Whiskas-Verbot durch den Tierarzt

Liebe Katzenfreundinnen und Freunde,

War vor ein paar Tagen mit „dem Kater Lulu“ *g* meiner Schwiegermutter beim Tierarzt. (den Namen hatte er schon vom Vor"besitzer")

Da der Kater regelmäßig Verstopfung hat, hat der TA uns empfohlen, KEIN Whiskas mehr zu füttern. Leider habe ich vergessen zu Fragen, wieso.

Kann mir jemand von euch sagen, was an Whiskas so schlecht ist? Felix darf er ja noch fressen.
(Unser Kater macht um Whiskas einen hohen Bogen, also scheint da ja irgendwas drin zu sein, was verschiedene Katzen nicht mögen.)

Kennt jemand vieleicht Gutes Futter (am liebsten in Frischebeuteln), was man sonst noch füttern kann, außer Felix, Gourmet, Kittekat)
Das Aldi-Futter mag Lulu auch nicht (auch wenn TA dies „empfohlen“ hat)

Gruß
Sticky

Also, wieso das mit Durchfall zusammen hängt kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber soviel, dass in diesem Futter (als auch Kitkat und Co.) Zucker (!!) enthalten ist, was auf jeden Fall auf Dauer die Zähen kaputt macht. Zahnstein, Karries … Kann da nur aus Erfahrung sprechen. Jetzt kriegen sie hochwertigeres (Trocken) Futter und ab und an frische Sachen. Ist zwar teurer, aber ich will, dass es ihnen gut geht. Es gibt in Tierhandlungen (nicht in den Regalen von Supermärkten) auch Marken, die kein Zucker enthalten. Einfach mal selber schauen gehen und ausprobieren. Whiskas ist ja auch schon eine etwas „teurere“ Marke. Da gibt es vergleichsweise auch andere Marken, die ähnlich viel kosten.

Grüße,
Phytia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mir wäre bei Whiskas nichts schlechtes bekannt, dass nicht auch in den anderen Billigsorten (Felix, Kitekat und wie der ganze Dr*** so heißt) auch drin wäre. Allgemein ist solches Futter nicht empfehlenswert.

Hier eine Fütterungsempfehlung für Katzen, die zu Verstopfung neigen:

„Die Proteine im Futter sollten nur aus hochwertigen, gutverdaulichen Quellen stammen (Hähnchen- und Lammfleisch - Muskelfleisch! Keine „tierischen Nebenerzeugnisse“); der Fasernanteil im Futter sollte etwas erhöht sowie für mehr Bewegung gesorgt werden (täglich mit der Katze 15-20 Minuten spielen). Mischen Sie Hefeflocken und Haferkleie in gleichen Teilen und mischen Sie täglich ½ Tl davon mit ½ Tl Butter oder Olivenöl unter das Futter. Sie können auch Kürbis einkochen und davon ¼ Tl täglich unter das Futter mischen - Kürbis ist besonders gut gegen Verstopfung. Bürsten Sie die Katze täglich, um den Stoffwechsel anzuregen und die losen Haare zu entfernen.“

Ein gutes Katzenfutter enthält Proteine aus hochwertiger Quelle, wenig bis gar keine Pflanzenstoffe, keinen Zucker, keine künstlichen Aromastoffe, Lockstoffe, tierische Nebenerzeugnisse oder anderen Abfall. Weitere Infos hier: http://www.catscountry.de/index.htm

Gruß,

Myriam

Da bist aber nicht auf dem neuesten Stand. ;o) Whiskas hat die Rezeptur geändert. Jetzt gibt es nur noch zuckerloses Whiskas. Über die Qualität des sonstigen Inhalts lässt sich zwar weiterhin streiten, aber da bei uns in der Region gute Zoohandlungen rar sind (um nicht zu sagen: im Umkreis von 30 km gar keine vorhanden) müssen unsere Katzen sich häufiger mal mit Whiskas begnügen.

Bis denne
Schnoof

Funktioniert es denn? Hat der Kater bei der Fütterung von Felix weniger Durchfall? Unser Katerchen hat im ersten halben Lebensjahr unter ständigem Durchfall gelitten, dabei war es völlig egal, welches der preiswerteren Futtermarken er vorgesetzt bekam. Es wurde mit der Zeit etwas besser bis es dann mit Erreichen der Geschlechtsreife ganz aufhörte.

