Wie arbeitet man mit einer Schlauchwaage ?

Wir erneuern unsere Terrasse und möchten gerne wissen, ob es sinnvoll ist mit einer Schlauchwaage die richtige Höheneinstellung zu ermitteln.

Hallo,

Wir erneuern unsere Terrasse und möchten gerne wissen, ob es
sinnvoll ist mit einer Schlauchwaage die richtige
Höheneinstellung zu ermitteln.

Eine Schlauchwaage funktioniert nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren.
Liegen beide Meßzylinder auf einer Höhe, haben beide den gleichen Wasserstand.
Liegt ein Zylinder tiefer, ist dort der Wassestand höher und im anderen niedriger.
Die Schlauchwaage muß blasenfrei mit Wasser gefüllt und die Ventile oben offen sein. (sofern sie vorhanden sind)
Ermittle auf diese Art den höchsten (oder niedrigsten Punkt) der Terasse.
Stelle einen Zyl. als Referenz z.B. auf diesen höchsten Punkt.
Stellst du den anderen Zyl. auf andere Punkte (die sind ja niedriger), hebe diesen Zyl. so lange an, bis beide Füllstände wieder auf einem Niveau sind. Dann miß das Maß zwischen der Zylinderunterkante und dem Meßpunkt und du weißt, wieviel du „unterfüttern“ mußt.
Haben die Zylinder eine mm- Einteilung, ist es noch einfacher.

So kannst du alle Meßpunkte höhenmäßig bestimmen.

Gruß:
Manni

hi,

ob es sinnvoll ist mit einer Schlauchwaage die richtige Höheneinstellung zu ermitteln.

nicht wirklich.

Bei einer Terrasse hat ja meist frei Bahn in alle Richtungen, bestenfalls ein paar weit voneinander entfernte Ecken, wenn sie ums ganze Haus geht.

Eine Schlauchwaage macht im Innenraum Sinn, wenn in verschiedenen Räumen dieselbe Höhe übertragen werden soll.

Außen reicht in aller Regel ein langes Richtscheid, da kommt es auf ein paar Millimeter ohnehin nicht drauf an.

Ich würde mir diese Arbeit sparen.

grüße
lipi

Mit der Schlauchwaage markiert man gleiche Höhen etwa an Wänden oder sonstigen senkrechten Flächen.

Da müsstest du erst einmal an allen markanten Punkten Pfosten oder ähnliches einschlagen.

Für den Boden eignet sie sich gewöhnlich nicht, da ist die gute alte Wasserwaage zusammen mit einem Richtscheit angebracht.

Käufliche Richtscheite sind sehr teuer, weshalb man meistens ein möglichst gerades Holzbrett benutzt.

Mit der Schlauchwaage markiert man gleiche Höhen etwa an
Wänden oder sonstigen senkrechten Flächen.

Durchaus.

Für den Boden eignet sie sich gewöhnlich nicht, da ist die
gute alte Wasserwaage zusammen mit einem Richtscheit
angebracht.

Ein Gartenbaubetrieb hat beim Nachbarn 2 kleiner Terassen je etwa 3,5x3,5 m in ca. 12 m Entfernung verlegt. Da beide auf gleichem Niveau sein sollten, haben die mit einer Schlauchwaage gearbeitet, da im Zwischenraum Bewuchs vorhanden war.
Eine Schlauchwaage ist also durchaus bei Bodenarbeiten gut brauchbar, da man bei solchen Distanzen schlecht/nicht mit einem Richtscheit arbeiten kann.

weitere Alternative
Moin,
kann man machen, ist aber von einem zuverlässigen Helfer abhängig.
Einfacher wäre ein Nivelliergerät, möglichst mit Laser. Das ist heutzutage sehr erschwinglich im Vergleich zu älteren NG, die meistens auch keinen Laser hatten. Vielleicht hat ja Jemand in Deinem Bekanntenkreis soetwas.
Freundliche Grüße
thomas