Hallo peterpan,
das ist nicht so leicht zu beantworten. Ähnlich wie java ist es gelungen, sich als „Standard-Software“ durchzusetzen. Ein Grund für die Marketing-Srtrategie besteht darin die Software kostenlos anzubieten, um potenzielle Kunden für nicht kostenfreie Adobe-Produkte zu konditionieren.
Allerdings gibt es beim reader Sicherheitslücken:
In die Kritik geraten ist der Adobe Reader in den letzten Jahren durch verschiedene Sicherheitslücken.[5] Unter anderem war die Unterstützung von JavaScript fehlerbehaftet.[6] Auch wird der enorme Ressourcenbedarf u.a. durch die Vielzahl von in der Praxis selten verwendeten Plugins kritisiert.[7]
Des Weiteren legt die Windows-Version des Programms ohne Rückfrage ein Symbol auf jedem Desktop aller lokal eingerichteten Benutzer des Rechners an. Das wiederholt sich ohne Rückfrage bei jeder Aktualisierung. Die Mac OS X-Version installiert ohne Rückfrage ein Plug-In für den Browser Safari, so dass dieser statt des schlankeren Vorschau Adobe Reader zur PDF-Betrachtung verwendet.
Bei den ersten Ausgaben der Version 9 gab es Probleme mit Benutzerprofilen, die sich nicht am Standardspeicherort befinden, z.B. servergespeicherten Benutzerprofilen (engl. Roaming User Profiles), die zu einem sofortigen Beenden durch die Laufzeitbibliothek führten.[8] Auch beim Adobe Reader X treten Probleme mit Symbolischen Verknüpfungen auf.
Quelle: Wikipedia
Und es gibt Alternativen:
Alternativen zum Adobe Reader sind beispielsweise die ebenfalls kostenfreien Programme Ghostscript/Ghostview, der Foxit Reader, STDU Viewer und Xpdf. Eine weitere Alternative ist Evince, ein Dokumentenbetrachter der Linux-Arbeitsumgebung GNOME, der seit Version 2.28 auch für Windows erhältlich ist. Einige alternative Readerprogramme sind nicht vollständig kompatibel. Beispielsweise lassen sich bei Foxit verschachtelte Dateien (also eine PDF-Datei, die in eine andere PDF-Datei eingebettet ist, wie dies bei Telekomrechnungen üblich ist), nicht öffnen. Der Internet-Browser Google Chrome hat seit Version 8 einen PDF-Reader integriert und kann somit auch zum Betrachten von PDF-Dateien verwendet werden.
Hoffe, es hat geholfen. Grüße von Hanno