Eine Fototapete der Größe 368 x 254 cm (8 gleich große Teile) soll an die Wohnzimmerwand angebracht werden. Diese Wand hat eine Rauhfasertapete, die auch bleiben soll. Zusätzlich stellt diese die Hausflurwand dar, so dass es zu großen Temperaturunterschieden kommt (Altbau).
Wie befestigen wir nun diese, welcher Kleber eignet sich dafür und welches ist die kostengünstigste Lösung?
Eine Überlegung war eine Spanplattenkonstruktion anzubringen und die jeweiligen Tapetenteile darauf zu kleben. Jedoch ist diese Lösung sehr teuer (wir sind Studenten ).
Um die Temperaturschwankungen zu minimieren am besten die Türen mit einer dicken Wolldecke oder Plastikplane bedecken um den Zug, gerade beim öffnen etwas zu verringern. Beim übertapezieren von Rauhfasertapete ist es auf jeden Fall nicht unwahrscheinlich das sich die Struktur durchzeichnet. Welcher Kleber verwendet werden sollte ist abhängig vom Material der Tapete, hier empfiehlt es sich ggf. beim Hersteller nachzufragen. Generell ist gerade bei Kleistern eher zu Markenprodukten zu raten, falscher Geiz kann sich hier im Endeffekt als teuer erweisen. Eine gerinige Anzahl der billigen No-Name Kleister können zu verfärbenden Reaktionen mit den Toner- und Tintenfarben der Fototapeten führen.
Statt Spanplatte kann hier auch auf Kappaplatten zurückgegriffen werden, das sollte etwas günstiger sein ist aber immer noch gut zu verarbeiten.
Guten Tag,
auch ich bin der Meinung, das eine Spanplatte nicht die ideale Lösung zum Aufbringen der Fototapete ist, da gibt es im Baumarkt verschiedene andere Plattensysteme oder eben sogar Gipskarton, die sich da besser eignen. Sie dürfen nur nicht in sich flexibel sein oder sich beim Einkleistern verziehen, damit sich die Tapete später nicht durch evtl. geringfügige Bewegungen wieder ablöst.
Die preiswerteste Lösung wäre es, die vorhandene Rauhfaser mit einem Teppichmesser auf das Maß der Fototapete herauszuschneiden und vorsichtig abzulösen.
Anschliessend kleine Löcher und Unebenheiten verspachteln und diesen Bereich der Wand einkleistern (nicht zuviel und möglichst klump-frei). Dann die Fototapete aufbringen, andrücken und vorsichtig glatt bürsten.
Wenn die Motiv-Tapete an der Wand angebracht ist, kann der Rand oder Übergang zur Rauhfasertapete mit einfachen schmalen Zierleisten aus dem Baumarkt in Form eines Bilderrahmens beklebt und damit verdeckt werden - sieht richtig gut aus und das Fotomotiv ist dann auch schön glatt, wenn keine Rauhfaser darunter ist.
Ein kleiner Hinweis in eigener Sache, der an dieser Stelle vielleicht interessant ist: Wir führen auf unserer Internetseite http://www.abc-fotorollo.de/motive/none/tapete ebenfalls Foto-Tapete , welche mit einem eigenem Motiv, Logo oder auch Text bedruckt werden kann. Dabei handelte es sich um hochwertige Vliestapete mit Fotodruck.
Viele Grüsse aus Leipzig