Wie Aschestaub vermeiden ?

Hallo.

Ich habe in meiner Wohnung einen Kachelofen, den ich mit
Holz befeuere. Dabei fällt Asche an, die ich hin und wieder
aus dem Kamin holen muss, um sie zu entsorgen.
Bekanntermaßen staubt Holzasche extrem. Schon bei dem
feinsten Windhauch ergibt sich eine Aschewolke. Da ist das
staubfreie Umfüllen eine Herausforderung.

Gibt es einen einfachen Trick, wie man das Stauben vermeiden
lässt?

Ich muss die Asche 2x umfüllen: zuerst aus dem Kamin in
einen Metalleimer, später dann (wenn sich genug angesammelt
hat) vom Metalleimer in einen Restmüllsack.
Vor allem beim 2. Schritt geht entstehen bei mir immer
riesige Aschewolken, die den ganzen Flur mit Feinstaub belegen.

Wenn also jemand einen Trick kennt, wäre ich für einen
Hinweis sehr dankbar!

Gruß
Warren

Hi

Warum genau füllst du die Asche aus dem Eimer im Flur in den Sack? Wir machen das immer draußen. Da ists egal ob’s staubt. Außerdem ist unser Eimer groß und breit.

lg
Kate

Hallo Warren
Wir haben einen Kamin im Wohnzimmer, den wir nur gelegentlich befeuern.
Das war jedes mal eine gewaltige Sauerei, den zu leeren.
Ich habe mir dann im Baumarkt für 42 € eine sogenannte nass Sauger geholt, der einen Blecheimer als Sammler hat.
Das ist eine Freude, den Kamin zu reinigen!
Wenn der Eimer voll ist, trage ich ihn runter und kippe ihn direkt in die Mülltonne.
Vielleicht ist das eine brauchbare Lösung für dich.

Gruß
Rochus

Asche zu Asche …
Staub zu Staub - ganz einfach. :smile:

Ich muss die Asche 2x umfüllen: zuerst aus dem Kamin in
einen Metalleimer, später dann (wenn sich genug angesammelt
hat) vom Metalleimer in einen Restmüllsack.

Hat der Kamin einen Ascheschublade, oder muss er augeschaufelt werden? Am besten ist es nämlich, amn verlegt beide Schritte möglichst ins Freie.

Vor allem beim 2. Schritt geht entstehen bei mir immer

Versuchen, den Sack komplett über den Eimer zu stülpen, und den Eimer erst danach umdrehen. Und schnell zubinden. :smile:

Letztendlich hilft Me da nur gaaaanz vorsichtiges Arbeiten. Und nicht Niesen! :smile:

Lg,
Max

Hallo,

auch ich habe einen Kaminofen, den ich täglich befeuere (Buche, Eiche)und somit auch täglich reinigen muss. Dazu benutze ich einen Aschesauger,der an einen normalen Staubsauger angeschlossen wird, das heisst, die Asche gelangt über ein Metallrohr direkt in den Ascheeimer und nicht in den Staubsauger. Das Teil gibt es in jedem Baumarkt (19,99 Euro). Der Ascheeimer ist so gross, dass ich ihn bei täglicher Befüllung nur 1 x wöchentlich entleeren muss. Den Aschesauger gibt es auch mit eigenem Motor, so dass der Anschluss an den Staubsauger entfällt. Kostet 39,99 Euro.

Gruss
Bastler

Hallo.

Hat der Kamin einen Ascheschublade, oder muss er
augeschaufelt werden?

Der hat leider nur eine schmale Öffnung, so 15x20cm

Am besten ist es nämlich, amn verlegt
beide Schritte möglichst ins Freie.

Geht leider beides nicht.
Kamin ist fest im Zimmer :wink: und die Restmülltüte (aus Kunststoff; es ist eine amtlich vorgeschriebene Tüte) hängt leider
an einer festen Halterung, die im Hausflur montiert ist. :frowning:

Vor allem beim 2. Schritt geht entstehen bei mir immer

Versuchen, den Sack komplett über den Eimer zu stülpen, und
den Eimer erst danach umdrehen. Und schnell zubinden. :smile:

Da sich darin auch gebrauchtes Katzenstreu (= geklumpt und schwer), kann ich diese nicht abnehmen oder überstülpen…
Tja…

Warren

Hallo.

Wir haben einen Kamin im Wohnzimmer, den wir nur gelegentlich
befeuern.

Ich benutze ihn als Heizung für die ganze Wohnung!

Das war jedes mal eine gewaltige Sauerei, den zu leeren.
Ich habe mir dann im Baumarkt für 42 € eine sogenannte nass
Sauger geholt, der einen Blecheimer als Sammler hat.
Das ist eine Freude, den Kamin zu reinigen!

Hmm.
Das klingt nach Investition.

Wenn der Eimer voll ist, trage ich ihn runter und kippe ihn
direkt in die Mülltonne.

Der ist leider fest im Hausflur montiert, wo alle Leut vorbeigehen…

Vielleicht ist das eine brauchbare Lösung für dich.

Danke.
Warren

Hallo.

auch ich habe einen Kaminofen, den ich täglich befeuere
(Buche, Eiche)und somit auch täglich reinigen muss. Dazu
benutze ich einen Aschesauger,der an einen normalen
Staubsauger angeschlossen wird, das heisst, die Asche gelangt
über ein Metallrohr direkt in den Ascheeimer und nicht in den
Staubsauger. Das Teil gibt es in jedem Baumarkt (19,99 Euro).

Das klingt interessant. Guck ich mir mal an.

Allerdings ist bei mir der zweite Schritt (vom Ascheeimer in die
Restmülltüte) der wesentlich problematischere! Vom Kamin in der
Eimer kann man die Asche noch durch vorsichtiges Handhaben einigermaßen bändigen. Beim zweiten Schritt muss das Zeug in eine
120-Liter-Tüte Tüte (aus Kunststoff; es ist eine amtlich vorgeschriebene Tüte), und die hängt leider an einer festen Halterung, die dummerweise im Hausflur montiert
ist. :frowning:
Wenn man da die Asche hineinkippt, fällt sie so 50cm und eine
riesige Aschewolke steigt auf, die den ganzen Hausflur versaut…
Da sich darin auch gebrauchtes Katzenstreu (= geklumpt und schwer), kann ich diese nicht abnehmen oder überstülpen…

Alles ziemlich doof!
Warren

Hallo,

dann rate ich Dir, eine Rolle Mülltüten im Drogeriemarkt zu kaufen und zwar in der Grösse, die über die Öffnung des Aschesaugers passen. Die Tüte dichtest Du durch Andrücken oder Zusammenfalten oder Fixierung mittels Klebeband so ab, dass beim Umnfüllen vom Eimer in die Tüte nichts danebenfallen kann. Notfalls lässt Du die Tüte nach dem Umfüllen einige Zeit auf dem Eimer, bis sich die Aschewolke gelegt hat. Dann kannst Du die Tüte vorsichtig vom Eimer abziehen, verschliessen und in Deinen Müllsack werfen. Möchtest Du keine Kunststofftüten verwenden, so kaufe Dir Papiertüten. Bei wöchentlicher Leerung ist beides nicht sonderlich teuer.

Gruss
Bastler