Gibt es Anbieter, die Geburtsurkunden bzw. Taufnachweise aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten besorgen können oder Negativbescheide einholen können?
leider weiß ich da gar nichts zu. Würde mich beim Ostpreußenblatt (es heißt jetzt anders) oder in Lüneburg beim Ostpreußenmuseum erkundigen.
Alles Gute!
Gibt es Anbieter, die Geburtsurkunden bzw. Taufnachweise aus
den ehemaligen deutschen Ostgebieten besorgen können oder
Negativbescheide einholen können?
Weil die Besorgung von Urkunden gerade für das ostpreußische Gebiet wegen der unterschiedlichen Aufteilung [litauisch / russisch / polnisch] besonders schwierig ist, empfehle ich die Teilnahme in der famint-Liste . Dort sind mehr als 800 Teilnehmer, die gern helfen oder entsprechende Wege aufzeichnen, alles natürlich kostenlos, weil Hilfe auf Gegenseitigkeit.
Viele Grüße
Kein Problemm , in jede amt kann Geburtkunde bekomme , das kostet 10-15 Euro.
Du muss Persöhnlich vom Amt Unterkunde abnehmen.
GRüß aus Danzig
Richard Adamczuk Deutschendorf
Gibt es Anbieter, die Geburtsurkunden bzw. Taufnachweise aus
den ehemaligen deutschen Ostgebieten besorgen können oder
Negativbescheide einholen können?
Gibt es Anbieter, die Geburtsurkunden bzw. Taufnachweise aus
den ehemaligen deutschen Ostgebieten besorgen können oder
Negativbescheide einholen können?
Hi bernhardiner, Ob es Anbieter gibt, weiß ich nicht. Aber ich würde bei den Kreisgemeinschaften nachfragen. unter dem Suchwort „Kreisgemeinschaft“ bei Google oder yahoo findest Du die heute existierenden Kreisgemeinschaften, also Menschen aus den ehemaligen ostpreußischen Landkreisen, die sich zusammengeschlossen haben. Ich kenne die Kreisgemeinschaft Wehlau und lese den "Heimatbrief.
Der link ddorthin ist:www.kreisgemeinschaft-wehlau.de/
Im Impressum oder beim Thema Mitgliedschaft und auch an anderen Stellen findest Du Telefonnummern und mail-adressen. Versuchhier zu fragen, wer sich mit Deinem Problem auskennt Hans Schlender
Berliner Allee 29 - 22850 Norderstedt
Email: hans.schlender@wehlau.net
Herr Schlender ist ein freundlicher Herr, der vielleicht helfen kann.
Wenn Du weißt, aus welchem Ort Du die Urkunden brauchst, versuche die zuständige Kreisgemeinschaft zu finden oder schreibe und telefoniere auf gut Glück mit verschiedenen Leuten, deren Adressen Du bei KGs findest.
Ich weiß, daß man auch in alten Kirchenbüchern suchen kann, dafür gibt es m.M. nach eine zentrale Stelle, z.B. könntest Du hier lesen: http://salzburger.homepage.t-online.de/krch-bch.htm oder unter dem Suchbegriff: „Kirchenbücher Ostpreußen“ weitersuchen.
Viel Glück weiterhin Inga
Ich würde Ihnen empfehlen, beim Evangelischen Zentralarchiv nachzufragen, ob die Kirchenbücher des entsprechenden Ortes erhalten sind. Die Adressen finden Sie hier:
http://salzburger.homepage.t-online.de/krch-bch.htm
Gibt es Anbieter, die Geburtsurkunden bzw. Taufnachweise aus
den ehemaligen deutschen Ostgebieten besorgen können oder
Negativbescheide einholen können?