Hallo liebe Forenmitglieder!
Meiner mit Bitumenbahnen gedeckten Doppelgarage möchte ich gern begrünen.
Ich will dabei NICHT auf kommerzielle Dachbegrünungsbetriebe oder Versandhandel zurückgreifen, sondern es kostengünstig mit alternativen Materialien selbst bauen. Ich kenne mehrere Onlineangebote solcher Betriebe. Ist mir viiiel zu teuer - das kann man mit Tricks und den geeigneten Alternativmaterialien aus dem Baumarkt gewiss noch günstiger hinbekommen.
Handwerker und Dachbegrünungsverandhandel werden das nicht gern hören und mir einzureden versuchen, dass jeder Alternativversuch Schrott ist. Ist mir klar.
Meine erste Frage betrifft die Wurzelschutzschicht.
Ich gehe davon aus, dass Wurzeln Bitumen duchdringen.
Allgemein üblich ist, als unterste Schicht eine PVC- oder besser Kautschukfolie zu verwenden.
Aber: Soll ich die denn wirklich einfach auf die Bitumenbahn legen?
Entsteht darunter denn nicht durch die Temperaturunterschiede Schwitzwasser? Dann wäre das Dach dauerfeucht!
Sollte ich nicht lieber eine solide, aus dünnem Hartplastik bestehende Noppenfolie, wie man sie zur Fundamentbelüftung in der Erde an die Wand stellt, direkt aufs Bitumendach legen?
Dann würde das Bitumen direkt belüftet und die Noppenfolie würde gleichzeitig als Wurzelsperre dienen.
Für allgemeine Erfahrungsberichte von Selbstbauern wäre ich dankbar.