Wie Bad aus Mosaikfliesen bauen?

Hallo!
Wir haben uns in den Kopf gesetzt, unser Badezimmer komplett aus Mosaikfliesen zu gestalten. Kann uns hierfür jemand einige gute Tipps geben, zum Beispiel für den Bau der Badewanne? Danke für ihre Hilfe.

Nein, leider keine Idee.

Hallo Hexel,

ich würde die Untergründe im Dusch- und Wannenbereich mit einer alternativen Abdichtung versehen. Die Fliesen mit Epoxidharz verfugen. Es liegt hierbei eine „Mordsarbeit“ vor euch, falls noch Fragen sind, bin ich gerne bereit weiter zu helfen.

Ich wünsche gutes verrichten.

Gruß
Horst
http://www.mahos-laden.de/

Hallo,

im Prinzip läßt sich Mosaik wie Fliesen verlegen.

Wenn ich richtig verstanden habe möchten Sie die
Badewanne auch mit Mosaiksteinen gestalten.

  1. In eine Standardbadewanne läßt sich kein Mosaik kleben.
  2. Eine Badewanne mauern und dort hinein Mosaik kleben ist möglich, doch nicht ratsam. Denn Sie müssen die Badewann innen abdichten und das ist sogar für einen Profi nicht leicht zu bewerkstelligen. Man braucht viel Erfahrung mit den Baustoffen, muss sich in den Widrigkeiten der Abdichtproblematik sehr gut auskennen und man hat trotzdem nir die 100 %ige Sicherheit, dass die Abdichtung auch nach Jahren noch funktioniert.

Gruß

Josef Erhardt

Hi,
also ich sehe da kein Problem. Die Badewanne kann man selber mauern und entsprechend isolieren, sodass man hinterher Mosaikfliesen anbringen kann.
Und für den Rest des Badezimmers habe ich vor einigen Tagen was Nettes bei Obi gesehen.
Es waren Dunkelgaue Elemente, die speziell für die Leichtbauweise im Bad konzipiert wurden.
Sogar eine bodenebene Duschwanne gab es und es gab Elemente, die sich formen ließen, sodass man z. B. einen Waschtisch bauen konnte der hlabrund nach unten geformt war…
Diese Sachen waren echt interessant und vielleicht ist da was für Euch dabei.

Ansonsten kann ich nur raten, denkt bei Dusche und Wanne an die Isolierung!!!

„Um die Dusche herum kann Wasser durch die Fugen des Fliesenbelags dringen. Damit im Laufe der Zeit die Gipskartonplatten keinen Schaden nehmen muss hier gründlich isoliert werden. Ein Bitumen-Anstrich oder 2-Komponenten-Isolierung hält die Feuchtigkeit wirkungsvoll ab. Die Ecken müssen mit Dichtbändern gedichtet sein.“

Guten Tag,

um diese Frage beantworten zu können müsste man sich vor Ort ein Bild von Ihrem Bad machen. Daher würde ich Ihnen empfehlen einen Fliesenleger aus Ihrer Region zu Rate zu ziehen. Weitere Hilfmittel um Designabmauerungen zu erstellen, die anschließend mit Mosaik beklebt werden können, erhalten Sie auch auf den Webseiten der Firma Wedi,… dort werden verschiedene Fertigteile angeboten, die Ihnen sicher behilflich sein werden.

MfG
W. Gerken
Der Fliesenonkel
http://www.fliesenonkel.de

Hallo,
erst alles aus Styropor bauen und dann fliesen
Natürlich richtig! Da sollte man einen Fliesenleger schon mal fragen!!!
MfG
RMD

Danke für ihre Hilfe.

Hallo.
Tut mir leid aber , ich bin kein Fliesenleger .

Gruß.
Hallo!
Wir haben uns in den Kopf gesetzt, unser Badezimmer komplett
aus Mosaikfliesen zu gestalten. Kann uns hierfür jemand einige
gute Tipps geben, zum Beispiel für den Bau der Badewanne?
Danke für ihre Hilfe.

