellungen waren. Um sicher zu gehen, musst Du jetzt auf die Beobachtungsgabe von anderen w-w-w-Experten hoffen… :wink:

Hanna

Eine Zusatzfrage:
Stammten die Stellungen aus möglichen Partien? In diesem Fall
scheint mir die Leistung unerheblich, weil das prinzipiell
jedem Turnierspieler möglich sein sollte. Oder handelte es
sich um reine Zufallsaufstellungen?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Danke trotzdem, Hanna. owT.

Hi Thomas,

Eine Zusatzfrage:
Stammten die Stellungen aus möglichen Partien? In diesem Fall
scheint mir die Leistung unerheblich, weil das prinzipiell
jedem Turnierspieler möglich sein sollte. Oder handelte es
sich um reine Zufallsaufstellungen?

Es waren mögliche Stellungen. Alle aus dem Mittelspiel.

Ciao

Uwe

Servus Thomas

Eine Zusatzfrage:
Stammten die Stellungen aus möglichen Partien? In diesem Fall
scheint mir die Leistung unerheblich, weil das prinzipiell
jedem Turnierspieler möglich sein sollte. Oder handelte es
sich um reine Zufallsaufstellungen?

Ich hab mal gehört, daß Kasparow 130 000 Partien auswendig gewußt hat. Zufällig entstandene Stellungen konnte er sich jedoch nicht merken.

Servus
Herbert

Hallo Uwe,

Es waren mögliche Stellungen. Alle aus dem Mittelspiel.

tja, dann verstehe ich nicht, worin die Leistung des Kandidaten wirklich bestanden haben soll.

Schönen Dank für die Info.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Herbert,

Ich hab mal gehört, daß Kasparow 130 000 Partien auswendig
gewußt hat. Zufällig entstandene Stellungen konnte er sich
jedoch nicht merken.

genau. Als ich - lange her - noch Turniere gespielt habe, waren es immerhin auch einige hundert Partien, die man kennen musste, um einigermaßen erfolgreich zu sein.

Mit anderen Worten: Der Kandidat hat noch nicht einmal eine durchschnittliche Leistung vollbracht, sondern das geliefert, was eigentlich jeder Turnierspieler beherrschen müsste.

Danke schön und herzliche Grüße

Thomas Miller

Da siehst Du mal wieder, mit welch banalen Fähigkeiten man ein Millionenpublikum beeindrucken kann. Dieses „Gedächtnisgenie“ wurde nämlich sogar Wettkönig…

Hanna

*diedichdemnächstinwettendassmiteinerbesserenleistungerwartet* :wink:

Mit anderen Worten: Der Kandidat hat noch nicht einmal eine
durchschnittliche Leistung vollbracht, sondern das geliefert,
was eigentlich jeder Turnierspieler beherrschen müsste.

ich geh zu ‚Wetten Daß‘…
…denn Thomas aht völlig Recht…

5 mögliche Stellungen aus Mittelspielen … da brauch man nicht mal ein durchschnittlicher Spieler zu sein ;o)))))

Ich würde mal sagen, daß 10 Stellungen in einer Minute langsam interessant sein könnte, wobei bei Kasparov wohl 30 Stellungen sein müßten

Bernd