hallo
also,
ich suche jemand der mir erklären kann wie ich , bzw. was ich mit mit einem kupferrohr anstellen muss damit es geräusche macht wenn ichden hahn aufdrehe. oder ob ich was am hahn selber verändern muss?
so wie in alten häusern wenn mann den wasserhahn aufdreht und das ganze haus vibriert von einem hohen pfeiton bishin zu einem tiefen brummen.
kann mir da jemand helfen
dankeschön soweit
julius
Hallo Julius,
willst du deine Mitbewohner vertreiben? Da gibt’s sicher noch andere Möglichkeiten -grins
Gruß
Nastaly
naja nicht ganz, zumindest nicht meine nachbarn
das ist für eine klanginstallation…
viele rohre, viele hähne, verschiede und variable töne.
versteht man das?
gruß julius
Hallo!
Verantwortlich für solche Pfeifgeräusche sind oft Unregelmäßigkeiten in Wasserrohren (aufgeraute oberfläche, Kalkablagerungen, etc…), welche Unterbrechungen oder Verwirbelungen des Wasserflusses entstehen lassen können. Ein weiterer Faktor ist dabei auch die Fließgeschwindikgeit des Wassers. Es kann also sein, dass Rohre, oder gewisse Teile der sanitären Anlage zu schwingen beginnen. Somit würde ich vorschlagen, so alte Rohre und Instrumente wie möglich zu verwenden. Dazu noch viele Hähne, um den optimalen Wasserdruck und die daraus resultierenden Fließgeschwindigkeiten einstellen zu können. Einfach bei Möglichkeit mal ausprobieren - Patentrezept gibts dazu wohl keines - und einfach wird diese Angelegenheit wohl auch nicht. Denn angenommen du verteilst aus einem Hauptrohr auf drei kleinere Rohre, musst du mal mittels Hahn den richtigen Druck für ein Rohr finden(eventuell singt dabei sogar der Hahn selbst und gar nicht das Rohr). Danach regelst du das zweite Rohr - dabei geht aber der optimale Druck auf dem ersten Rohr verloren. Nun musst du wieder den Druck vom Hauptrohr exakt anpassen usw… Das wird immer schwieriger und von der Abstimmung feiner, je mehr singende Rohre du haben möchtest.
Das ist jedenfalls mein Wissen zu diesem Thema, aber vielleicht findet sich ja noch ein schlaues Kerlchen, das mehr dazu sagen oder helfen kann.
Beste Grüße,
Botrytis
Hi!
Man könnte auch im Keller so eine ollen 70 Jahre alten Absperrhahn einbauen, der schon 3 mal wegen Undichtigkeiten repariert wurde,
wo die Dichtplatte (sorry, Profi’s) dann locker ist, und ev. vibriert.
Oder an alten, ausgeklapperten Hähnen herumexperimentieren,
bis der gewünschte Effekt eintritt. Also möglichst versuchen, die beweglichen Teile im Hahn irgendwie etwas zu lösen, damit die sich durch die Wasserströmung bewegen können, und dann je nach Wasserdruck und Durchströmung vibrieren.
Mit bischen Feinabstimmung kannst Du da den Mitbewohnern zu ungeahnten Klangerlebnissen verhelfen.
Grüße, E!
danke erstmla soweit für dir tips.
ich werde mal ein wenig herumexperimentieren.
werd euch auf dem laaufendem halten was bei rausgekommen ist…
grüße julius