Wie bekommt man Massageöl rückstandslos aus Handtüchern

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo wir haben eine Wellness-Massage eröffnet und
dann und wann Probleme mit dem auswaschen von den Massage Ölen aus den Handtüchern.

Wir haben anfangs mineralische Öle verwandt - diese waren schlecht wegen Ablagerungen in der Waschmaschine - trotz Silikon-Dichtungen

Jetzt verwenden wir wasserlösliche Öle - haben aber das Problem, dass diese mit normalen Haushaltswaschmitteln nicht vollständig rausgehen und dann nach der Trocknung im Trockner unangenehm riechen.

Welches Öl sollte man verwenden
Welches Waschmittel oder welche Zusatzstoffe sollte man verwenden?
Waschtemp.?

knappe Antwort - nach meiner Erfahrung gar nicht!

Und etwas länger: ich habe vieles versucht. Es gibt Spezialwaschmittel, z. B. von Bruno Zimmer - doch auch damit bleiben Ölreste in der Wäsche. Diese Firma warnt ausdrücklich davor, die Wäsche in den Trockner zu geben, es besteht Feuergefahr, weil sich die Ölreste entzünden können. Also Vorsicht!

Mineralöl wird bei mir nicht verwendet, weil es dem Menschen nicht gut tut. Ich benutze nur hochwertiges Pflanzenöl. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass z. B. Sesamöl sehr schnell ranzig wird und auch so riecht. Man bekommt es schlecht bis gar nicht aus der Wäsche heraus. Andere Ölmischungen (Kokos-, Erdnuss-, Mandelöl z. B.) lassen sich relativ gut mit einem Haushaltswaschmittel aus der Wäsche entfernen, dabei achte ich ausnahmsweise darauf, dass es sich um ein Vollwaschmittel mit fettlösenden Enzymen (Protease) handelt. Normalerweise mag ich lieber Öko-Wachmittel auf Seifenbasis. Doch die funktionieren bei Öl einfach nicht.

Waschtemperatur mindestens 60 °C, besser Kochwäsche, Waschmittel etwas höher dosieren, wie für stark verschmutzte Wäsche, möglicherweise einweichen.

Und nochmal: größte Vorsicht mit Ölwäsche im Wäschetrockner!!!

Schöne Grüße
Anja M.

Lieber Hauke Kahlcke,
leider habe ich auf Ihre Frage keine Antwort. In der Thai-Yoga-Massage arbeite ich bekleidet und ohne den Einsatz von Öl. Ich hoffe, Sie bekommen an anderer Stelle eine professionellen Ratschlag.
Grüße von Andra Merlin

Liebe Hauke
Bis jezt hatte ich nie das Problem mit Oel in den Tüchern, da ich vorwiegend in der Medizinische Massage arbeite. Ich wasche unsere weisse Tücher mit ganz normalem Waschmittel, temp. 40 Grad. und habe keine Probleme ausser mit Johanneskrautoel. Diese Flecken bekommst du mit normalem Waschmittel nicht mehr raus. Von Zeit zu Zeit wasche ich sie in Vanish. Aber mit Oel habe ich wenig Erfahrung, tut mir leid. Hast du bei einer Drogist nachgefragt?
Grüsse
Lilacemejay

Hallo Hauke,
ja - dieses Problem kenne ich auch!
M.E. gibt es keine wasserlöslichen Öle…
Um einigermaßen sicher zu sein, mußt du die Flecken vorbehandeln.Am billigsten geht das mit Spülmittel!
Dann mit Vollwaschmittel und 60Grad waschen.
Viel Glück

leider habe ich mit Ölen keine Erfahrung, ich verwende bei allen Schmutzrückständen Klorix in der blauben Flasche, habe damit noch alles Flecken und Fettreste aus allen Textilien bekommen. Vorsicht, wenn die Handtücker farbig sind, vorher auf Farbechtheit prüfen, denn Klorix wirkt auch als entfärber. Wenn die Farbe nicht waschfest oder impregniert ist, dann gibt es helle Flecken. Am besten die Handtücher vorher mit Kochsaltz in heißem Wasser und Essig impregnieren, ca auf 3 liter heißes Wasser 10 deziliter Essig auf 50 gr Salz ca 2 Stunden einweichen und dann in der Maschine mit Klorix waschen. Viel Erfolg! Erst mal nur eines so behandeln um zu sehen, ob es so wirkt.