Wir sind dann oft relativ weit gefahren und haben ihm Katzenfutter von Hills (www.hillspet.com) und Kattovit (www.finnern.de) gekauft, das speziell für empfindliche Mägen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten gedacht war. Dieses Futter bestand i. a. nur aus Geflügel und etwas Reis, also eher leicht verdauliches. Was das Katerchen daran ärgerte, war die viel geringere Futtermenge, da dieses sehr hochwertige Futter sehr kalorienreich ist. Aber wir hatten den Eindruck, dass der Kot fester war.

Bis denne
Schnoof

Hallo ihr beiden,

mir ist beim Lesen Eurer Postings aufgefallen, dass ihr immer von
„Durchfall“ sprecht. Dabei hat Katze Lulu Probleme mit VERSTOPFUNG,
was ja ein immenser Unterschied ist!

Das ist jetzt nicht bös gemeint, ich dachte nur, ich weise mal darauf
hin, bevor ihr Euch noch mehr Mühe mit Postings gebt, die am Thema
vorbeigehen. :smile:

Liebe Grüße,
Sibylle aus M

Danke
Hallo Myriam,

Danke für die Rezepte und den super LINK (*)

Gruß
Sticky

Danke euch Allen
Hallo,

auch wenn Myriam die Einzige war, die mir zum Problem **Verstopfung weitergeholfen hat, bedanke ich mich auch bei Allen anderen, da er bestimmt auch mal Durchfall kriegen wird.

Gruß
Sticky**

Hallo!

Vielleicht trinkt der Tiger auch nicht genug?

Zur Unterstützung kann auch etwas Distelöl gegeben werden, 2 - 3 pro Woche einen Klecks der Größe eines 2-Euro-Stücks. Das ist auch gut für Haut und Fell. Aber Achtung, daß es nicht zum Gegenteil, also Durchfall führt!!!

Gruß
Carmen

Hallo Myriam,
meine Katze bekommt nur FUtter aus dem Frischebeutel - von fast jeder Firma, damit mal Abwchslung im Geschmack ist (denke ich jedenfalls).
Ich suche nach jeder Abwechslung im Supermarkt was Katzenfutter betrifft.
Mache ich was falsch, weil ich nicht selbst das FUtter zubereite???
Man sagt doch immer in solchem Futter ist ALLES drin was die Mieze braucht und selbst kann man es gar nicht so ausgewogen herstellen.
Stimmt das???
Viele Grüße ev

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Mache ich was falsch, weil ich nicht selbst das FUtter
zubereite???

Nein. Der Fehler besteht darin, dass Du Futter mit schlechter Qualität wählst. Stelle Dir vor, Du würdest immer nur an der Imbissbude essen, nie etwas frisch zubereitetes.

Man sagt doch immer in solchem Futter ist ALLES drin was die
Mieze braucht und selbst kann man es gar nicht so ausgewogen
herstellen.

In Astronautennahrung ist auch alles drin was Du brauchst. Eine ausschließliche Ernährung damit für Dein ganzes Leben? Eher nicht.

Hier ist eine sehr gute Seite zum Thema. Man favorisiert dort die Rohfütterung (BARF), was natürlich ein Extrem ist. Aber die Informationen sind sehr gut und es wird auch auf hochwertiges Fertigfutter eingegangen.

http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html

Die Kurzversion: Supermarktfutter enthält zwar alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine usw., belastet aber den Organismus der Katze mit qualitativ minderwertigem Eiweiß aus Schweinefleisch und Schlachtabfällen, chemischen Zusätzen, Lockstoffen, Zucker, Pflanzenstoffen usw.

Jeder darf seine Katze füttern wie er mag. Allerdings sollte man bedenken, dass das Tier von einem abhängig ist. Auf die empfohlene Futtermenge umgerechnet ist ein hochwertiges Futter aus reinem Fleisch wie z.B. Cosma oder Almo Nature auch nicht viel teurer als Wh**kas. Gewolftes Geflügelfleisch selbst kochen und mit den entsprechenden Zusätzen versehen ist sogar wesentlich billiger.

Hier noch weitere interessante Links:

http://www.catscountry.de/
http://www.christelw.de/katzen/futter/index.html

Gruß,

Myriam

1 Like

Huch …

aber die Frage bleibt dennoch: Macht es tatsächlich einen Unterschied, ob Felix, Kitekat oder Whiskas? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Prinzipiell sollte es auch egal sein, ob nun Durchfall oder Verstopfung, ich habe ja kein Spezialfutter gegen Verstopfung gekauft, sondern eines für einen empfindlichen/gestörten Magen-Darm-Trakt, nachdem der Tierarzt nicht mehr weiter wusste.

Eventuell stellen unsere Fütterungsvorschläge trotzdem eine gute Alternative zum Supermarktfutter da.

Bis denne
Schnoof