Hallo erst mal,
Wasser und Strom sind eine recht gefährliche Allianz. Insoweit sollte man wissen, was man da tut. Daher ist das nichts für blutige Laien und Anfänger (abgesehen davon, dass da offiziell ohnehin nur ein Fachmann dran darf).
Was man mal machen kann, wäre (vom Netz getrennt) die Elektronik-Box mal aufzumachen, und zu checken, ob da irgendwelche Feinsicherungen verbaut sind, die ausgelöst haben. Aufgrund der Vibrationen kann sich auch mal ein Steckverbinder lösen. Auch die kann man als Laie nachstecken.
Wenn Wie ist der Sollzustand bzgl. Einschalten des Geräts bei niedrigem Wasserstand? Reagiert es überhaupt erst, wenn die Mindestwassermenge erreicht ist? Wie misst das Gerät den Wasserstand? Man kann mal bei ausreichender Füllung versuchen den Fühler zu überbrücken. Vielfach besteht der nur aus zwei Einzeladern mit Schrauben, die in ein Rohrstück geschraubt sind, und über das Wasser einen Kurzschluss erzeugen sollen. Auch die können sich mal losrütteln und schaffen dann keinen Kontakt mehr.
Alles weitere würde schon mehr Vorkenntnisse und Messtechnik verlangen.
Gruß vom Wiz