Hallo!
Ich habe am Wochenende unser Gartenhaus mit Holzlasur gestrichen und mir dabei meine Baumwoll-Shorts versaut. Wie bekomme ich diese Flecken wieder aus der Hose? Für Tipps wäre ich sehr dankbar! Danke schon einmal im voraus für ihre Mühen.
Hallo,
da weiß ich leider auch keinen Rat, wenn es in diesem Fall überhaupt einen gibt,sorry.
Gruß Maryan66
Wenn es sich um eine wasserlösliche Lasur (z.B. AURO Holzlasur Serie AQUA) handelt, ist es normalerweise kein Problem die Farbflecken herauszubekommen, wenn die Wäsche sofort eingeweicht wird, also bevor die Lasur abtrocknet. Nach dem Abtrocknen wird es schwierig; man kann die Shorts jedoch auch hier mal in Wasser einweichen und versuchen, am besten unter Zugabe von AURO-Pflanzenseife, die Flecken vorsichtig herauszubürsten.
Im Falle einer lösemittelhaltigen Lasur (z.B. AURO Holzlasur Serie CLASSIC) nützt Wasser wenig, hier wäre am ehesten möglich, die Flecken mit AURO-Verdünnung herauszubekommen. Am besten die betroffenen Stellen von innen und außen gleichzeitig mit einem mit Verdünner getränkten Lappen oder Tuch abreiben. Aber Vorsicht, eventuell wird auch die Farbe der Hose mit angegriffen, daher erst mal vorsichtig testen. Und es könnte sein, dass damit zwar die lösemittel-löslichen Lasurbestandteile mehr oder weniger heraus sind, jedoch noch die Farbpigmente im Stoff sitzen. Mit viel Glück lassen sich diese nach der Behandlung, im trockenen Zustand, dann ausbürsten.
Selbstverständlich kann man auch den jeweiligen Farbenhersteller fragen, welche Möglichkeiten es gibt. Oder mit dem Etikett der Farbdose, wo normalerweise auch die Inhaltsstoffe stehen sollten, in einer Reinigung nachfragen, was machbar ist. Früher wussten auch noch Chemielehrer und Apotheker Bescheid in solchen Dingen, wie es da inzwischen ausschaut, kann ich leider nicht beurteilen.
Im Übrigen kann ich keinerlei Garantie für einen tatsächlichen Erfolg übernehmen, denn jeder Fall verhält sich wieder anders; ohnehin ist es am besten, man fragt immer mehrere Leute, z.B. jemanden, der selbst schon mal so’n Fall hatte.
Einfacher zu beantworten wäre für mich eine Frage, die das Streichen mit Holzlasur betrifft, denn das dürfte wesentlich einfacher sein als das Entfernen von Farbe von einer Stelle, wo sie nicht hingehört oder
?
~ ~ ~
Hallo!
Es gibt nicht viele Möglichkeiten.
Gib flüssige Scheuermilch auf den Fleck.
Gib die Hose/Shirt so in die Maschine, daß die
Scheuermilch möglichst lange an dem einen Fleck dran
bleibt (zusammenknüllen/falten).
Ansosten könntest Du es nur mit verschiedenen Lösungsmitteln
aus dem Baumarkt probieren. Jedoch ist die Gefahr,
daß die Farbe und der Stoff kaputt gehen!!!
Ruf doch einfach mal bei dem Hersteller der Lasur an.
Tel-Nr. steht meistens hinten auf der Verpackung.
Ich mache allerdings wenig Hoffnung, daß die Flecken
überhaupt raus gehen. Sorry.
Hallo liebe Fragestellerin,
zunächst möchte ich mich wegen längeren Auslandsaufenthalt für die späte Reaktion entschuldigen.
Ja, eine wirklich heikle Situation, die Sache mit den Flecken und nicht mit einer sicheren Empfehlung für eine garantierte Entfernung aus der Welt zu schaffen.
Es liegt hier ein organisches Bindemittel in Homogenität mit einem anorganisch und mikronisierten Pigment vor; die organische Phase( Bauhausqualität)besteht in der Regel aus einem Alkydharz.
Dieses könnte man unter Einsatz von aliphatischen
Lösemitteln (Testbenzin o.ä.)in Lösung bringen.
Bliebe dann, soweit dieser Schritt gelingt, noch die Entfernung der mikronisierten Pigmente ( in der Regel Eisenoxide), die soweit nicht auf die Baumwollfaser aufgezogen möglicherweise mit Netzmittel(Spüli o.ä.)versetztem Wasser oder besser in der Waschmaschine mit
den bekannten Waschzusätzen entfernt werden könnten. Das alles funktioniert möglicher weise nur, wenn die färbenden Pigmente sich nicht mit der Faser verbunden haben; also nochmals
-Behandlung des Fleckens mit Testbenzin o.ä.
-anschliessender Waschgang
Viel Erfolg trotz keiner Garantie
MfG V.Thielemann
Sorry,
hab die Antwort verpennt, kann dir aber leider auch nicht weiter helfen.
Gruß Peter