Wie beseitige ich strengen Schaffell-Geruch?

Hallo Tier-Experten,

vielleicht habt ihr eine Idee, wie ich dens durchdringenden Stallgeruch aus dem ansonsten sehr schönen Schaffell herausbringe, das ich gern meiner Mutter schenken möchte. Da sie sich schon lange so ein braunes für ihren Fernsehsessel wünscht, habe ich es per Versand bestellt (woanders konnte ich keines finden). Desher war natürlich vorab auch keine Riechprobe möglich. Es stinkt wirklich extrem. Nun lege ich es schon seit Tagen von morgens bis abens im Garten auf ein Wäschegestell zum Auslüften, leider bislang mit nur mäßigem Erfolg. Weiß von euch jemand, wie ich das „ländliche Flair“ etwas schneller wegbekommen kann? Denn meine Mutter hat bald Geburtstag und da würde ich sie gern mit dem Teil überraschen. Aber mit dem derzeitigen „Eau de Müff“ kann ich ihr das Fell unmöglich überreichen, sonst fällt sie womöglich sofort ins Koma. Auf gute Ratschläge hofft und freut sich

Nina (derzeit mit Wäscheklammer auf der Nase)

Hallo Nina,

mein Freund hat mir auch ein „gutriechendes“ Schaffell zu Weihnachten geschenkt. Wir haben es vorsichtig in der Badewanne gewaschen (mit Handwaschmittel) und dann trocknen lassen. Das hat allerdings nochmal ein paar Tage gedauert. Danach war es relativ geruchsfrei und wir haben es ins Wohnzimmer gelegt, der restliche Geruch war dann nach 2 bis 3 Wochen weg.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viele Grüße

Andrea

Hallo Nina *mit Wäscheklammer auf der Nase*

wir haben 2 Felle, (bei ebay gekauft, du auch???), beide mit demselben Problem. Waschmaschine, Wollwaschpulver, 30° Schonwaschgang mit Schleudern, Trockner, FERTIG! :o)
Es ist dann lockig und nicht mehr so schön gekämmt, sieht halt so aus wie so`n Schaf aussieht aber riecht nicht mehr. Waschen und Trocknen können die Felle alle gut ab, habe ich schon mit Babyfellen gemacht.
LG
Lotti-Lu (inzwischen ohne Wäscheklammer auf der Nase)

Hallo Tier-Experten,

vielleicht habt ihr eine Idee, wie ich dens durchdringenden
Stallgeruch aus dem ansonsten sehr schönen Schaffell
herausbringe, das ich gern meiner Mutter schenken möchte. Da
sie sich schon lange so ein braunes für ihren Fernsehsessel
wünscht, habe ich es per Versand bestellt (woanders konnte ich
keines finden). Desher war natürlich vorab auch keine
Riechprobe möglich. Es stinkt wirklich extrem. Nun lege ich es
schon seit Tagen von morgens bis abens im Garten auf ein
Wäschegestell zum Auslüften, leider bislang mit nur mäßigem
Erfolg. Weiß von euch jemand, wie ich das „ländliche Flair“
etwas schneller wegbekommen kann? Denn meine Mutter hat bald
Geburtstag und da würde ich sie gern mit dem Teil überraschen.
Aber mit dem derzeitigen „Eau de Müff“ kann ich ihr das Fell
unmöglich überreichen, sonst fällt sie womöglich sofort ins
Koma. Auf gute Ratschläge hofft und freut sich

Nina (derzeit mit Wäscheklammer auf der Nase)

Einfach Waschen? Und dann auch noch in den Trockner? Ehrlich?! Ihr seid ja mutig, Lotti-lu (klingt das süß!)und Tigger-Andrea.
Ja, Lotti-Lu, ich hab das Fell auch bei ebay gekauft. Es täte mir aber schon ziemlich leid, wenn es nach dem Waschgang nicht mehr so schön gekämmt, sondern gekräuselter aussähe. Hab auch schon überlegt, ob ich’s mal mit so einem Mittel aus dem Drogeriemarkt gegen schlechte Gerüche versuchen soll. Bisher habe ich solches Zeug nur mit Verachtung gestraft (und auch noch nie gebraucht). Wahrscheinlich nützt’s eh nichts, sondern überdeckt nur mit einem anderen kräftigen Parfüm das Schafaroma und macht das Duftgemisch womöglich noch gruseliger. Hm, mal sehen, ob ich mich tatsächlich traue, das schöne neue und zudem sehr große Fell einfach ins Wollwaschwasser zu tunken? Mein Haarshampoo mit Kokosmilch wäre vielleicht auch nicht schlecht, hm? Das duftet echt lecker. Wenn ich allerdings wüsste, dass das Fell mit der Zeit nur durchs Lüften erträglicher würde, hätte ich doch lieber ein dauerwellenfreies. Schwierige Entscheidung … und die Zeit drängt schon so! Aber auf jeden Fall tausend Dank für eure superschnellen Antworten !!!
LG von Nina

hi

Einfach Waschen? Und dann auch noch in den Trockner? Ehrlich?!

ein gutes kann das ab und um ein schlechtes ist es nicht schade :o) passt auf fast alles im Leben und eben auch auf Schaffelle

