Wie bezahlt man ein Auto beim Händler?

Hi,
wie bezahlt man ein Auto beim Händler? Ich habe das mal mit einem Bankscheck gemacht (ein Scheck der Bank), aber gibt’s das heute noch? Fährt man tatsächlich mit einem Sack voll Tausender (und einem schon bezahlten Kurzzeitkennzeichen) zu irgendeinem (weit entfernten) Händler den man uU nur aus’m Internet kennt und nimmt seinen Beutel wieder mit wenn man das Auto doch nicht kaufen will?
Oder kann man solche Summe auch mit ec-/Kreditkarte bezahlen wenn das Konto die Deckung hat?

VG,
J~

Hi

wie bezahlt man ein Auto beim Händler? Ich habe das mal mit
einem Bankscheck gemacht (ein Scheck der Bank), aber gibt’s
das heute noch?

Ja, Bankschecks gibt es auch heute noch.

Oder kann man solche Summe auch mit ec-/Kreditkarte bezahlen
wenn das Konto die Deckung hat?

Kreditkarte ist möglich, wenn der Rahmen hoch genug ist und das Autohaus diese Zahlungsform akzeptiert.

Üblicher ist aber eine unwiderrufliche Banküberweisung, bei der der Autohändler eine Bestätigung von seiner Bank erhält, daß der Betrag tatsächlich gezahlt wurde. Und es gibt aber noch viele Leute, die ein Auto bar bezahlen.
Meine Aussage beruht allerdings nur auf den oberflächlichen Kenntnissen der Gepflogenheiten von 3 Autohändlern. Von denen sich keiner als „Internetverkäufer“ betätigt.

Gruß
Edith

Hi,

Ja, Bankschecks gibt es auch heute noch.

Problem: wenn es kein Neuwagen ist der extra für einen bestellt wurde (schriftlicher Kaufvertrag) weiß man uU ja gar nicht, was man nur tatsächlich vor Ort bezahlen wird.

Kreditkarte ist möglich, wenn der Rahmen hoch genug ist und
das Autohaus diese Zahlungsform akzeptiert.

Es ist ja heute sicher üblich, dass das KK-Terminal die Zahlungsfähigkeit online prüft, oder?

Üblicher ist aber eine unwiderrufliche Banküberweisung, bei

Ist nicht jede Überweisung unwiderruflich? oder ist das was besonderes (was es in D uU nicht gibt). Aber auch hier ist das Problem, dass ich den Betrag ja nicht kenne bevor ich beim Händler bezahle.

VG,
J~

Hallo

Heutzutage ist es nicht mehr üblich Autos zu kaufen. Die werden entweder geleast oder finanziert. Als ich mein Auto gekauft habe hat mich der Händler völlig überfordert angeschaut als ich gesagt habe ich möchte es bezahlen, das war der gar nicht gewohnt. Banküberweisung ist eine Möglichkeit, dauert allerdings ein paar Tage und bis der Autohändler dann die Bestätigung aus seiner Buchhaltungsabteilung hat, kann es nochmal ein paar Tage dauern. Mit Kreditkarten kenne ich mich nicht aus, dazu kann ich nichts sagen. Mit EC Karte kannst Du das Auto nur bezahlen, wenn es weniger als 2000 Euro kostet, da EC-Karten in der Regel ein Tageslimit von 2000 Euro haben, damit im Falle eines Verlustes der Karte keiner auf einmal das Konto leerräumen kann. An Deiner Stelle würde ich einen Scheck mitnehmen oder auf das gute alte Bargeld zurückgreifen, das ist am unkompliziertesten.

Horst

1 Like

Hi,

Heutzutage ist es nicht mehr üblich Autos zu kaufen. Die
werden entweder geleast oder finanziert.

hmm, ja ist das so? Vielleicht sollte ich dann auch? Allerdings würde ich wenn eh nur einen Gebrauchtwagen kaufen. Werden die auch „üblicherweise“ finanziert?
Wenn ich mich allerdings für einen Händler von außerhalb meiner näheren Umgebung entscheide, fände ich das schon recht unpraktisch…

Viele Grüße,
J~

Mein Händler akzeptierte meine Kreditkarte, aber der Brief wurde mir erst nach Eingang des Geldes auf seinem Konto ausgehändigt.
Gebrauchtwagenhändler sehen sicher am liebsten Bares. Das ist am einfachsten, aber auch am gefährlichsten, kann man verlieren oder kann geklaut werden. Wenn, dann solltest Du es auf verschiedene Stellen verteilen, dann kann wenigstens nur ein Teil verschwunden. Du wärst nicht der Erste, der eine Plastiktüte mit Geld auf einer Raststätte oder einem Autodach vergißt.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Ja, Bankschecks gibt es auch heute noch.

