Hallo,
eine Freundin und ich wollen in einigen Jahren, nach unserem Studium, eine Boutique eröffnen.
Nun lässt mir eine Frage keine Ruhe mehr…
Wo bekommt kann man Marken wie Gucci, Ralph Lauren, Hilfiger, Burberry, True Religion und co… also wo kann man diese kaufen ???
Manche dieser Marken gar nicht, weil es sie am Markt als Posten nicht gibt. Ich glaube verstanden zu haben, dass ihr keine Ralph Lauren Boutique eröffnen wollt, sondern ein Bekleidungsgeschäft mit verschiedenen Marken. Auch dabei habt ihr di Möglichkiet, Orderware von den einzelnen Markeninhabern zu beziehen oder Posten von Großhändlern zu kaufen.
Vorteile der Orderware: Immer aktuelle Ware, direkt vom Hersteller, steter Nachschub. Nachteile Orderware: vorab müsste ihr diverse Auflagen bezüglich Standort, Ausstattung, etc. erfüllen, viel Eigenkapital von Nöten, vertragliche Gebundenheit an die Marken, Zwang zur Abnahme auch in finanziell schweren Zeiten.
Vorteile Postenware: geringe Einkaufvolumen möglich, individuelle Bestückung mit verschiedenen Marken möglich, große Flexibilität, kein Kaufzwang, günstige Preise. Nachteile Postenware: alle Marken sind nur begrenzt verfügbar, dann auch mal 6 Monate nicht mehr zu haben, Mischposten ohne Möglichkeit der Modellauswahl, juristische Kentnisse des Markenschutzgesetzes notwendig, hoher Zeitaufwand wegen der Postensuche.
Was für euch das Richtige ist, müsst ihr selbst entscheiden. Auf Zentrada.de oder Alibaba.com findet ihr Großhändler, die euch beliefern können. In jedem Fall Markenrechtsanwalt aufsuchen wenn ihr euch für Posten entscheidet.
Viele Grüße,
Nina
Hallo !
Manche dieser Marken gar nicht, weil es sie am Markt als
Posten nicht gibt.
Korrekt! Kontakt zum Hersteller, anfragen wer den Vertrieb der Marke in Deutschland durchführt. Euch wird sicherlich gerne geholfen.
ihr di Möglichkiet, Orderware von den einzelnen Markeninhabern
zu beziehen oder Posten von Großhändlern zu kaufen.
Vorteile der Orderware: Immer aktuelle Ware, direkt vom
Hersteller, steter Nachschub.
Markenhersteller arbeiten zu 99,95% mit Orderware. Postenhandel ist ein sehr schwieriges Geschäft. Oft kommt es zu Rechtsstreitigkeiten mit dem Markeninhaber/Lizensinhaber. (Markenpiraterie)
Vorteile Postenware: geringe Einkaufvolumen möglich,
individuelle Bestückung mit verschiedenen Marken möglich,
große Flexibilität, kein Kaufzwang, günstige Preise. Nachteile
Postenware: alle Marken sind nur begrenzt verfügbar, dann auch
mal 6 Monate nicht mehr zu haben, Mischposten ohne Möglichkeit
der Modellauswahl, juristische Kentnisse des
Markenschutzgesetzes notwendig, hoher Zeitaufwand wegen der
Postensuche.
Finger weg. Für Anfänger nicht zu empfehlen.
Was für euch das Richtige ist, müsst ihr selbst entscheiden.
Auf Zentrada.de oder Alibaba.com findet ihr Großhändler, die
euch beliefern können. In jedem Fall Markenrechtsanwalt
aufsuchen wenn ihr euch für Posten entscheidet.
Ich würde generell KEINE Posten Markenware über das Internet beziehen. Zum größten Teil handelt es sich um Fälschungen. Er Aufwand eines Rechtsstreites wiegt dem Verkaufserlös nicht auf.
Viel Erfolg!
MFG
S.
Sorry, ich habe einen Großhandel und fürhre zu 60% Markenware und das seit 10 Jahren. Ich habe etliche Kollegen in Deutschland und im Ausland, die das ähnlich seriös und erfolgreich machen, überwiegend arbeiten wir direkt mit den Herstellern zusammen.
Postenware ist durchaus auch für Anfänger geeignet und eher, als Orderware, für die man bindende Verträge, Geschäfträume, etc. benötigt.
