Wie am besten lernen, Beats/Drums zu schreiben?

Hallo,
ich habe viele eigene Songs geschrieben und möchte sie nun aufnehmen. Das richtige Progamm habe ich, auch gute digitale Drums. Nur fehlt mir irgendwie das Know-How, eigene Beats bzw. Drum Pattern auf meine Songs zu schreiben. Bei mir kommt da immer n Standard-Rhythmus raus, der langweilig ist! Gibt es irgendwelche Tutorials oder Bücher? Oder habt ihr ipps? Ich bin Gitarrist, hab mich mit dem Schlagzeug nie befasst :wink: Weiß entsprechend auch gar nicht, wie man die einzelnen Drums und Becken einsetzt, damit es so und so klingt.

Würde mich über Vorschläge freuen!

Vielen Dank

Johannes

hallo johannes,

in anbetracht der tatsache, dass du so gar keinen plan von drums hast, empfehle ich mit sample loops zuarbeiten, da gibt es jede menge cd’s, und ich bin mir sicher, auch frei herunter ladbare loops im netz.
das problem ist nur, das die loops meistens in einer standartgeschwindigkeit (meistens 120 bpm) laufen - dein programm sollte sie also verändern können, ohne den sound zu verändern.

der olaf

Hallo BillieJoe,

generell ist es natürlich schwer dir eine Anleitung zu geben, wie du einen Drum-Lauf bastelst, der eben nicht alltäglich ist. Außerdem kommt da natürlich auch noch die Frage auf, was für eine Musik-Richtung du produzieren möchtest.

Ich glaube ich würde dir einfach mal raten ein Drum-Buch zu kaufen, und dir anschließend einfach mal ein Paar Läufe am PC anzuhören (Noten sind ähnlich zu normalen Noten, C’ steht zum Beispiel für einen Snare-Schlag etc.), so kannst du vielleicht Elemente für deine Lieder herausschauen, von denen du glaubst dass sie gut passen. Wenn du zudem ein Buch für Fortgeschrittene anpackst, kannst du auch sicher sein, dass da was für dich mit drin ist. Aber ich glaube ganz ohne Know-How kommst du auch wirklich nicht so weit, wie du es gerne hättest.

Hier ein Paar Tipps:
Für Anfänger:
http://www.amazon.de/Schlagzeug-lernen-leicht-gemach…
http://www.amazon.de/Nur-F%C3%BCr-Anf%C3%A4nger-umfa…
http://www.amazon.de/Garantiert-Schlagzeug-Lernen-Sc…

Für Fortgeschrittene:
http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Buch-Schlagzeug-Perc…

Aber da kannst du dich hier vielleicht auch nochmals von einem Schlagzeuglehrer beraten lassen, der ich nicht bin.

Das Beste was du natürlich machen kannst, ist beim Musik-Hören einfach öfter mal gezielt auf die Drums zu achten.

Viel Erfolg
thom286

Hallo Johannes,

kurz gesagt: Nein, es gibt kein Tutorial, wie man einen guten Rhythmus schreibt.

Es gibt ja auch keine Musterlösung, wie man ein gutes Gitarrenriff schreibt. Dazu gehören Erfahrung und Kreativität. Erfahrung deshalb, damit du weißt, was du mit den „6 Drahtseilen auf diesem Holzdingens“ alles anstellen kannst und Kreativität, damit es anders klingt als die nachgedudelten Schlager am Lagerfeuer.

Erfahrung kannst du sammeln, indem du selber Drums spielst oder versuchst mit deinen elektronischen Drums Rhythmen zu basteln. Vielleicht hilft es dir auch, bei Stücken, die dir gefallen, zuzuhören und zu versuchen es nachzumachen. Dann weißt du wenigstens, was man mit den verschiedenen Drums und Becken anfangen kann.

Den schwierigeren Teil, nämlich aus diesem Handwerkszeug den richtigen Groove für deine Stücke zu machen, den kann dir aber keiner beibringen. Entweder du bist kreativ oder du bist es nicht.

Ich schätze das hilft dir nicht viel, aber so sehe ich das.

CU
Jürgen

Hallo Johannes,

ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht so genau, wie ich Deine Frage beantworten soll.
Da Du ja als Gitarrist ein bisschen Ahnung vom Rhythmus hast, sollte es eigentlich kein Problem sein, einen ansprechenden Drum-Beat unterzulegen.
Ich Schlagzeuger überlege ich zuerst, ob für die Geschwindigkeit des Stückes eher ein viertel- oder achtelbasierter Beat angemessen ist. Damit hast Du schon mal die Grundschläge. In der Regel auf der Hihat oder dem Ride-Becken. Wenn Hihat, kannst Du noch überlegen, ob Du sie auf einer bestimmten Zählzeit öffnen möchtest.
Der eigentliche Beat findet zwischen Snare und Bassdrum statt. Hier gibt es Standard-Rhythmen, die man verwenden kann (z.B. Amsterdam: Achtel-Hihat, Bass auf 1 / 3 / 3und, Snare auf 2 / 4. Den Beat kannst Du natürlich ausbauen, indem Du z.B. die Bass 16tel-Figuren im Bereich der 3 spielen lässt (ist Dir klar, was ich meine?). Mit der Snare kannst Du ähnlich verfahren.
Wenn Du Deinen Grundrhythmus hast, kannst Du schauen, ob Du den Beat im Refrain/Chorus/Bridge (wie auch immer) ändern möchtest. Um von einem Teil zum anderen überzuleiten, kannst Du einen Break einbauen. Am einfachsten die Viertel auf Snare / kleine Tom / mittlere Tom / Standtom (jeweils ein Takt). Du kannst auch Achtel nehmen, oder Achtel und Viertel mischen. Das musst Du ausprobieren.
Generell gilt: Schließe eine Figur auf der 1 des folgenden Taktes mit Bassdrum und Crashbecken ab.
So, ich hoffe, das hilft ein bisschen. Wenn nicht, dann frag’ einfach nochmal. Wahrscheinlich dauert es ein paar Tage, bis ich antworten kann.

Viele Grüße
Det

Ciao,
das ist nicht so einfach… ich bin drummer und habe etliche Jahre Unterricht gehabt. In dieser Zeit habe ich es gelernt, grooves zu notieren. Das kann ich dir aber nicht per email beibringen. Am besten du suchst dir einen drumteacher in deiner Nähe, der dir die basics beibringt.
Noch ein tipp: Notierung alleine klingt noch nicht, es kommt auf den Groove des Drummers an. Wie gesagt, not so easy.

Gruss,
AW

Hallo Johannes,
es gibt kein Patentrezept für alle Songs, aber ich bin mit zwei Sachen immer gut gefahren:

  1. Ausprobieren und experimentieren
  2. Musik hören und Beats/Pattern raushören

Grundsätzlich liegt bei Rock und Pop im 4/4 die Dassdrum auf 1 und 3, die Snare auf 2 und 4 und die Hihat auf den Vierteln oder Achteln. Man kann dann mit Bassdrum- oder Snareachteln neben den Hauptzählzeiten experimentieren, viel Spass.

Gruß
Alex