Problem: wenn es kein Neuwagen ist der extra für einen
bestellt wurde (schriftlicher Kaufvertrag) weiß man uU ja gar
nicht, was man nur tatsächlich vor Ort bezahlen wird.

Ich habe bislang drei gebrauchte Autos gekauft, aber keinen davon habe ich gleich mitgenommen. Würde hierzulande, glaube ich, auch wegen der nötigen Behördenwege gar nicht gehen. Also stellte sich mir das Problem nie, daß ich den Betrag nicht wußte. Ich habe einmal bar, einmal mit Bankscheck und einmal per Überweisung gezahlt.

Kreditkarte ist möglich, wenn der Rahmen hoch genug ist und
das Autohaus diese Zahlungsform akzeptiert.

Es ist ja heute sicher üblich, dass das KK-Terminal die
Zahlungsfähigkeit online prüft, oder?

Ja, aber das heißt noch lange nicht, daß der Händler auch so ein Terminal hat und KK-Zahlungen akzeptiert.

Ist nicht jede Überweisung unwiderruflich? oder ist das was
besonderes (was es in D uU nicht gibt).

Jein, eine normale Überweisung dauert ja ein bißchen bis sie beim Empfängerkonto einlangt. Theoretisch könnte sie der Auftraggeber in dieser Zeit noch abfangen lassen und außerdem muß man ja irgendwie beweisen, daß man die Überweisung tatsächlich durchgeführt hat, um gleich ans Auto zu kommen.

Daher gibt es die Möglichkeit, daß die Auftraggeberbank der Bank des Empfängers bestätigt, daß die Überweisung tatsächlich durchgeführt wurde. Damit kann dann der frisch gebackene Autobesitzer das Auto gleich mitnehmen, obwohl das Geld tatsächlich noch nicht am Konto des Händlers eingetroffen ist.

Gruß
Edith

Hallo,

Heutzutage ist es nicht mehr üblich Autos zu kaufen. Die
werden entweder geleast oder finanziert.

hmm, ja ist das so? Vielleicht sollte ich dann auch?

Wenn Du das Geld hast lohnt sich eine Finanzierung nur, wenn Du mehr Zinsen für das vorhandene Geld bekommst, als Du für den Kredit bezahlst.

Wenn ich mich allerdings für einen Händler von außerhalb
meiner näheren Umgebung entscheide, fände ich das schon recht
unpraktisch…

Wo ist der Unterschied?

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Ja, Bankschecks gibt es auch heute noch.

Problem: wenn es kein Neuwagen ist der extra für einen
bestellt wurde (schriftlicher Kaufvertrag) weiß man uU ja gar
nicht, was man nur tatsächlich vor Ort bezahlen wird.

Kann man einen Scheck nicht vor Ort ausstellen?

Ich habe bislang drei gebrauchte Autos gekauft, aber keinen
davon habe ich gleich mitgenommen. Würde hierzulande, glaube
ich, auch wegen der nötigen Behördenwege gar nicht gehen.

Warum nicht, er nimmt doch extra Kurzzeitkennzeichen mit?

Ja, aber das heißt noch lange nicht, daß der Händler auch so
ein Terminal hat und KK-Zahlungen akzeptiert.

Richtig! Auch EC, was angesprochen wurde, kann man vergessen.

Ich würde den Händler rechtzeitig vorher mal fragen, wie er es am liebsten hätte.

Ich habe meine Autos bisher immer Bar bezahlt, wobei da noch keine Summe bei oder über 10.000 Euro war.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

So kompliziert ist das doch gar nicht.
Wenn es ein billiges Auto bis sagen wir mal 5 TEur ist, zahlt man bar und hat einen Tausender in 50 Eur Scheinen dabei, so dass man in der Preisberhandlung flexibel ist und auch krumme Beträge einfach aus dem Umschlag ziehen kann. Gerade bei Privatkäufen ist das „Geld auf der Motorhaube“ manchmal ein interessantes Verhalndlungsmittel und man kann noch den einen oder anderen Hunderter herausholen.

Ist das Auto teurer, kauft man sowieso beim Händler (ich zumindest, Garantie und Gewährleistung sind mir wichtiger als 1.500 Eur weniger Kaufpreis). Dann schreibt man einen Kaufvertrag, unterzeichnet die Vollmacht zur Zulassung, hinterlässt die Nummer für die Versicherung (Nachfolger der Doppelkarte, vorher beim Versicherer anfragen) und überweist dann das Geld per nromaler Banküberweisung auf das Konto des Händlers. Nach 3 Tagen holt man das zugelassene Auto ab und fertig.

