Wie baue ich ein satteldach für meinen brunnen

Ich habe einen gemauerten Brunnen zur Unterbringung meiner Hauswasserstation.Nun muß ich den Brunnen(Durchmesser 1,20 meter Höhe ca. 1,oo meter)überdachen.Hat einer Vorschläge für mich?Im voraus danke für die Antwort.

Hallo !

Das wäre aber ungewöhnlich,denn es wäre nicht frostfrei,wenn im Brunnen das Hauswasserwerk stünde ?

Sonst 4 Pfosten in Einzelfundamenten(Einschlaghülsen z.B),oben durch waagerechte Balken zu einem Rahmen verbunden.
Dann die Sparrendreiecke aufgesetzt und mit Blechverbindern mit dem Rahmen verbunden.
Lattung und Pfannen,oder Vollschalung und Pappdeckung.

Das wäre es im wesentlichen. Aussteifung des Ständerwerks nach Erfordernis durch Lattenkreuz z.B.

Ich nehme an,es soll so in etwa aussehen,wie ein historischer Ziehbrunnen mit Dach.

Geht es aber um den Frostschutz der Pumpe,dann muss ja ein geschlossenes „Haus“ drumherum. Da könnte man an Bausätze von Gartenhäuschen denken (Geräteschuppen),die man um den Brunnenring herum aufbaut(Fußboden ggf. weglassen).

MfG
duck313

Hi,

ich habe zwei Varianten für dich. Die erste ist eine aufwendige Holzkonstruktion mit Schrägen und Winkeln, die einem Dach für einen Ziehbrunnen entspricht.

Hier eine Bauanleitung zur Veranschaulichung: http://www.selbst.de/moebel-holz-artikel/holzarbeite…

Die zweite Variante ist ein Dach wie das Satteldach eines Carports zu bauen, nur kleiner. Hierfür wird eine Holzkonstruktion/ein Bausatz, deren/dessen Zubehör auch im Internet oder beim Hersteller bezogen werden kann (Modell DeLuxe XXL der weka Holzbau GmbH), verwendet.

Tipps: Damit die Montage der Dachbinder (das sind die Dreieckrahmen, die das Satteldach des Carports bilden) reibungslos ablaufen kann, empfiehlt sich das Aufstellen eines zusätzlichen Holzbockes als Unterlage. So kann der auf einer Seite fertig genagelte Dachbinder umgedreht und auf dem zweiten Holzbock abgelegt werden, um den Vorgang auf der anderen Seite zu wiederholen. Auf diese Weise lassen sich die für diesen Carport-Typ benötigten elf Dachbinder zügig zusammenbauen. Die beiden äußeren Dachbinder erhalten zusätzliche Giebelelemente aus kesseldruckimprägnierten Hölzern, die von hinten blind verschraubt werden, damit von vorne keine Schrauben zu sehen sind. Die Traufbretter werden bündig mit der Dachschalung im Abstand von 40 cm vernagelt.

Detailierte Bauanleitung für das Carport-Dach: http://www.selbst.de/moebel-holz-artikel/holzarbeite…

Bei beiden Varianten musst du natürlich die Maßen deinem Brunnen entsprechend anpassen.

Viel Erfolg!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!