Wie bewahrt ihr das N-futter von euren Miezen auf?

Hallo! Hab gelesen, dass man das Nassfutter für Miezen nicht in den Dosen aufbewahren soll, da diese sonst oxidieren und dann Schadstoffe ins Futter gelangen. Ich habe immer diese Aluschälchen, ist das bei denen auch der Fall? Hab auch das Problem, dass meine Zwei das Futter nimmer so gern mögen, wenns im Kühlschrank war und ich es deshalb mit heissem Wasser anrühren muss… wie lange hält das Futter denn wenn es nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird? kennt sich denn da jemand von euch aus? Danke! Liebe Grüße, Sonja

Hallo
Ich benutze Tupperdoeschen zum Frischhalten im Kuehlschrank. Bevor ich es serviere tu ich das kalte Futter fuer einige Sekunden in die Mikrowelle, ruehr um und warte 10 Minuten. Meine mag naemlich kein kaltes Futter *baeh*. Ungekuehlt haelt sich geoeffnetes Katzenfutter wirklich nicht lange. Im Sommer vielleicht einen knappen halben Tag, im Winter einige Stunden laenger. Ich geb aber immer nur soviel wie sie auf einmal frisst und wenn ich nicht da bin stell ich Trockenfutter hin.
Tschuessi

Hallo Sonja,

kann ich Carole nur zustimmen. Mein Mietze mochte auch kein kaltes Futter. Darum am besten immer eine halbe Stunden außerhalb des Kühlschranks stehen lassen und erst dann vor deren Nase hinstellen (auch wenn sie noch so betteln sollten).
Und Trockenfutter stand auch immer da.

Ich hab am Naßfutter auch immer gerochen, ob es noch gut ist. Hab es lieber entsorgt, wenn es schon etwas anders roch (riechen ja auch so schon nicht so dolle). Und mit den kleinen Schälchen war ich immer auf der Sicheren Seite. Sind zwar etwas teurer als die Dosen, aber somit bekommen sie auch etwas Abwechslung.

Gruß Ina

P. S. Meine Maus ist somit 16 1/2 Jahre alt geworden und war bis auf Ihre letzte Woche immer quietschfidel gewesen.

Tupper!
Wir haben das Futter für unsere Kleine auch im Kühlschrank in Tupperdosen (sind lebensmittelecht, also nehmen die keinen Geruch/Geschmack an) auf. Allerdings haben wir selten Dosen, meistens nehmen wir Portionstütchen, die allerdings bei unserer Kleinen für 2 Portionen reichen!

Das mit dem Oxidieren ist soweit ich weiß generell bei Dosen (auch Lebensmittel), deshalb soll man ja auch nix darin aufbewahren. Aber einen halben Tag (luftdicht abgedeckt!) sollte nix passieren.

Find ich übrigens spannend, dass eure Katzen das Futter nicht aus dem Kühlschrank fressen, meiner kann’s nicht kalt genug sein! *g* Aber die knabbert auch mit Vorliebe an Eiswürfeln!

Hallo! Hab gelesen, dass man das Nassfutter für Miezen nicht
in den Dosen aufbewahren soll, da diese sonst oxidieren und
dann Schadstoffe ins Futter gelangen. Ich habe immer diese
Aluschälchen, ist das bei denen auch der Fall?

Diese Aluschälchen reichen doch nur für eine Portion? Ungeöffnet sollte das kein Problem darstellen.

Bis denne
Schnoof

Marmeladengläser
Hallo Sonja,

nicht nur im Sommer (im Winter ist es infolge Heizung ja fast genauso warm im Raum) ist es unratsam, das Futter draussen stehen zu lassen, den da wird es sehr schnell kaputt. Und Plastik aller Art (auch Tupper) nimmt Gerüche auf, die mit der Zeit ranzig werden - und geben diese Gerüche an den Inhalt weiter. Für unsere tumben Menschennasen ist das kaum oder gar nicht wahrnehmbar, aber Miezis riechen das sehr schnell und mögen das Futter dann nicht mehr. Und Alu-Schälchen traue ich ehrlich gesagt auch nicht ganz über den Weg.

Die beste Aufbewahrungsform, die ich bislang gefunden habe, sind Marmeladen- oder sonstige Glasgläser. Die sind optimal hygienisch, weil sie sich sich sehr heiß auswaschen und notfalls sogar auskochen lassen. Sie speichern keine Gerüche und sie können auch ins Wasserbad bzw Mikrowelle (ohne den Drehverschluss), eignen sich also fürs Aufwärmen auch gleich. Und sie kosten nix, denn sie fallen als Abfall eh immer wieder mal an :smile:

LG, Nena

Ich habe immer diese

Aluschälchen,

Hallo,

meines Wissens nach ist in den Aluschälchen sowieso nur eine (Mini)Portion, d.h. das Problem des „aufhebens“ stellt sich doch da gar nicht?

Gruß Marianne

Hey Nena!
Mensch, da bin ich noch nie drauf gekommen! Werde das aber mal mit dem Marmeladengläsern ausprobieren!

Liebe Grüße,
Vanessa

45 sekunden bei 180 watt wird bei uns anstandslos gefressen.

WOW! Vielen vielen Dank für so viele Antworten! Die Aluschälchen teile ich immer in zwei Portionen auf, da ich sonst den Rest immer wegschmeissen kann, die zwei fressen so viel Trockenfutter. Hab leider keine Mikrowelle zum aufwärmen, aber das mit dem Wasserbad ist ne tolle Idee! Und das mit den Marmeladengläschen auch! DANKE!!
Liebe Grüße, Sonja

Das mit dem Oxidieren ist soweit ich weiß generell bei Dosen
(auch Lebensmittel), deshalb soll man ja auch nix darin
aufbewahren. Aber einen halben Tag (luftdicht abgedeckt!)
sollte nix passieren.

Es ist ein Gerücht, dass Blech-oder Aludosen irgendwelche schädlichen Stoffe ins Futter abgeben oder oxidieren. Die Konserven sind innen lackiert oder aus Aluminium. Aluminium reagiert allenfalls mit Säuren (Rhabarber, Zitronen - aber die gibt’s ja auch nicht in Dosen), oxidiert aber nicht. Die meisten Katzen bekommen ihr Futter aus nicht umgefüllten Dosen und es schadet ihnen nicht.
Für ganz verschleckte Miezen könnte man allenfalls das Trockenfutter in einen verschließbaren Behälter umfüllen, damit das Aroma erhalten bleibt und sich auch keine Motten drin tummeln.

Gruß
Lexi

Hallo,

Das mit dem Oxidieren ist soweit ich weiß generell bei Dosen
(auch Lebensmittel), deshalb soll man ja auch nix darin
aufbewahren. Aber einen halben Tag (luftdicht abgedeckt!)
sollte nix passieren.

weder Alu noch Weissblech (verzinnter Stahl) oxidieren nach dem Öffnen, da Alu und Zinn bereits oxidiert sind! Die dünne Oxidschicht ist sehr beständig und schützt die Metalle vor weiterem Zugriff durch den Luftsauerstoff (Passivierung). Aber wie Lexi schon sagte, sind die meisten Dosen sowieso innen lebensmittelecht lackiert.

Einzig bei sauren Lebensmitteln (zB Fruchtkonserven) kann es bei unlackiertem Weißblech zu geschmacksveränderungen kommen (gesundheitlich unbedenklich), weshalt dann umgefüllt werden sollte.

Gruss, Niels

Da bin ich wohl wieder auf einen Hausfrauen-Mythos reingefallen! ;o)