Wie bewertet der Staat Immobilien?

Hallo,

angenommen, irgendwann kommt der Crash unseres Finanz-/Währungs-/Staatsschulden-Systems, vor dem manche warnen. Oft ist dann die Rede von Zwangshypotheken, mit denen der Staat sich das Geld von seinen Bürgern holen würde, so wie nach früheren Währungsumstellungen. Meine Frage: Wie geht der Staat dann vor, wie bewertet er die Immobilien? Es müssten ja Faktoren wie Lage, Alter, Größe eine Rolle spielen. Hat der Staat heute schon diese Daten, z.B. das Finanzamt?

Danke für eure Antworten.

ja https://de.wikipedia.org/wiki/Einheitswert

Danke.

Ob der Staat dann nach diesen Kriterien bewertet, ist ja nicht sicher. In Frage kommen z. B. auch personenbezogene Kriterien wie Alter, alleinstehend oder nicht, Kinder im Haushalt, Religionszugehörigkeit, Einkommen, chronisch krank oder behindert etc.
Diese Daten liegen beim Staat auch vor.
Je nach optimalem Rechnungsergebis werden dann vermutlich die Kriterien kombiniert, deren Ergebnis den aktuellen staatlichen Wunsch am besten untermauern.
Ich will da partout keine Panik machen. Es ist nur so, wie es ist.
Letztendlich kannst Du nur so agieren, wie Du es selber für richtig hältst.
Also diese Haltung (auch im Kleinen) vertreten. Ggf. dazu lernen.

Na ja, der Staat kann ja nur da was holen, wo’s auch was zu holen gibt. Und da wird er halt erst mal schauen, wieviel Vermögen da ist, d.h. bei den Immobilien schauen, was das jeweilige Haus ungefähr wert ist. Ob dann noch Zeit und Wille da ist, soziale Faktoren zusätzlich einzubauen, wird man dann sehen. Aber ich gehe davon aus, dass eine Zwangshypothek sich zuallererst am errechneten Wert der Immobilie orientieren wird/würde. Alles andere würde zu kompliziert und auch nicht unbedingt gerechter.