Wie 2.-Bildschirm anschließen, 15-Pin-Stecker?

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich würde gerne einen alten Medion 5042 OC als Zweitbildschirm anschließen. Der Rest meines PC’s ist relativ neu. Ich meine mittlerweile zu wissen, dass es nicht unmöglich ist einen Bildschirm über den OnBoard-Grafikchip laufen zu lassen und einen über die normale GraKa. Da es sich um einen 15-Pin-Stecker handelt, gibt es so einen Anschluss an meiner relativ neuen GraKa natürlich nicht mehr. Aber an meinem Mainboard habe ich noch so einen Anschluss, ich habe also den Bildschirm dort eingesteckt - hat aber nicht funktioniert. Dann habe ich im BIOS (ich habe so ein sehr angenehmes ClickBios) den OnBoard-Chip aktiviert (hoffe ich zumindest, da gab es viele Dinge einzustellen, ich habe irgendwas von wegen Mehrfachbildschirm aktiviert, also schon bei den Einstellungen, für die Sachen die auf dem Mainboard integriert sind).

Jetzt funktioniert aber immer noch nichts, das einzige, was sich geändert hat, ist dass mir ein Videocontrollgerät angezeigt wird (ich vermute mal es ist der Bildschirm^^), wobei das Symbol mit einem gelben Dreieck und einem Ausrufezeichen versehen ist -> Problem! Ich habe versucht einen Treiber für den alten Bildschirm zu installieren, den habe ich im Internet relativ schnell gefunden, als ich allerdings den Ordner ausgewählt habe, aus dem die Treiber installiert werden sollen (nachdem er über die Onlinesuche überhaupt nichts gefunden hat) passierte ebenfalls nichts. Anscheinend kein Treiber vorhanden!..

So viel Text und jetzt stehe ich da und weiss nicht wie ich weitermachen soll! Ich denke ich stelle erstmal wieder die Einstellungen im BIOS zurück, dass das alles wieder beim Alten ist.

Ich wäre sehr dankbar über eure Hilfe, da ich mit meinem wirklich sehr begrenzten Fachwissen am Ende bin!!!

Ich wollte doch nur schnell einen alten Monitor anschließen :stuck_out_tongue:

Hallo am!N

ich möchte gerne Deine Frage beantworten.

Vermutlich funktioniert der VGA - Stecker am Mainboard nicht oder nicht richtig.

Nun habe ich erst einmal eine Frage zu Deiner neuen Grafikkarte. Gibt es da eine DVI-D Buchse oder zwei DVI-D Buchsen für moderne Monitore ?

Wenn es zwei Buchsen gibt, dann besorg dir doch einfach einen DVI-D (Stecker) auf SVGA (Buchse) Adapter und schließe den zweiten Monitor an der Grafikkarte an.

Einen Treiber wirst Du wahrscheinlich nur im Ausnahmefall brauchen (Hängt aber auch von dem verwendeten Betriebssystem ab. Windows (ab XP) hat eigentlich schon alle Treiber on Board.).

Ansonsten müsste ich wissen, um welches Mainboard es sich handelt, um herausfinden zu können, wie man da einen alten Monitor anschließen kann.

MfG

cowboy_herby

Hallo cowboy_herby,

erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Glücklicheweise habe ich es heute nach insgesamt 5 Stunden geschafft den Bildschirm zum Laufen zu bringen.

Ich habe es sogar geschafft den Monitor über die OnBoard-GraKa laufen zu lassen. Das mit dem Adapter wollte ich eben, falls möglich, vermeiden, daher habe ich es so versucht. Nachdem ich das, wie es Windows mir angezeigt hat, nicht funktionierende Gerät als einen Nicht-PnP-Monitor festgelegt hatte, habe ich einfach nochmal versucht die Probleme von Windows richten zu lassen. Und siehe da - es hat funktioniert. Windows hat zwar glaube ich dann wieder die Einstellungen zurückgesetzt, bezüglich Nicht-PnP-Monitor, hat dabei aber anscheinend entdeckt welches Problem vorlag. Wahrscheinlich weil es sich durch das Zurücksetzen einfach mal mit dem Monitor „beschäftigt“ hat. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen…

Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für die rasche Antwort!!

Mit freundlichen Grüßen

am!N