Wie alt werden Bernhardiner?

Hi,
Gestern bin ich seit langen wieder an dem Bauernhof vorbeigegangen wo ich als Kind immer gespielt hab und plötzlich trottet der selbe Hund an mir vorbei der damals schon dort war. Zwar schon steinalt und schlecht zu Fuß aber er ist immer noch da. Den gabs schon als ich 2 oder 3 Jahre alt war und da war er bereits erwachsen. Heißt der muss mindestens so alt sein wie ich(17). Ich hab von Katzen gehört die bis zu 20 Jahre alt werden, aber Hunde? Ich dachte die renze wär bei etwa 13–14 Jahren. Wie alt um Himmels Willen kann so ein Hund denn werden??
würd mich über antworten freuen
cucu
zyn

Hallo,

bei Hunden lautet die Faustregel „Je größer desto kürzer die Lebenserwartung“. Besonders Riesenrassen wie Deutsche Dogge, Irischer Wolfshund, usw. werden oft nur 6-8 Jahre alt. Bernhardiner werden nur selten älter als 10. Der Hund ist entweder ein medizinisches Wunder, oder (was ich für wahrscheinlicher halte) er wurde zwischendurch mal durch einen neuen Hund ersetzt und Du hast es nicht mitbekommen.

17 Jahre wäre für jeden Hund ein hohes Alter, die wenigsten erreichen es. Der älteste Hund laut Guinness-Buch war 29. Ich habe in meinem Tierschutz-Bekanntenkreis nur 2 oder 3 Hunde, die älter sind als 12.

Gruß,

Myriam

Hallo

Der St. Bernhardshund, wie er richtig heißt, erreicht ein Durchschnittsalter von 8 Jahren; er wird hiermit im Durchschnitt etwas älter als von Größe und Gewicht vergleichbare Hunde, was an der minderen Überzüchtung liegt. Beim St. Bernhardshund wurde von Anbeginn der Zucht (um 1660) vorwiegend auf Gesundheit geachtet.
Es gibt natürlich, wie bei allen Rassen, auch Exemplare, welche ein höheres Alter erreichen.
Zu der Zeit, als Napoleon den St. Bernhard Paß In Richtung Italien überquerte, erlangte Barry, ein Bernhardiner aus dem Kloster, große Berühmtheit.
Er soll innerhalb von 12 Jahren 40 Menschenleben gerettet haben, darunter das eines Kindes, welches schon halb erfroren und bewußtlos war. In seiner Ehrung beschloß man, immer den schönsten Rüden aus dem Kloster nach Barry zu benennen.

http://209.85.129.104/search?q=cache:AohlpTV-Sx8J:ww…

Gruß,
pathfinder

Hm…Kann es vielleicht sein dass er nicht ganz reinrassig ist und deshalb solange lebt? Ich bin eigentlich ziemlich sicher dass das noch der selbe ist. Komisch…
danke für die antworten

Wie alt werden St. Bernhardshunde?

Hm…Kann es vielleicht sein dass er nicht ganz reinrassig ist
und deshalb solange lebt? Ich bin eigentlich ziemlich sicher
dass das noch der selbe ist. Komisch…
danke für die antworten

Das wäre eher ein Wunder als außergewöhnlich;
allein schon Größe und Gewicht lassen bei solchen Hunden ein Alter über 12-14 Jahre kaum zu. Ich verstand, dass er schon die Größe und das Gewicht hat.
Vergleiche mit Menschen: Wieviele überaus stabil gebaute 90jährige kennst du? Die eh überholte 1:7-Jahre-Regel greift in solchen Altersdimensionen überhaupt nicht mehr.

Frag doch einfach mal nach; dann bekommst du auch Gewissheit, ob deine Erinnerung mit dem Beginn eures Kennenlernens stimmt.
Warum bist du dir sicher, dass es derselbe sein könnte?

Gruß,
pathfinder

Sag mal in welchem Tierschutz agierst du?
Bei mir in der Hütte ist das normale Alter eines Gasthundes (Ü8) um die 12 Jahre.
Das fängt bei Dackel an und geht bis Labbi und Co.
Die Ältesten sind idR. um die 15 Jahre. Höchstalter bisher: 17 Jahre Cairnterrier, fast Blind, fast Taub aber auf alles Geil was nicht bei drei sich davon machte
Also ich würd mir Gedanken machen wenn ich im Tierschutz kaum Ältere Hunde als 10 Jahre hätte.

Daß der Bernhardiner 17 ist… unwahrscheinlich, aber nicht unrealistisch aus meiner Sicht.
Bauernhunde leben sehr gesund was ihre Umweltbedingungen angeht.
Leider oft Kettenhunde aber wenn dies nicht der Fall ist gesund.
Wenig Treppen, Auslauf wenn sie ihn wollen nicht wenn der Mensch ihn möchte, meist naturnahes Futter welches sie nicht überfüttert, und sie sind oft und viel draußen.
Ganz unrealistisch also ist es gar nicht.

Gruß Steffen

Sag mal in welchem Tierschutz agierst du?

Persönlich in gar keinem, bin aber gut bekannt mit dem Team von http://www.perrera.de

Ich wollte mit der Bemerkung nur ausdrücken, dass ich relativ wenige Leute mit Hunden über 12 kenne, obwohl ich sehr viele Leute mit sehr vielen Hunden kenne. Mein eigener Hund ist übrigens laut Impfpass 16.

Gruß,

Myriam

Ich verstand, dass er schon
die Größe und das Gewicht hat.

