knappe Antwort - nach meiner Erfahrung gar nicht!
Und etwas länger: ich habe vieles versucht. Es gibt Spezialwaschmittel, z. B. von Bruno Zimmer - doch auch damit bleiben Ölreste in der Wäsche. Diese Firma warnt ausdrücklich davor, die Wäsche in den Trockner zu geben, es besteht Feuergefahr, weil sich die Ölreste entzünden können. Also Vorsicht!
Mineralöl wird bei mir nicht verwendet, weil es dem Menschen nicht gut tut. Ich benutze nur hochwertiges Pflanzenöl. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass z. B. Sesamöl sehr schnell ranzig wird und auch so riecht. Man bekommt es schlecht bis gar nicht aus der Wäsche heraus. Andere Ölmischungen (Kokos-, Erdnuss-, Mandelöl z. B.) lassen sich relativ gut mit einem Haushaltswaschmittel aus der Wäsche entfernen, dabei achte ich ausnahmsweise darauf, dass es sich um ein Vollwaschmittel mit fettlösenden Enzymen (Protease) handelt. Normalerweise mag ich lieber Öko-Wachmittel auf Seifenbasis. Doch die funktionieren bei Öl einfach nicht.
Waschtemperatur mindestens 60 °C, besser Kochwäsche, Waschmittel etwas höher dosieren, wie für stark verschmutzte Wäsche, möglicherweise einweichen.
Und nochmal: größte Vorsicht mit Ölwäsche im Wäschetrockner!!!
Schöne Grüße
Anja M.