Hallo, mit Mosaik meint ihr bestimmt die kleinen hübschen, die es in tausend Farben gibt, sogar aus unterschiedlichen Materialien. Ja, die sind toll. Besonders mit Glasmosaik lassen sich neben den schönen Farben auch wundervolle Lichtspiele erreichen. Also, so richtig viel weiss ich nicht darüber, aber folgendes kann ich mal schreiben: Für Glasmosaik nur weissen Fliesenkleber verwenden, Natursteinkleber geht meines Wissens. Wenn ihr die Badewanne und den Duschbereich komplett aus Fliesen haben wollt, unbedingt zwischen Mauer und Fliesen so spezielles Gummizeug verstreichen, in den Ecken mit Glasvlieseinlage, was sehr wichtig ist. Habe erst einen Schaden bei meiner Cousine gesehen, bei der das nicht gemacht wurde, sehr übel. Gute Untergründe sind grundsätzlich immer wichtig, bei jeder Handwerksarbeit. Weiterhin nehme ich für normale Fliesen Flexmörtel und Flex Fugenmörtel, da der Kunststoffanteil darin sehr hoch ist. Den Wannenbereich würde ich mit dicken Gasbeton (Ytong und Co) mauern, die haben sehr gute Wärmedämmwerte (wenn sie trocken sind :wink:). Über die Stabilität kann ich leider nichts sagen, aber so ab 14cm dicken Platten die sauber gemauert sind, müssten den Druck halten. Schätzwert. Soweit mein Halbwissen. Bitte kauft nur Qualitätsmaterial und auch bitte nur im Fachhandel, da wird man meistens gut beraten. Viel Spaß beim planen und handeln. Und wenn nur eine Kleinigkeit in diesem Text aufgeklärt hat, bitte bewerten :wink:

Hallo,da gibt es keine unterschied zwischen normalen fliesen und mosaik, sie werden entweder auf den gemauerten oder fertigen (styropr) wannenträger aufgeklebt mit fliesenkleber.
wünsche gutes gelingen

tschau sagt flinke kelle

Hallo, leider kann ich ihnen da nicht helfen, außer Rat in Badausstellungen oder im Baumarkt zu holen! vg

Hi, schau mal auf dieser Seite, vielleicht ist hier was passendes dabei. http://www.schedel-gmbh.de/seiten_dt/produkte.html Zu beziehen sind diese Produkte über den Fachhandel wie z.B. http://www.format-baeder.de/fachhaendler/haendlersuc… Schöne Mosaike findest Du von diesem Lieferanten: http://www.vital-naturkeramik.de/
und zu kaufen gibts die hier: http://www.hshpockrandt.de
Viel Erfolg, Gruß Felinoy

Hallo Hexel,

da weiß ich leider nicht allzu viel. Badewannen müssen aus welchen Gründen auch immer geerdet werden. Wie man das bei einem kompletten Eigenbau tun kann, sollte Dir ein Fachmann beantworten.

Auf jeden Fall solltest Du darauf achten, wie die Isolierung gegen Wasserschäden aussehen muß, damit Dir das Badewasser nicht durch die Decke tropft.

Die Unterkonstruktion muß aus feuchtigkeitsbeständigem Material sein. Ansonsten sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Ich stelle es mir toll vor, so ein Bad zu haben.

Viel Freude beim Basteln.

einfach Frau

Hallo Hexel.K,

das Bad wird ja nicht aus Mosaikfliesen gebaut, sondern nur verfliest! Eine Badewanne wird, wir immer, aufgestellt und ummauert. Je nach Badewanne kannst du das schön rund machen(z.B. Gasbeton, kann man ja gut bearbeiten). Dann kannst du mit den Mosaikfliesennetzen schöne Rundungen fliesen.

Viele Grüße