Hallo!
Ich habe im Wohnzimmer eine geklinkerte Wand. Ich wollte dort ein Bild aufhängen und denke mir, es ist am Besten ein Loch in die Fugen zu bohren. Wie bohre ich denn am Besten ein Loch in die Fugen, ohne das Klinker beschädigt werden? Danke für ihren Rat.
Ohne schlag und mit Spiralem Bohren bohren .
Fuge konnte teilweise leer sein . Mit Bindematerial voll machen .
Gruß.
Hallo,
ich weiss ja nicht, was Sie für eine Wand dahinter haben! Beton, Steine, Putz usw.
Sie sollten erst einmal die Bohrmaschine ohne Schlag, mit wenig Umdrehungen ansetzen. Wenn Sie dann die Wand spüren können Sie, wenn erforderlich den Schlag einsetzen.
Gruss.
Hallo!
Erstmal muss man beachten, wie groß die Fugen sind und wie groß das Loch werden soll. Wird das Loch größer wie die Fugen, ist eine Beschädigung der Klinker schlecht bzw. schwer zu vermeiden.
Ich würde mit einem kleineren Bohrer (zBsp. 4 mm) bei einer 6 mm Fuge in der Mitte der Fuge vorbohren und dann mit dem Bohrer der richtigem Größe (zBsp. 6 oder 8 mm) ohne Schlagwerk das Loch aufbohren. So kann man am besten eine Beschädigung meiner Meinung nach vermeiden.
Wenn der 2. (größere) Steinbohrer sehr stumpf ist und es geht zu schwer oder gar nicht, einfach einen Metallbohrer nehmen, diesen kann man wieder anschärfen und er schneidet sich besser in harte Klinker.
Viel Glück!
Mit freundlichen Grüßen
Udo
Hallo,
das ist kein Problem.
Dünnen Steinbohrer und nicht auf Schlagbohen stellen.
Gruß
JB
Hallo,
ich weiß zwar nicht wie du auf meine Seite gekommen bist, aber ich helfe trotzdem gerne weiter.
Man nimmt einen Steinbohrer. Durchmesser des Steinbohrers sollte kleiner sein als die Fugenbreite. Loch ohne Schlag bohren, denn durch starke Vibrationen können Klinker brechen. Dauert aber einige Zeit. Wenn der Bohrer mal 2 - 3 cm in der Wand ist kann man auf Schlag umstellen. Die Bohrergröße sollte 5,6 oder 8 mm im Durchmesser sein um einen passenden Dübel hineinstecken zu können.
Gruß
Hallo Rotkehlchen!
Wenn die Klinker und Fugen zu sehen sind, wähle einen Steinbohrer mit einem Durchmesser geringer als die Fuge selbst.
Wenn du den Bohrer nun gerade hältst, bohrst du ein Loch, das die Klinker nicht beschädigt.
bei schweren Bildern ist ein Loch genau waagerecht mittig zwischen Klinkern zu empfehlen, während bei leichten Bildern auch ein Bohrloch an dem Zusammenkommen einer Längs- und Querfuge möglich ist.
Kann leider nicht weiterhelfen. Sorry
Liebe Goldkehlchen!
Ich empfehle folgende Vorgangsweise:
Wenn der Punkt, an dem gebohrt werden soll angezeichnet ist, wird mit dem Stech-Eisen oder einem alten kleineren Kreuz-Schlitz-Schraubendreher und einem Hammerschlag (mit Gefühl) dieser Punkt angerissen. Das funktioniert gegebenenfalls auch innerhalb der Fliese. Also wenn die ideale stelle in der Mitte der Klinker sein sollte, die Wahrscheinlichkeit der Beschädigung ist gleich hoch, wenn nicht sogar geringer.
Durch diesen Vorgang des „Ankörnerns“ bleibt der Bohrer an dieser Position und verrutscht nicht beim Anlauf.
Beim Bohren verwende einen Stein-Bohrer (Video-Schliff am Kopf). Je nach Belastung in den Dimensionen 5 oder 6 oder 8, nur selten stärker und kaum schwächer. Der Bohr-Durchmesser sollte entsprechend der zukünftigen Belastung gewählt werden. Also ein kleiner Bilderrahmen oder eine Uhr braucht keinen 8er Dübel, bei großformatigen Leinwänden wäre es aber doch besser.
Die Bohrmaschine sollte eine Schlagbohrmaschine sein, aber bei Beginn des Bohrvorganges bleibt das Schlagwerk ausgeschaltet und die Drehzahl kann ganz gering gewählt werden. Erst wenn sich eine geringe Bohrtiefe zeigt, die Drehzahl erhöhen. Das Schlagwerk erst dann einschalten, wenn die Fliese bereits durchbohrt ist und das darunter liegende Mauerwerk diese mechanische Option erfordert, oder bei besonders hart gebrannten Fliesen. Ansonsten genügt oft der Stein-Bohrer ohne Schlagwerk.
Eine Garantie, dass die Fliese nicht stärker beschädigt wird oder springt kann dir aber dennoch kein Mensch geben, also mit Gefühl arbeiten.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo, ich denke, der Bohrer sollte die Klinker nicht berühren. Entsprechend klein wählen! vG
Hallo Goldkelchen!
ich würde mit kleinen Durchmesser und niedriger Drehzahl in die Fuge bohren (vorbohren),Anschließend würde ich dann mit dem Durchmesser (wenn erforderlich) Größer werden! Denn passenden bohrer findest du bei SuGes.de! Ich hoffe konnte auch einen sinnvollen Beitrag leisten!
hier sende ich dir mal einen Link für den passenden Bohrer!