Aussehen tut er so…

Vergleiche mit Menschen: Wieviele überaus stabil gebaute
90jährige kennst du? Die eh überholte 1:7-Jahre-Regel greift
in solchen Altersdimensionen überhaupt nicht mehr.

1:7-Was…?

Frag doch einfach mal nach; dann bekommst du auch Gewissheit,
ob deine Erinnerung mit dem Beginn eures Kennenlernens stimmt.

Stimmt, ich sollte fragen. Nur sind da so gruselige Typen und ich ein Feigling…Vielleicht find ich wen der für mich fragt. *hehe*

Warum bist du dir sicher, dass es derselbe sein könnte?

Da müsst ich doch zwischendurch einen alten und dann einen jungen gesehen haben aber der sah immer gleich aus…
cu
zyn

Hi

Ich verstand, dass er schon
die Größe und das Gewicht hat.

Aussehen tut er so…

jo berhardiner sehen sich alle irgendwie ähnlich

Vergleiche mit Menschen: Wieviele überaus stabil gebaute
90jährige kennst du? Die eh überholte 1:7-Jahre-Regel greift
in solchen Altersdimensionen überhaupt nicht mehr.

1:7-Was…?

1 Jahr für einen hund = 7 Jahre für einen Menschen

15 jähriger Hund = wie ein 105 Jahre alter Mensch

Stimmt, ich sollte fragen. Nur sind da so gruselige Typen und
ich ein Feigling…Vielleicht find ich wen der für mich fragt.
*hehe*

Feigling - stimmt, interessiert es dich oder nicht - wenn ja : geh hin

Warum bist du dir sicher, dass es derselbe sein könnte?

Da müsst ich doch zwischendurch einen alten und dann einen
jungen gesehen haben aber der sah immer gleich aus…

jo klar … ich darf dich zitieren

Gestern bin ich seit langen wieder an dem Bauernhof
vorbeigegangen wo ich als Kind immer gespielt hab und
plötzlich trottet der selbe Hund an mir vorbei der damals schon
dort war.

sagen wir der GLEICHE dann stimmts wieder ;o)

Reicht schon wenn du zwischendrin 2 jahre nicht da warst … oder den hund nicht gesehen hast … da kann ein Wechsel locker stattgefunden haben den du garnicht bemerkst - speziell dann wenn es eine hunderasse ist bei der ein Hund dem anderen doch relativ ähnlich sieht (groß schwer / bunt / triefaugen etc.)

Gruß H.

Hi

jo berhardiner sehen sich alle irgendwie ähnlich

der ist schon so versifft und langhaarig das könnte auch ein schaf sein ^^

Vergleiche mit Menschen: Wieviele überaus stabil gebaute
90jährige kennst du? Die eh überholte 1:7-Jahre-Regel greift
in solchen Altersdimensionen überhaupt nicht mehr.

1:7-Was…?

1 Jahr für einen hund = 7 Jahre für einen Menschen

achso, tja die mathematik und ich

Feigling - stimmt, interessiert es dich oder nicht - wenn ja :
geh hin

ich hab angst vor dem besitzer- ehrlich. der läuft da noch länger rum als sein hund…aber wenns aufgehört hat zu regnen geh ich hin (hoffentlich lebt er bis dahin noch)

Warum bist du dir sicher, dass es derselbe sein könnte?

Da müsst ich doch zwischendurch einen alten und dann einen
jungen gesehen haben aber der sah immer gleich aus…

jo klar … ich darf dich zitieren

Gestern bin ich seit langen wieder an dem Bauernhof
vorbeigegangen wo ich als Kind immer gespielt hab und
plötzlich trottet der selbe Hund an mir vorbei der damals schon
dort war.

sagen wir der GLEICHE dann stimmts wieder ;o)

Öhm…lange Zeit=3 Jahre

Reicht schon wenn du zwischendrin 2 jahre nicht da warst …
oder den hund nicht gesehen hast … da kann ein Wechsel
locker stattgefunden haben den du garnicht bemerkst - speziell
dann wenn es eine hunderasse ist bei der ein Hund dem anderen
doch relativ ähnlich sieht (groß schwer / bunt / triefaugen
etc.)

Ja aber ich würd mir nen jungen kaufen…
gruß
zyn

Hallo,

Gestern bin ich seit langen wieder an dem Bauernhof
vorbeigegangen wo ich als Kind immer gespielt hab und
plötzlich trottet der selbe Hund an mir vorbei der damals
schon dort war.

Nehmen wir mal an, daß er es tatsächlich war.

Zwar schon steinalt und schlecht zu Fuß aber
er ist immer noch da. Den gabs schon als ich 2 oder 3 Jahre
alt war und da war er bereits erwachsen.

Erinnerungen aus diesem Alter hat man als Erwachsener nur
sehr stark eingeschränkt. Warst Du wirklich erst 2-3 Jahre
oder evtl. doch schon 4-5J.

Dazu kommt, daß Du in diesem Alter wohl kaum einschätzen konnstest,
ob der Hund schon ausgewachsen oder noch welpe war.
Ein Bernharndiner ist für ein kleines Kind auch als Welpe
von 3 Monaten schon ein Riesenviech.

Heißt der muss mindestens so alt sein wie ich(17).

Also evtl. doch erst 11-13J.
Dann wäre es zwar trotzdem ein Hundemethusalem, aber ganz so
ungewöhnlich wäre das dann doch wieder nicht.

Grenze wär bei etwa 13–14 Jahren.

Da liegt er dann wohl noch voll drin, oder?
Wenn es nicht doch schon längst der 2. oder 3. Nachfahre ist

Gruß Uwi