Hallo Leute,
habe noch ein altes Service das leider noch einen
Goldrand hat. Kann die Teller daher nicht in die Mikrowelle
stellen. Gibt es eine Möglichkeit den Goldrand zu entfernen?
Gruß Marina
Hallo Leute,
habe noch ein altes Service das leider noch einen
Goldrand hat. Kann die Teller daher nicht in die Mikrowelle
stellen. Gibt es eine Möglichkeit den Goldrand zu entfernen?
Gruß Marina
Moin,
Hallo Leute,
habe noch ein altes Service das leider noch einen
Goldrand hat.
Bist Du sicher das es auch Gold ist und kein Farbauftrag ??
Kann die Teller daher nicht in die Mikrowelle
stellen. Gibt es eine Möglichkeit den Goldrand zu entfernen?
Da hilft die Spülmaschine. Ein paar Waschgänge und der Rand verschwindet.
Gruß Marina
Gruß
Dirk m.
ts
Hi Dirk,
ganz so einfach ist es nicht. Ich hab auch das geerbte
Service meiner Mutter mit Goldrand (ca. Mitte 1950).
Ja, es ist Gold,
die Kinder haben nämlich einen Teller in die Microwelle
gestellt und das war eindeutig. Ich hab mir einfach
gesagt, ich benutze das Geschirr, und wenn die Spülmaschine
den Goldrand wegfegt, so ist das halt so.
Seit 6 Monaten im Gebrauch. Goldrand noch dran.
Grüße
Elke
Hallo Marina
Stell das Zeug ruhig in die Mikrowelle. Gibt erst ein neues Muster, irgendwann ist der Rand dann weg.
Hilfsbereit aber verständnislos
Volker
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wieso kaufst du nicht neues Geschirr?
Hallo Marina,
Wie kommt man nur dazu, einen Goldrand von einem Teller entfernen zu wollen?
Selbst wenn der Tip mit der Spülmaschine funktioniert, hast du immer noch keine Garantie, daß die Teller beim ersten Benutzen in der Mikrowelle nicht kaputt gehen.
Für ein paar Euro kriegst du in jedem Supermarkt Geschirr, das Mikrowellenfest ist.
Gruß
Sticky
Moin,
die heute haushaltsüblichen Zusatzmittel für die Spüma sind lange nicht mehr so agressiv wie vormals.
Ich würde es mit Mitteln aus dem gewerblichen Bereich testen.
Dort sind einmal die Geschirre nicht so empfindlich und zweitens muß dort schneller gereinigt werden. Ein Spüma Gang dauert dort nur einen Bruchteil von der Zeit, die man zu Hause benötigt.
Das setzt meiner Meinung nach härtere Reinigungsmittel voraus.
Dann klappts vielleicht auch mit dem Goldrand.
Wobei ich auf dererlei Vernichtung verzichten würde. Ein paar einfache Teller angeschafft, wird den Geldbeutel nicht unbedingt umbringen.
Gruß
Dirk m.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo Marina,
erfahrungsgemäß: verkauf Dein Goldrandgeschirr bei Ebay, für das Geld kannst Du Dir dann eines kaufen ohne Goldrand…
Ich habe von meiner Mama und meiner Oma je ein komplettes Set Geschirr mit Goldrand geerbt - irgendwo ist dann der Platz zu Ende
Liebe Grüße
Uschi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Marina,
der Goldrand flöge doch in der Mikrowelle davon, oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß Ralf
Mikrowelle
Hallo Ralf,
Wenn die Mikrowelle das überlebt, wäre es eine Überlegung wert.
Gruß
Sticky
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Ralf, hi Sticky,
Wenn die Mikrowelle das überlebt, wäre es eine Überlegung
wert.
Jo. 1. Unwahrscheinlich.
2. Stinkt.
Grüße
Elke
Moin, Sticky,
Wenn die Mikrowelle das überlebt, wäre es eine Überlegung wert.
warum klappt das so schön mit den CDs?
Gruß Ralf
Hi Elke,
der Mikrowelle machts nix, und stinken tuts auch nicht. Nur der Goldrand sieht irgendwann so komisch fleckig und halb abgeplatzt aus.
Grüße Almut
Hallo Almut,
also bei mir fazzt und fuzzt es, blitzt und kraxt,
ich kann’s nicht besser beschreiben.
Und stinken tut’s angekokelt.
So gesehen und gerochen nach dem Versuch
der jungen Wollinge sich auf den Goldrandtellern
Pizza zu erhitzen.
Gelernt hab ich zudem im Kochkurs „Cooking with Waves“
(in Südafrika gab’s damals von Sanyo zu
jeder verkauften Mikrowelle eine vier Abend langen
Kochkurs), dass es die Mikrowelle putt macht.
Selbst wenn diese Information falsch war und
es der Mikrowelle nichts ausmacht, halten meine Nerven
das Gespratze einfach nicht aus.
Grüße
Elke
Hallo Elke,
naja, meine Mikrowelle ist auch etwas älter (so ca. 15 Jahre…).
Stinken tuts nur, wenn ich AOL-CDs grille…
Grüße Almut
Moin,
Hallo Elke,
naja, meine Mikrowelle ist auch etwas älter (so ca. 15
Jahre…).
Stinken tuts nur, wenn ich AOL-CDs grille…
Schmecken die Dinger denn gegrillt??
Welche Soße nimmst Du ??
Grüße Almut
fragenden Gruß
Dirk m.
die nehme ich als Untersetzer für die Kaffee-Tasse, gibt sonst so doofe Ränder auf dem Schreibtisch. Und wenn der Untersetzer eingesaut ist, gibt dank immer neuer schöner Werbe-CDs von AOL einen neuen…
Grüße Almut
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Almut,
die nehme ich als Untersetzer für die Kaffee-Tasse, gibt sonst
so doofe Ränder auf dem Schreibtisch. Und wenn der Untersetzer
eingesaut ist, gibt dank immer neuer schöner Werbe-CDs von AOL
einen neuen…
Grüße Almut
Dann nehme ich an, dass du auch so ein Edelteil-PC hast,
bei dem man auf eine Taste drückt und dann kommt der
Kaffeetassenhalter rausgefahren, wo man dann die Kaffeetasse
abstellen kann. Praktisch, weil ja deine Untersetzer da naht-
los reinpassen.
Geil.
Grüße
Elke
Hi Elke,
kommt der Kaffeetassenhalter rausgefahren
wieder was gelernt. Ich dachte immer, das wäre für die Reservescheibe Rollbraten, falls die Nacht mal lang wird.
Gruß Ralf
Hi dirk,
Stinken tuts nur, wenn ich AOL-CDs grille…
Schmecken die Dinger denn gegrillt??
Welche Soße nimmst Du ??
AiOLi natürlicht!
Grüße
HylTox