Bisher habe ich unter ‚Terrorist‘ eine Bezeichnung für leute
verstanden, die hinterhältig Anschläge verüben, um einem Feind
zu schaden und dabei meist billigend in Kauf nehmen, daß
unbeteiligte dabei zu Schaden kommen.
(Beispiele RAF, 11.September, Selbstmordattentäter die
vornehmlich Zivilisten treffen …)
Korrigiert mich bitte, wenn ich mich da irre.
Warum nimmst du den Begriff nicht einfach wörtlich? Danach wäre ein Terrorist jemand, der darauf abzielt Schrecken zu verbreiten. Danach kan jemand gleichzeitig Widerstandskämpfer und Terrorist sein, wenn er versucht, seine Gegener mit sinnloser Gewalt zu demoralisieren. Im Irak sind wohl alle Kombinationen vertreten:
Widerstandskämpfer, die Angriffe und Sabotage-Akte mit definiertem Ziel verüben, z.B. die Verhinderung von Erdölexporten durch Sprengung von Pipelines.
Wiederstandskämpfer, die terroristische Methoden verwenden, z.B. durch Bombenattentate, die sich gegen zivile Eintichtungen der Besatzer richten und somit eindeutig keine militärischen Kampfhandlungen darstellen.
und Terroristen, die einfach nur die Situation im Irak destabilisieren wollen, um eigene Ziele zu verfolgen.
Man sollte also auf jeden Fall differenzieren. Die Gewaltakte im Irak gehen ganz sicher von den verschiedensten Interessengruppen aus und lassen sich nicht auf das Treiben von Saddam- oder ObL-Anhängern reduzieren, wie es die Amerikaner gern tun.