100% sicher dass sie es abkönnen ist man natürlich nur bei medizinisch gegerbten - und das ist deines ganz sicher nicht, wenn es noch nach Schafsch… stinkt

Es täte mir aber schon ziemlich leid, wenn es nach dem Waschgang nicht
mehr so schön gekämmt, sondern gekräuselter aussähe.

das ist das geringste Problem dann kaufst du im Heimtierladen einen Hundekamm mit sich drehenden Zinken und kämmst es wieder :o) mache ich mit meiner Schaffellsattelunterlage auch so

ob ich’s mal mit so einem Mittel aus dem
Drogeriemarkt gegen schlechte Gerüche versuchen soll.

lieber nicht :-\ im Zweifelsfall gibt diese Chemie in Verbindung mit dem Schafgeruch den olfaktorischen Supergau :o)

Hm, mal sehen, ob ich mich tatsächlich traue, das
schöne neue und zudem sehr große Fell einfach ins
Wollwaschwasser zu tunken?

30° hält es auf jeden FAll aus !! schliesslich sind schafe innendrin auch ca.37 ° warm und werden regelmässig von aussen nass ohne zu Schrumpfen - nur SCHLEUDERN !!! darfst du auf KEINEN Fall sonst filzt es :o\

Das duftet echt lecker.

vielleicht eher ne Spülung rein als Haarshampoo - schliesslich willst du es nachher noch kämmen *grins* ach ja und NICHT an der Heizung trocknen sonst hast du nachher ein Schafbrett und den Trockner auf KALTLUFT stellen … ansonsten einfach ausgebreitet irgendwo luftig trocknen lassen evtl. ab und zu bisschen durchwalken, damit das Leder weich bleibt

daumendrückende Grüße
H.

Hallo Ihr Fellexperten,

hatte vor vielen Jahren als die Epoche für die Naturfelle anfing in meinen Lehnstühlen auch solche Felle liegen.

Diese Felle habe ich mit einer einfachen Haarbürste, die allerdings schon ein bisschen stabiler sein darf immer wieder nach dem trocknen ausgebürstet und sie waren immer wieder wunderbar.
Mit der Zeit wurde das Fell dann brüchig und löchrig, deshalb durfte mein Hund sie als Unterlage verwenden und darauf liegen.

Apropros schlechter Geruch, einfach mal mit Vebr… oder anderem versuchen,viel verlieren kann man dabei ja nicht.

Einen schönen Tag wünscht

Rudi59077

Hi Nina,
ist nicfht mutig, weil´s funktioniert

Einfach Waschen? Und dann auch noch in den Trockner? Ehrlich?!
Ihr seid ja mutig, Lotti-lu (klingt das süß!)und
Tigger-Andrea.
Ja, Lotti-Lu, ich hab das Fell auch bei ebay gekauft. Es täte
mir aber schon ziemlich leid, wenn es nach dem Waschgang nicht
mehr so schön gekämmt, sondern gekräuselter aussähe.

Dafür gibt`s dann den besagten Hundekamm oder besser feinzinkige Hundebürsten ( die Borsten sind aus leicht gekrümmtem Draht). Aber mit der Zeit sieht es eh verfilzt aus, da wirkt dann gekräuselt noch etwas netter :o)

Hab auch

schon überlegt, ob ich’s mal mit so einem Mittel aus dem
Drogeriemarkt gegen schlechte Gerüche versuchen soll. Bisher
habe ich solches Zeug nur mit Verachtung gestraft (und auch
noch nie gebraucht). Wahrscheinlich nützt’s eh nichts,
sondern überdeckt nur mit einem anderen kräftigen Parfüm das
Schafaroma und macht das Duftgemisch womöglich noch
gruseliger.

Besser nicht!!! :o\
Mein Haarshampoo mit Kokosmilch

wäre vielleicht auch nicht schlecht, hm? Das duftet echt
lecker.

Geht durchaus, aber in der Maschine ist es einfacher, weil so ein vollgesaugtes Fell wird ganz schön schwer, das aus der Badewanne zu wuchten, geht sicher gut ins Kreuz. Schleudern natürlich nur im Wollprogramm, sonst wirds filzig wie Andrea bereits sagte. Aber das Wollproramm geht gut!!!

Wenn ich allerdings wüsste, dass das Fell mit der

Zeit nur durchs Lüften erträglicher würde,

Haben wir versucht, 2 Wochen waren die Dinger draussen und nicht wirklich besser.
Der Geruch kommt vom Wollfett, Lanolin, welches noch im unbehandelten Fell sitzt und so vor sich hin ranzt. Da tut es sich dann mit den natürlichen Körpergerüchen von so einem Schaf zusammen und müffkert so vor sich hin. Und wenn das Fell von nem Bock ist, wirds sicher noch eine Duftnote dazubekommen :oD

hätte ich doch

lieber ein dauerwellenfreies.

Schwierige Entscheidung …

Nö, vertrau uns einfach! ;o)

und

die Zeit drängt schon so! Aber auf jeden Fall tausend Dank für
eure superschnellen Antworten !!!
LG von Nina

LG Lotti-Lu ( ist übrigens der Spitzname von unserer Tochter Charlotta, auch Lotti genannt:o))
alias Sabine