Ist der Händler sehr weit weg und man möchte das Objekt der Begierde sofort auf dem Hänger oder mit roten Nummern mitnehmen, sollte man das bar oder mit einer (gedeckten) Kreditkarte abwickeln.
Nur weshalb sollte man ein normales Auto am Ar…m der Welt kaufen, wo man bei jedem Gewährleistungsfall weit fahren muss?
Ich selbst kaufe meine Autos dort wo ich wohne. Es gibt schließlich durchaus genügend Exemplare aller gängigen Modelle über Deutschland verteilt…

Kauft man teure Exoten, liefert der Händler nach Überweisung des Kaufpreises sowieso zum Kunden an.
Kauft man teure Exoten von Privat, trifft man sich zur Kaufpreisübergabe ohnehin im Meetingraum einer eidgenössischen Bank… :wink:

Gruß,
M.

Hi

Ja, Bankschecks gibt es auch heute noch.

Problem: wenn es kein Neuwagen ist der extra für einen
bestellt wurde (schriftlicher Kaufvertrag) weiß man uU ja gar
nicht, was man nur tatsächlich vor Ort bezahlen wird.

Kann man einen Scheck nicht vor Ort ausstellen?

Nein, nicht wenn es sich um einen Bankscheck handelt. Der ist auf eine Bank direkt gezogen und somit hat der Händler die Sicherheit, daß der Scheck nicht platzt. Was er bei einem „gewöhnlichen“ Scheck nicht hat.

Gruß
Edith

Hallo,

Nein, nicht wenn es sich um einen Bankscheck handelt. Der ist
auf eine Bank direkt gezogen und somit hat der Händler die
Sicherheit, daß der Scheck nicht platzt. Was er bei einem
„gewöhnlichen“ Scheck nicht hat.

OK, das macht Sinn.
Wobei man aber auch den Scheck auf eine etwas geringere Summe ausstellen könnte, halt auf den Betrag, den man auf jeden Fall bezahlen muss. Den Rest incl. einer Notreserve nimmt man in Bar mit. Und „zur Not“ nimmt mann dann halt noch einen Tausender wieder mit nach Hause.

Beste Grüße
Guido

Scheinabhebung
Hallo,
bei mir war es so:
das Objekt meiner Begierde (Gebrauchtwagen)stand bei einem Händler, der über 200km weit entfernt war.
Ich wundere mich über Kommentare, dass man mit Kreditkarte zahlen kann. Meine hat ein eindeutiges Limit, damit konnte ich auf keinen Fall den Wagen bezahlen.
Als ich mir nun ziemlich sicher war, dass ich den Wagen - den ich noch nicht gesehen hatte, kaufen wollte, da vereinbarte ich mit dem Händler (renomiertes Autohaus, kein Gebrauchtwagenhändler) folgendes Vorgehen:

  1. ein Chauffeur hat den Wagen zu mir gebracht (250 Euro, na ja, bei der Gesamtsumme nicht so tragisch).
  2. ich bin mit Chauffeur zu KÜS und habe den Wagen durchsehen lassen, auch PC mäßig - und ich bin natürlich auch gefahren.
  3. wir sind dann zur Bank, wo ich eine Scheinabhebung gemacht habe, d.h. die Bank hat so getan, als ob ich das Geld abgehoben hätte und hat es dann sofort dem Konto des Händlers gutgeschrieben.
  4. der Chauffeur bekam noch ein Trinkgeld und fuhr dann per Zug zurück.
  5. falls mir der Wagen nicht gefallen hätte, hätte ich nur die 250 bezahlen müssen. Sonst nichts.

Alles in allem eine saubere Sache.
Ach ja, die Bank (Dresdner, Hauptgeschäftsstelle) sagte mir, sie habe gar nicht so viel Bargeld. Das müsse sie erst ordern, das dauere ein paar Tage. So kam dann mein Finanzberater auf die Idee mit der Scheinabhebung.

MFG
Hagen

Sorry, aber da irrst Du Dich

Nur weshalb sollte man ein normales Auto am Ar…m der Welt
kaufen, wo man bei jedem Gewährleistungsfall weit fahren muss?

Hallo,
aber das ist doch Unsinn. Ich habe den Wagen bei einem Händler in Herford gekauft, wohne in Wuppertal. Als nach einigen Wochen etwas kaputt ging, sprang natürlich die Gebrauchtwagengarantie ein und ich konnte den Wagen bei der Vertragswerkstatt um die Ecke reparieren lassen.

