Wie bei einem Film-Abspann: Wie geht'S in PPT?

Wie bei einem Film-Abspann: Wie geht’S in PPT?

Hallo,

bei Fernseh-/Kinofilmen gibt es am Ende den Film-Abspann, bei dem Textzeilen von unten nach oben über den Bildschirm laufen - unten einlaufen und oben wieder aus dem Bildschirm rauslaufen.

Wie kann man in Powerpoint exakt diesen Effekt erzeugen?

[Falls dies nicht geht und sich jemand mit Java und JavaScript auskennt, würde mich alternativ interessieren mit welchem Code bzw. Applet ich das zumindest auf einer HTML-Site setzen kann. Meine Frage richtet sich jedoch eigentlich auf eine Umsetzung in Powerpoint.]

Danke für jede konkrete Hilfe im voraus!

[Name entfernt]

Hallo Oliver,

z.B.

  1. Textfeld für Abspann definieren
  2. Textfeld nach unten aus Folie schieben
  3. Benutzerdefnierte Animation (Animationspfad) für Textfeld erstellen,
    -> Animationspfad von unten nach oben quer über ganze Folie erstellen
  4. Doppelklicken auf Pfad, dort reibungslosen Start /Ende entmarkieren (sonst beschleunigt/bremst der Text)
  5. Starten lassen nach vorheriger Folie einstellen

und go!

Grüße
Jürgen

Geschwindigkeitsprobleme
Hallo Jürgen,

danke für den Tipp, jetzt klappt zwar schon grundsätzlich der Abspann, mein Problem ist jedoch, dass er bei Schriftgrößen, die relatvi klein sind, (zB 12er) viel zu schnell läuft, obwohl ich bei Animationseinstellung „Langsam von unten nach oben“ eingestellt habe. Wie kann man die Geschwindigkeit noch steuern?

Beste Grüße,

Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Oliver,

na ja, ich halte zwar 5 Sek. (sehr langsam bei PP2002) für eine Bildschirmdurchquerung für ausreichend, um den Text zu erfassen, aber nun gut:smile:

Einfach einen zweiten (oder dritten oder vierten…) Pfad für das Textfeld definieren und hintereinander (übereinander, nebeneinander…) positionieren.

Natürlich auf automatisch starten nach vorheriger Animation stellen.

Und schon schlafen Deine Opfer ein:smile:

Grüße
Jürgen

Was genau ist mit ‚Pfad definieren‘ gemeint?
Hallo Jürgen,

was genau meinst Du mit „Pfad“ in dem Zusammenhang, das ist mir noch unklar?

Grüße,

Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry Oliver,

war auf Dienstreise…

Also:

was genau meinst Du mit „Pfad“ in dem Zusammenhang, das ist
mir noch unklar?

Hmh, wir reden doch hier beide von einer benutzer definierten Animation für ein Textfeld, die aus einer pfad gesteuerten Bewegung besteht?:smile:

Ich muss jetzt ehrlich zugeben, dass ich mit Deiner Frage im Moment etwas überfordert bin…:smile:

Nur soviel vielleicht: Du kannst beliebig viele verschiedene Animationen für ein Element definieren, die Du dann hintereinander abspielen lassen kannst. Der Übergang von einer Animation zur nächsten kann durch Mausklick o.ä. oder durch automatische Abarbeitung der definierten Reihenfolge bestehen.

Die Animation selber ist also so etwas wie ein Attribut des Objektes. Wenn Du jetzt also z.B. 5x die pfadgesteuerte Animation an das Textfeld „hängst“ und die jeweiligen Pfade sequentiell in einer Reihe anordnest und zeitlich automatisch starten läßt, dann wird die entstehende Animation wie eine einzige große Pfadanimation aussehen.

Grüße
Jürgen

Wo finde ich die Bezeichnung ‚Pfad‘ in PPT 2000?
Hi Jürgen,

ich habe es immer noch nicht verstanden. Denn in meinem Dialog-Fenster Benutzerdefinierte Animation findet sich allerlei, nur nirgends die Bezeichnung „Pfad“.

Ich verwende MS-Powerpoint 2000.

Grüße,

Oliver

Hi Oliver,

die Pfade und die Pfadanimation gibt es erst ab PP 2002 (XP).
Gruß
Joachim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]