Wie AquaStop bei Siemens Geschirrspüler prüfen

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler (SE34698). DIe Maschine zieht nicht genügend Wasser. Den ganzen Zulaufbereich habe ich gereinigt, die Wassertasche hatte ich vor ca 2-3 Jahren bereits schonmal gewechselt. IN dieser Richtung sieht es für mich ok aus.
Meine Vermutung ist eine zu geringe Wasser Zulaufmenge. Laut Eimertest soll ein 10l Eimer in 30s voll gelaufen sein. Bei mir sind nach 30s ca. 2l im Eimer. Wenn ich den Eimer am gleichen Wasserhahn volllaufen lasse, habe ich nach 30s knapp 8l drin.
Somit liegt die Vermutung nahe, dass das Aquastop Ventil im Zulaufschlauch ne Macke hat. Es schließt und öffnet einwandfrei. Nur der Durchlauf ist etwas dürftig. Das Sieb habe ich auch gereinigt (war aber nicht verkalkt).

Bevor ich jetzt für rund 100€ einen neuen Schlauch kaufe würde ich gerne wissen wieviel Wasser so ein Zulaufschlauch denn durchlassen muß? Könnte ja auch sein, dass die Begrenzung so gewollt ist?!?

Schonmal vielen Dank!

Hallo !

Wie testest Du denn das ?

Eimertest heisst für mich,man schraubt den Aqua-Stop-Schlauch am Zulaufhahn ab und lässt Wasser im freien Strom in einen Eimer laufen.
Dabei stellt man fest,ob dort überhaupt genug Wasser kommt.

Wo lässt Du denn das Wasser zur Prüfung auslaufen in den Eimer ?

Das Schlauchende am Geräteanschluß im GS abgenommen und dort den Eimer runter?
Und da kommen nur ca. 2 l in 30 Sek. an ?
Das wäre für die Funktion auch zu wenig.

MfG
duck313

Hi,

ja genauso hab ich den Eimertest gemacht.
Einmal am Eckventil (Auquastop abgeschraubt) direkt in den Eimer (ca. 8l in 30s)und einmal am Ausgang des Zulaufschlauches (ca. 2l in 30s).

Ich habe heute auch den reinen Aquastop als Ersatzteil gefunden, also ohne Schlauch (rund 45€ für das GSP Modell).
Da gibt es die Angabe 2,5l/min. Keine Ahnung was die mir genau sagen soll. Aber wenn dahinter eine Begrenzung auf 2,5l/min Durchlauf steckt wäre mein Schlauch ja in Ordnung.
Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, wie man damit genug Wasser in die Maschine bringen will. Zumal die Wasserzufuhr nach genau 27s abgeschaltet wird, egal ob dann schon genug Wasser drin ist oder nicht.

VG

So wie es heute aussieht kann es nicht an der Durchflußminderung des Aquastop liegen. Die Maschine läuft heute genauso wie sie soll.
Im Gegensatz zu gestern schaltet sie den Wasserzulauf nicht nach 27s ab, sondern läßt die Tasche voll laufen bis der Druckschalter auslöst. Das ist nach ca. 1’10". So soll es sein und so kommt auch genügend Wasser in die Maschine. Wenn ich die Tür öffne ist die Wanne fast randvoll gefüllt.
Und noch was ist heute anders. Gestern war das Magnetventil, welches das Wasser aus der Tasche in die Maschine laufen läßt bereits beim Wassereinlauf geöffnet. Dadurch konnte sich die Wassertasche gar nicht füllen. Zudem kam die frühe Abschaltung der Wasserzufuhr nach 27s. Heute ist das Magnetventil geschlossen und öffnet erst wenn der Druckschalter auslöst.

Keine Ahnung wieso, aber jetzt läuft die Maschine wieder so wie sie soll!

VG

Hallo !

Schau mal auf der Selbsthilfeseite http://www.teamhack.de nach.
Dort auf „Rep.Anleitungen“,dann „Geschirrspüler“ und dort auf die „Universal-Anleitung für Bosch-Siemens -GS“ mit der Nr. 31 gehen.

In der sehr umfangreichen und mit Fotos versehenen Anleitung steht auch etwas zum „Wasserproblem“,was für Deinen Fall passen könnte.

MfG
duck313

Hi,

danke für den Tipp. Die Seite kenne ich. Die ANleitungen sind wirklich gut. Damit habe ich die Maschine bis jetzt immer wieder hin bekommen was die Reinigung der Wassertasche und des Wassereinlauf Mechanismus angeht.
Aber bei dem speziellen Problem, dass die Ventile falsch angesteuert werden und dadurch die Wassertasche nicht volläuft hörts dann doch auf. EIn defektes Bauteil auf der Platine war nicht zu entdecken. Ist ja auch nur ein sporadischer Fehler anscheinend.
Naja, im Moment läuft sie ja wieder. Mal sehen wie lange…

VG