Ach ja, obwohl von meinem Wagen über 450tsd. produziert worden sind, habe ich Monate! gesucht, bis ich den passenden fand. Und der war nun mal etwas weiter weg.
MFG
Hagen

1 Like

Nur weshalb sollte man ein normales Auto am Ar…m der Welt
kaufen…:schließlich durchaus genügend Exemplare aller gängigen Modelle über Deutschland verteilt…

Hallo,
vielleicht gibts 36 Prozent Rabatt nur in einer anderen Gegend (kenne solche Beispiele).
Gruss Helmut

Hallo,

Ach ja, die Bank (Dresdner, Hauptgeschäftsstelle) sagte mir,
sie habe gar nicht so viel Bargeld. Das müsse sie erst ordern,
das dauere ein paar Tage.

das ist ja ein Ding.
Das letzte Mal, dass ich ähnliches hörte, war in den 90er Jahren in Rumänien. Die Bank konnte mir die $ 50,- nicht wechseln :wink:

Ich will jetzt nicht wissen, was der Wagen gekostet hat.
Nur den Fahrzeugtyp bitte!

Gruss Harald

Hallo,

Wenn Du das Geld hast lohnt sich eine Finanzierung nur, wenn
Du mehr Zinsen für das vorhandene Geld bekommst, als Du für
den Kredit bezahlst.

Grundsätzlich ist das natürlich richtig. Allerdings sollte man auch in Betracht ziehen, daß die „1,5%“ Kreditzinsen (oder was man auch immer beim Autohaus bezahlt) meist schon den Betrag enthalten, den man normalerweise noch als Rabatt rausschlagen kann. Das heißt: der „Handelsspielraum“ bei einem auf Kredit finanzierten Auto sinkt meist auf „0“.

Viele Grüße
HylTox

Hallo Hagen,

Ich wundere mich über Kommentare, dass man mit Kreditkarte
zahlen kann. Meine hat ein eindeutiges Limit, damit konnte ich
auf keinen Fall den Wagen bezahlen.

Bei den meisten Kreditkarten kann man Geld auf das eigene Kartenkonto überweisen, Du hast dann ein Guthaben auf dem Kartenkonto. Verfügen kannst Du dann jederzeit über Dein Guthaben + Dein Kreditlimit.

Ach ja, die Bank (Dresdner, Hauptgeschäftsstelle) sagte mir,
sie habe gar nicht so viel Bargeld.

Ja, die haben heute nicht mehr so viel Geld in der Kasse - aus Angst vor Überfällen.

Das müsse sie erst ordern, das dauere ein paar Tage.

Naja, kenne das mit Stunden, Tage sollte eine vernünftige Bank dafür nicht brauchen.

So kam dann mein Finanzberater auf
die Idee mit der Scheinabhebung.

Eine in solchen Fällen durchaus übliche und bewährte Methode.

Gruß
Werner

Hi!

Nur weshalb sollte man ein normales Auto am Ar…m der Welt
kaufen…:schließlich durchaus genügend Exemplare aller gängigen ::Modelle über Deutschland verteilt…

Hallo,
vielleicht gibts 36 Prozent Rabatt nur in einer anderen Gegend
(kenne solche Beispiele).
Gruss Helmut

Ich nicht.

Ferner: wenn man mit einem solchen Angebot zum örtlichen Händler geht, woird er mitziehen, sofern es vernünftig rechenbar ist.
30% wird man bei deutschen Marken-AHs wohl kaum erhalten, da ihr Spielraum nur 15-20% ist.

Es geht also um einen reimport mit den bekannten Problemen bei Gewährleistung, Garantie und v.a. Kulanz.

Gruß,
M.

Hi!

Ich weiß ja was Du fährst, habe selbst noch etwas von der Marke hier stehen.
Daher meine ich auch beurteilen zu können, dass die Standardmodelle der Marke (also kein AMG, SL65 u.ä.) in guter Ausstattung in jeder größeren Stadt ausreichend zu haben sind.
Zudem kann man bei allen Werksniederlassungen alle Niederlassungsautos kaufen, sie werden ggf. in Deine Nähe transportiert.

Wenn man also kein rosa Auto mit grünen Sitzen sucht, ist ein lokaler Kauf normalerweise kein Problem.

Habe übrigens einen interessanten MB gesehen. Suche mal auf der Gebrauchtwagenseite von MB nach S 500 unter 30.000 Eur. Da kann man direkt schwach werden, mir hat der 220er deutlich besser gefallen als der neue…

Gruß,
M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]