Okay, habe versucht deine Anleitung umzusetzen. Aber irgendwo
ist noch ein Fehler…
Habe folgendes hierzu gerechnet:
Kn = K0 * q^n
= 500.000 * 1,03^20 = 903.055,6173
Stimmt, sofern die 20 Jahre richtig sind.
Wobei mich ja der Betrag nach 20 Jahren interessiert, deswegen
habe ich nicht mit 25 gerechnet.
Bist du sicher, dass in der Original-Aufgabenstellung zwei unterschiedliche Zeiträume angegeben sind?
Wenn dem so ist, was macht er dann mit den 300000€ nach 20 Jahren?
Legt er die unter das Kopfkissen, obwohl er sich die Rente für 25 Jahre auszahlen lassen möchte oder legt er die wieder an und ggf. zu welchem Zinssatz?
Welcher Betrag soll denn herauskommen?
Anschließend habe ich von Kn die Rente in Höhe von 28.713,94
abzogen und 874.341,68 erhalten.
Das verstehe ich nicht. Woher hast du jetzt schon die Rente.
Du hast doch bisher erst den Endwert ausgerechnet, der sich ergibt, wenn du die 500000€ zu 3%p.a. für 20 Jahre anlegst.
Die Formel für den nachschüssigen Endwert lautet
Rn = r * (q^n - 1/q-1)
Stimmt. Du könntest aber auch beide Formeln zu einer zusammenfassen.
Rn = 28.713,94 * (1,03^20 - 1/1,03 - 1) = 771.554,32 €
Verstehe nicht ganz, wie ich die neue Rente erhalte, wenn nach
20 Jahren noch 300.000€ erhalten bleiben sollen…
Und ich verstehe nicht - wie bereits gesagt -, wie du auf 28713,94 gekommen bist. Die Rente sollte doch ausgerechnet werden und nicht der Endwert.