Heute muh und morgen muh…
Hi Marco,
Wer
statt des üblichen Blablas ein paar interessante Informationen
zu BSE lesen möchte und sich nicht daran stört, dass diese
Zeilen auf der Homepage der KPD stehen, kann sich einmal die
Seite http://www.kpd.net/Texte/Specials/bse-special.htm
anlesen.
Der Artikel ist gleichermaßen interessant und bedrückend. Obwohl das ganze irgendwie absehbar war, kann man sich eigentlich nur über die Dummheit oder besser Ignoranz der Politik nur wundern. Gerecht wäre es nur, wenn die als erste taumelnd durch die Gegend rennen und unsinniges Zeug brabbeln würden. … Moment!? Tja, die Gerechtigkeit hat wohl schon gesiegt.
Das Ganze hat aber auch seine guten Seiten:
- Man erfährt mehr über die ganzen Sauereien, die in der Nahrungsmittelindustrie ablaufen.
- Der Schnelltest scheint zu funktionieren. Auch da hatte ich Bedenken.
- Man kann jetzt doch wieder alles essen.
Übrigens wird ja immer über die Übertragungswege der Krankheit diskutiert. Die Frage ist ja auch, wo die Krankheit eigentlich herkommt. Mal abgesehen davon, daß Scrapie schon ein bißchen länger bekannt ist, hat wohl ein britischer Landwirt die Theorie aufgestellt, daß bestimmte Pflanzenschutzmittel an der Veränderung der Eiweiße schuld sind. Die Anwendungsgebiete sollen sich mit der Verbreitungskarte von BSE decken. M.E. spricht dafür auch, daß bisher in Deutschland nur Tiere mit zumindest teilweisem Freilandaufenthalt „ertappt“ wurden. Das wurde natürlich auch wieder nicht weiterverfolgt. Das wäre insofern nett, als daß gerade die, die sich besonders gesund ernären wollten, die größere Chance auf Gehrinerweichung haben. Aber wem sag ich das. Daß bei den Grünen einiges nicht stimmt, ist ja bekannt .
Gruß
Christian