Wie bestimmt man die Gewässergüteklasse eines Gewässers?

Hallo,

ich muss die Gewässergüteklasse von ein paar Gewässern in meiner Umgebung bestimmen, weiß aber überhaupt nicht, WIE ich das machen soll. Weiß jemand, wo es eine Anleitung oder so etwas gibt, in der ausführlich beschrieben wird, wie man dabei vorgeht (z.B. beim Bestimmen dieser Elektrolytfähigkeit). Wär toll, wenn mir jemand dann den Link oder das Dokument geben könnte oder es mir hier erklärt. Am besten auch noch mit Erklärung, was all diese Werte und Ergebnisse bedeuten. Das wäre total lieb!

LG Anni

Moin,

ich muss die Gewässergüteklasse von ein paar Gewässern in
meiner Umgebung bestimmen, weiß aber überhaupt nicht, WIE ich
das machen soll.

dann solltest Du diejenigen fragen, für die Du das machen musst. In Deinem Fall wohl der Lehrer, der die Aufgabe verteilt hat.

Zum Einstieg ist Wiki meist ganz gut
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4sserg%C3%BCtek…
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Saprobiensystem
weitere Informationen
http://de.wikipedia.org/wiki/Saprobiensystem#Einzeln…
Speziell die DIN 38410 wäre für Dich interessant, nur wirst Du den Text nicht so ohne weiteres kriegen, weil kostenpflichtig. Frag mal gaaanz lieb beim nächsten Untersuchungsamt nach, ob die Dir damit aushelfen können.

Allerdings ist eine ordentliche Probennahme nicht ganz so trivial und wenn die falsch gelaufen ist, dann ist die ganze Bestimmung käse.

Gandalf

Hallo Gandalf,
ich mache die Bestimmung nicht wegen der Schule oder als Hausaufgabe. Ich nehme an einem Wettbewerb teil bei dem ich eine Arbeit, die mit Gewässern zutun hat, einreichen möchte. Dazu will ich als Teil meiner Arbeit eine Gewässergüteklasse bei den Gewässern durchführen. Deswegen bräuchte ich so etwas wie ein Dokument, wo steht, wie man dabei am besten vorgehen soll und was man benötigt.

1 Like

Moin,

Deswegen bräuchte ich so etwas
wie ein Dokument, wo steht, wie man dabei am besten vorgehen
soll und was man benötigt.

das steht in der zitierten DIN und den entsprechenden Vorgehensvorschriften.
Wenn Deine Arbeit einigermaßen wissenschaftlich sein soll, muss Dein Vorgehen bestimmten Vorgaben entsprechen, sonst wird das nichts.
Noch mal der Rat zu einem in der Nähe liegenden Untersuchungsamt zu gehen und dort lieb zu fragen. Wenn Du glück hast findest Du da jemanden, der Dir weiterhilft. Wenn der/die erste nicht helfen will nicht sofort abwimmeln lassen sondern nach anderen fragen.
Wenn eine Uni mit entsprechenden Fachbereichen in der Nähe ist, dann auch dort mal fragen.

Gandalf

1 Like

Hallo katze69,

bei den Gewässern durchführen. Deswegen bräuchte ich so etwas
wie ein Dokument, wo steht, wie man dabei am besten vorgehen

wenn man den Begriff „Dokument“ auf „Buch“ ausdehnt, könnte ich zu deiner Information:

http://www.amazon.de/Gew%C3%A4sserg%C3%BCte-bestimme…
von 1997 empfehlen.
Es gibt auch ein preisgünstigeres Buch von W. Baur zum gleichen Thema von 1980.

Gruß

Tankred

1 Like

P.S.
Tach,

Wenn eine Uni mit entsprechenden Fachbereichen in der Nähe
ist, dann auch dort mal fragen.

von meiner Freundin noch diese Ergänzung:
Geeignete Fachbereiche wären beispielsweise
Hydrologie, Limnologie , Hydrobiologie etc.

Gandalf

1 Like

Erstmal muss Du wissen, was du wozu brauchst
Hi!
Zuerst solltest Du mal festlegen, welche Parameter Du überhaupt brauchst.
Wozu willst Du die Gewässergüte bestimmen?
Chemisch oder biologisch?

Und zu jeder Methode liefert google jede Menge Treffer, die auch Ansprechpartner enthalten.
für die biologische Bestimmung halte ich das hier für knapp, aber aussagekräftig.

Es gibt nicht die „eine“ Methode.
Hierist eine Vorgehensweise sehr gut beschrieben. Auch ein paar Begriffe erklärt.

Ein Buch über Limnologie oder Hydrologie zu lesen (oder zum Nachschlagen bereit zu halten) könnte in keinem Fall schaden.

Interessant wäre für Hilfsversuche hier, wie alt Du bist. Dann weiß man besser, was man erwarten und voraussetzen kann.

Grüße
kernig