Wie Anlasser an Batterie anschliessen?

Hallo Liebe Mitglieder,

habe einen Einachser Holder Bj.52,mit nachgerüstetem
Anlasser und Schwungscheibe.Die Kurbel zum Anlassen
kann nicht mehr benutzt werden.Da eben eine andere
Schwungscheibe passend zum Anlasser ohne Ausschmiss
nachgerüstet ist.Der Holder hat ausserdem noch einen
Startknopf zum ziehen,erste Stufe zum Vorglühen,da Diesel.Zweite Stufe zum Starten des Motors.Da der An-
lasser von den Jahren der Ackerarbeit ziemlich verschmutzt ist,kann man nicht mehr erkennen wo die
Batterie angeschlossen wird.Habe eigentlich auch nicht viel Ahnung von Elektrik.Meine Frage:Was für
eine Batterie,mit Wieviel KW benötige ich?Wie Schliesse ich den Anlasser an die Batterie an ,das
der Startknopf auch mit gekoppelt ist.Sämtlichen
Hinweisen bin ich sehr dankbar.Vielen Dank u.MFG

Hallo!
Also ,zuerst mal ist wichtig, dass du schaust ob der Anlasser 6 Volt oder 12Volt ist, dann brauchst Du entweder eine 6Volt oder 12Volt Batterie je nachdem wieviel Platz zum Einbau vorhanden ist, je größer je besser. für einen Diesel würde ich sagen in 12Volt mindestens 40Ah, bei 6Volt 60Ah.Es geht aber auch kleiner.
Dann verbindest Du den Minuspol mit dem Fahrzeugrahmen und den Pluspol klemmst Du am Anlasser an die große freie Schraube am Magentschalter (M8 oder M10).Für den Plus und Minusanschluss musst Du mindestens ein 16mm² Kabel verwenden
Vom Startknopf ziehst Du ein Kabel von der Klemme „50“ zum Anlasser an den Magnetschalter, dort ist es entweder ein Flachstecker oder eine Schraubklemme M4 oder M5 wo Du das Kabel anklemmst.Dafür reicht ein 1,5mm² Kabel. Ich gehe davon aus, dass der Rest, wie Vorglühanlage und Ladeeinrichtung bereits richtig angeschlossen ist. Wenn nicht solltest du mal einen Fachmann ran lassen.

Hoffe Dir geholfen zu haben!
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard

Hallo Liebe Mitglieder,

habe einen Einachser Holder Bj.52,mit nachgerüstetem
Anlasser und Schwungscheibe.Die Kurbel zum Anlassen
kann nicht mehr benutzt werden.Da eben eine andere
Schwungscheibe passend zum Anlasser ohne Ausschmiss
nachgerüstet ist.Der Holder hat ausserdem noch einen
Startknopf zum ziehen,erste Stufe zum Vorglühen,da
Diesel.Zweite Stufe zum Starten des Motors.Da der An-
lasser von den Jahren der Ackerarbeit ziemlich verschmutzt
ist,kann man nicht mehr erkennen wo die
Batterie angeschlossen wird.Habe eigentlich auch nicht viel
Ahnung von Elektrik.Meine Frage:Was für
eine Batterie,mit Wieviel KW benötige ich?Wie Schliesse ich
den Anlasser an die Batterie an ,das
der Startknopf auch mit gekoppelt ist.Sämtlichen
Hinweisen bin ich sehr dankbar.Vielen Dank u.MFG

Ich mache mich schlau und werde antworten. Bei meinem Hanomag geht die Verbindung von den Batterien sofort zum Anlasser. Von dort geht der Strom dann über den Vorglüh- und Anlassschalter zu den Kerzen. Genaueres kommt noch.

Hallo doggy,
der Anschluss mit Klemmenbeschreibung ist für mich so leider nicht möglich, aber:
wenn ich das richtig verstehe, gibt der Knopf beim Anziehen den Impuls für den Anlasser. Dieser Kontakt geht normalerweise auf einen Magnetschalter, der kunktioniert wie ein Relais, er schaltet also mit wenig Strom den Magnetschalter und dieser wiederum schaltet die Batterie zum Anlasser. Sinn: der Schalter für den Anlasser wird Amaturentauglich klein gehalten. Der Magnetschalter kann die Größe einer Red-Bull-Dose erreichen, je nach größe des Motors. Es genügt ein „normales“ Kabel wie am Scheinwerfer o.ä. zum Magnetschalter um diesen zu schalten. Dann muß aber ein Kabel im Kalieber eines Starthilfekabels zum Magnetschalter, der den Anlasser mit Strom versorgt. Als Hinweis am Magnetschlater sollte ein normaler Klemmschuh zu finden sein, der die „Steuerleitung“ vom Knopf aufnimmt und ein Schraubanschluß mit 10er oder 13er Mutter, an den das „Lastkabel“ gelegt wird. Klemmen bezeichnungebn kann ich nicht nennen.
Als Batterie ist eine normale PKW-Diesel-Batterie angesagt, würde meinen 45AH mindestens. Wenn der Holder auch schon mal länger steht (3-4 Wochen oder so) würde ich die Batterie stärker wählen, weil man eventuell mehr „orgeln“ muß und diese in Ruhephasen aufladen.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben. Vielleicht ein Bild vom Startknopf und dem Anlasser mit Anbeiteil (Magnetschalter). Ich denke nicht, daß der Startknopf den Anlasser direkt schaltet, bin aber kein Traktor-Fachmann. Wobei der Holder(Knicklenker) wär was für mich :smile:)

Hallo Doggy2010,

so ohne Weitere kann man nicht sagen wieviel Ah Deine Batterie braucht. Bei einem Diesel sollten das schon etwas mehr sein. Mein 2.0 Audi hat m.W. 66Ah. Angeschlossen wird der Anlasser normalerweise über ein Relais. D.h. mit dem Schalter wird ein Relais geschaltet und der Strom für den Anlasser fließt über das Relais. Vermutlich geht vom Pluspol der Battrie ein dickes Kabel zum Relais und vom Relais zum Anlasser. Minus sollte über die „Karrosserie“ kommen. Bin kein Motorexperte und weiß daher nicht, ob das 1952 schon so der Fall war, aber davon gehe ich aus.

MfG
Uwe

Wenn Sie wenig Ahnung von Elektrik haben, sollten Sie das
Gerät gründlich reinigen, denn das ist die wichtigste
Voraussetzung für jede Instandsetzungsarbeit und dann doch
einen Elektriker bemühen. Eine große Batterie ist bei
falschem Anschluss durchaus äußerst gefährlich, deshalb
Finger weg.
JK

Hallo Liebe Mitglieder,

habe einen Einachser Holder Bj.52,