Hallo Stefan!
In der ersten Phase wird die Kiste mit Absicht recht hart aufgesetzt.
Aber warum das denn? Ich kenne keinen Piloten der seinen Flieger mit Absicht hart aufsetzt.
Was sich für den Passagier als „hart“ anfühlt, ist oft nichts anderes als der Fakt das man mit einem schweren Flieger, einer kurzer und nassen Bahn eben nicht die Möglichkeit hat eine „weiche“ Landung zu zaubern. Für die brauchst du nämlich in aller Regel mehr Bahn, und die ist kostbares Gut.
Aber die Piloten müssen dennoch oft kämpfen, damit die Kiste :einigermaßen gerade bzw. im Anstellwinkel zu schrägem Wind bleibt.
In der Fliegerei gibt’s die verschiedensten und unmöglichsten Winkel, aber ein „Anstellwinkel zum schrägen Wind“ ist mir bisher noch nicht begegnet 
Es gibt den Vorhaltewinkel den man beim Fliegen einnimmt um Seitenwind auszugleichen. (die Nase des Flugzeugs wird in den Wind gedreht). Der spielt aber beim Bremsen nach der Landung am Boden keine Rolle.
Der Anstellwinkel ist der Winkel zwischen der anströmenden Luft und der Tragfläche.
Gruß
Felix