Aus blöder Schusseligkeit habe ich Samstag nach der letzten Leerung (die nächste ist Montag, also morgen um 15.00 Uhr) einen dicken gut erkennbaren DIN A4 Brief ohne Briefmarken in den Postkasten geworfen.
Das Ding ist ziemlich eilig. Wie bekomme ich es vor der Leerung morgen wieder raus, um die fehlenden Briefmarken aufzukleben?
Am Postkasten lauern, um die Leerung um 15.00 Uhr abzuwarten? Dann Männchen machen, um das Ding rauszukriegen und noch die Briefmarken aufzukleben?
Postkasten steht vor einer Postfiliale. Haben die eine Möglichkeit, da vor der Leerung um 15.00 Uhr ranzukommen?
Ich Bitte um schnelle Rückmeldung, aber nicht Verarsche. Kann mich vor Ärger schon selber in den Hintern beißen.
Merci vielmals und LG.
Wie bekomme ich einen nicht frankierten dicken Brief aus dem Briefkasten der Post wieder raus? Eilt!
Hi.
Das wird wohl die einzige realistische Möglichkeit sein. Wenn du sprengst, geht auch der Brief kaputt.
Fragen hilft. Manchmal sind sie für die Leerung zuständig, manchmal nicht.
Gruß
anf
Danke. Mach ich dann vor Auflauern.
Schlechte Reihenfolge.
Die Postfilialen haben selbst dort, wo ein Briefkasten etwa fünfzehn Meter von der Filale entfernt ist, höchst selten mit den Briefkastenleerern besonders viel zu tun oder überhaupt unmittelbaren Kontakt.
Wohingegen das Auflauern ziemlich viel verspräche, weil die Zeitfenster, innerhalb derer die Briefkästen geleert sein müssen, für die Fahrer eher knapp zugeschnitten sind.
Schöne Grüße
MM
So ist es. Ich sehe da auch keine echte Chance.
Die von mir nach dem Beitrag von allnetflat angedachte Reihenfolge der Interventionen - gleich bei Öffnung der Postfiliale um 9.00 Uhr dort nachfragen, ob Zugriff auf den Postkasten möglich ist, trotzdem ggf. dem Pstkastenentlehrer um 15.00 Uhr auflauern, kommt mir dennoch sinnvoll vor.
Im besten Fall muss ich dem Postkastenentlehrer nicht um 15.00 Uhr auflauern, im schlechten Fall muss ich das trotzdem tun.
Ich will einfach auf Nr. Sicher gehen. Der evtl doppelte Weg stört mich nicht. Laufe eh gerne durchs Viertel oder sonst rum.
LG
Ich kann schon verstehen, das du ein wenig Panik schiebst, wenn es ein so wichtiger Brief ist. Nur selbst wenn die Angestellten den Kasten öffnen, sehe ich nicht wirklich einen Vorteil. Schneller wird die Sache dadurch auch nicht.
Ok, ich hab gut reden. Jedenfalls drück ich die Daumen, du machst das schon.
Ja, ich will einfach mehr Sicherheit im Karton. In dem Brief sind 4 Paar Sneaker Socken für meine Schwester. Die am Mittwoch zur Lungen-OP ins Krankenhaus geht. Dort wurde sie schon beim letzten 2- tägigen Aufenthalt wegen der angeblich stinkenden Clogs ( von einer dummen Schwester angepault. Nun hatte sie Angst um stinkende Füße, will aus Eitelkeitsgründen nicht mit üblichen Socken in die Clogs, wusste nicht, dass es Sneaker Socken gibt. Hab die also Samstag gekauft und in den leider vor Hektik unfrankierten Umschlag gepackt und den gleich weggebracht. Ja, ich bin schon a little bit panisch. Merci für Dein Verständnis.
Rebekka
Du kümmerst Dich ja sehr lieb um Deine Schwester. Hat sie niemanden in ihrer Nachbarschaft, der vor dem Krankenhausaufenthalt noch flott das Nötigste besorgen kann?
Mao
Hätte sie vermutlich. Sie ist aber sozial anders eingebunden als ich. Kleinstadt mit gegenseitiger Beäugung, weil sonst nix los ist, aber Quasiverpflichtung zu
gemeinsamen Gtillfeten.
Sie ist dauerlieb, mag niemandem zur Last fallen, hat selbst mit Arschlöchern Geduld ohne Ende.Ihre Wünsche äußert sie kaum, nur in Nebensätzen kann man man sie spüren.
Ich bin ziemlich anders. Sie traut mir aber fast restlos und weiß, dass ich ihre „große“ Schwester bin und dass wir notfalls natürlich mit meinen oft gegensätzlichen Eigenschaften mehr Chancen haben.
Gib dem Mann ein gutes Trinkgeld, dann wird es ok sein.
Aber auch nicht so viel, dass es als Bestechung gelten könnte.
Wenn es wirklich sehr eilig ist, solltest du den Brief lieber als Express-Sendung verschicken. Briefe dauern manchmal …
Unsinn. Da hilft kein Trinkgeld, sondern nur ein nettes Wort. Schildern der Umstände, aufkleben der Marke in seiner Anwesenheit, können zum Erfolg führen.
Aha. Und ab welcher Summe beginnt Bestechung? Hab neulich 1,50 Euro Trinkgeld von einer älteren Dame erhalten, um einen kurzen Blick auf ihre WM zu werfen. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
Normale Briefe nicht. Hier reden wir aber über einen Großbrief, oder ggf. sogar Warensendung. Da hast du recht. Das kann wirklich manchmal extrem lange dauern.
Hallo,
wenn da jemand kommt und will einen Brief aus dem Postversandweg entfernen, werden sie mindestens misstrauisch. Man sollte die Briefmarken hinzufuegen wollen. Nicht einfach den Besitz des Briefes anstreben, um dann irgendwas damit zu machen, zb wegtragen werden sie vielleicht nicht erlauben. Evtl doch wenn Absender und Ausweis zusammenpassen.
Gruss Helmut
Natürlich kann ein Trinkgeld helfen. Schließlich muss der Mensch vielleicht warten, bis der Brief rausgesucht ist. - Das nette Wort sollte natürlich dazukommen.
Hab ich nicht im Kopf, es gibt da Richtlinien. Ich glaube, 20 Euro, es kommt aber auf den Posten an. Bei Beamten liegt die Summe niedriger, glaube ich. Was ist wirklich weiß, dass es da Richtlinien gibt.
Auch normale Briefe dauern manchmal.
Besonders wenn die Adresse per Hand geschrieben ist, die Schrift kann der Sortierautomat manchmal nicht lesen.
Hallo
Und, hat es geklappt?
Viele Grüße
Nein, es hat nicht geklappt. Der subsidiär tätige Postkastenentleerer hatte trotz unter die Nase gehaltener Briefmarken vermutlich so viel Angst um seinen Arbeitsplatz, dass ich noch nicht mal einen Blick auf die nach Umschütten zuoberst liegenden dicken großen Briefe werfen durfte.
Die Sendung war aber mittlerweile wieder ohne Strafporto bei mir, mit Hinweis, richtig zu frankieren.
Die Socken sind also erneut auf dem Weg.
Hoffentlich nicht zu spät …
Ich habe die vage Hoffnung, dass der dauerbesoffene Mann meiner Schwester kapiert, dass die Socken zu meiner Schwester wollen. Liegt noch auf Intensiv. Mein eitles Angsthäschen wird sich dann wohl nach erster Erholung mit qua Socken unstinkigen Füßen mal nach draußen trauen. Hoffe ich sehr.