Wie bei allem - auch bei Orderware - sollte man einige Punkte beachten und sich informieren. Mein Tip ist immer, zuerst einen Markenrechtsanwalt aufzusuchen und ein Erstgepräch (Kosten rund 100Euro) mitmachen. Außerdem die im Internet rausgesuchten Händler besuchen und sich Händler und Ware zeigen lassen.
Es kann nicht jeder Orderware beziehen, weil dafür Lizenzen vergeben werden, die teilweise im übersättigten Deutschland schwer zu bekommen sind und erheblichen finanziellen Aufwand bedeuten.
Deshalb keine Angst vor Posten und ich hatte übrigens in 10 Jahren kein einziges Mal Ärger mit Markeninhabern oder dem Zoll - allerdings vertreibe ich auch kein Ed Hardy und La Martina.
Viele Grüße,
Nina
Sorry, ich habe einen Großhandel und fürhre zu 60% Markenware
und das seit 10 Jahren. Ich habe etliche Kollegen in
Deutschland und im Ausland, die das ähnlich seriös und
erfolgreich machen, überwiegend arbeiten wir direkt mit den
Herstellern zusammen.
Hallo !
Es geht hier um Luxusmarken a la GUCCI. Die Vertreiben Ihre Kollektionen nicht über einen Grosshandel. Deine „Markenware“ in allen Ehren - Highfashion wirds nicht sein.
Postenware ist durchaus auch für Anfänger geeignet und eher,
als Orderware, für die man bindende Verträge, Geschäfträume,
etc. benötigt.
Postenware im Highfashionbereich zu bekommen ist schwer. Oft als Grauimport -> Abmahnung. Ich kenne keines unserer 30 Fashion-Labels die über Großhändler vertreiben. Ausser Fälschungen habe ich im Grosshandel auch noch nie Gucci und Co. gesehen. (Es sei den Restposten von vor 15 Saisons)
Wie bei allem - auch bei Orderware - sollte man einige Punkte
beachten und sich informieren. Mein Tip ist immer, zuerst
einen Markenrechtsanwalt aufzusuchen und ein Erstgepräch
(Kosten rund 100Euro) mitmachen. Außerdem die im Internet
rausgesuchten Händler besuchen und sich Händler und Ware
zeigen lassen.
Besuche eine Messe. Der beste Weg.
Deshalb keine Angst vor Posten und ich hatte übrigens in 10
Jahren kein einziges Mal Ärger mit Markeninhabern oder dem
Zoll - allerdings vertreibe ich auch kein Ed Hardy und La
Martina.
Es geht nicht um Posten im allgemeinen, die stellen kein Problem dar. Postenware von Luxuslabels stellen ein Problem dar. Da bekommst Du schnell Abmahungen ins Haus. Ich mache den Job auch bereits 20 Jahre …
MFG
S.
Er möchte gerne wissen, wo er: Gucci, Ralph Lauren, Hilfiger, Burberry, True Religion und co… erwerben kann. Bis auf Gucci sind das alles Marken aus dem casual Bereich, die man als Posten durchaus kaufen kann. Selbst Burberry, das zwar nicht mit Gucci zu vergleichen ist, aber in dieser 5er Gruppe raussticht, wird angeboten und kann gekauft werden, wenn es auch deutlich teurer ist als die anderen genannten.
Natürlich gibt es auch Gucci Posten und durchaus auch aus 2009 - aber die Sachen sind auch als Posten so teuer, dass niemand ernsthaft eine Boutique mit dieser Ware bestücken wollen wird.
Übrigens werden ab Italien diverse Posten hochwertigster Ware - vor allem Dolce und Gabbana (nicht D&G), Cavalli, Armani, Lagerfeld, große Mengen Joop, etc. verkauft. Die wenigsten verbrennen ihre Posten, so wie Lacoste es tut und nicht alle verschleudern die Sachen nach Norafrika und Russland.
Ich habe den Fragesteller so verstanden, das er einen Laden eröffnen möchte und Markenware darür sucht. Und diese Markenware ist problemlos als Originalware zu kaufen, auch wenn man sich vorher schlau machen muss und den gesunden Menschenverstand eingeschaltet lassen sollte.
Viele Grüße,
Nina