Hi
Ja, Bankschecks gibt es auch heute noch.
Problem: wenn es kein Neuwagen ist der extra für einen
bestellt wurde (schriftlicher Kaufvertrag) weiß man uU ja gar
nicht, was man nur tatsächlich vor Ort bezahlen wird.
Ich habe bislang drei gebrauchte Autos gekauft, aber keinen davon habe ich gleich mitgenommen. Würde hierzulande, glaube ich, auch wegen der nötigen Behördenwege gar nicht gehen. Also stellte sich mir das Problem nie, daß ich den Betrag nicht wußte. Ich habe einmal bar, einmal mit Bankscheck und einmal per Überweisung gezahlt.
Kreditkarte ist möglich, wenn der Rahmen hoch genug ist und
das Autohaus diese Zahlungsform akzeptiert.
Es ist ja heute sicher üblich, dass das KK-Terminal die
Zahlungsfähigkeit online prüft, oder?
Ja, aber das heißt noch lange nicht, daß der Händler auch so ein Terminal hat und KK-Zahlungen akzeptiert.
Ist nicht jede Überweisung unwiderruflich? oder ist das was
besonderes (was es in D uU nicht gibt).
Jein, eine normale Überweisung dauert ja ein bißchen bis sie beim Empfängerkonto einlangt. Theoretisch könnte sie der Auftraggeber in dieser Zeit noch abfangen lassen und außerdem muß man ja irgendwie beweisen, daß man die Überweisung tatsächlich durchgeführt hat, um gleich ans Auto zu kommen.
Daher gibt es die Möglichkeit, daß die Auftraggeberbank der Bank des Empfängers bestätigt, daß die Überweisung tatsächlich durchgeführt wurde. Damit kann dann der frisch gebackene Autobesitzer das Auto gleich mitnehmen, obwohl das Geld tatsächlich noch nicht am Konto des Händlers eingetroffen ist.
Gruß
Edith