Wie Bremszug an 70er Jahre Klappfahrrad mit Seitenzugbremse wechseln?

Ich habe mir vor kurzem ein ca 40 Jahre altes Klapp-Fahrrad in der Bucht besorgt. Es ist insgesamt gut in Schuss, nur leider ist mir direkt beim ersten Test der Bremszug (vermutlich) gerissen. Symptom ist hier, dass der Bremshebel freies Spiel hat.
Ich würde nun den Zug gerne komplett wechseln, da der unten zusätzlich komplett ausfranst. Problem ist, dass ich nicht die geringste Ahnung habe, wie ich den Zug oben aus dem Bremshebel bekomme. Es gibt keine Möglichkeit (die ich sehe), wie ich ihn aushängen könnte oder anders herausbekomme, ausser einfach das Seil zu kappen.

Es handelt sich um ein Sorrento von Continental (oder umgekehrt, konnte nichts darüber finden). Der Bremshebel ist am Lenker festgeschweisst. Es scheinen nur zwei „Nieten“ vorhanden zu sein, die sich scheinbar nicht entfernen lassen. An einer davon ist innenliegend eine Walze, in der der Nippel drinsitzt. Die Walze hat etwas Spiel, aber liesse sich nicht ohne Gewalt (aufbiegen) entfernen.

Ich weiss nicht mehr weiter. Hab schon zig Foren durch, Anleitungen durchgesehen… weiss jemand Rat?

Ich habe leider Probleme, Fotos hochzuladen. Sorry.

Als ich deine Antwort gelesen habe, ists mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Da ist kein Problem, zumindest nicht am Fahrrad. Das Problem lag in meiner Person, samt weichgekochtem Hirn. Die Hitze ist mir die letzten Tage nicht gut bekommen… da kommt dann sowas heraus. Das ist mir wirklich peinlich. :blush: Vielen lieben Dank für Deine Geduld.

Und ja, da gebe ich dir recht. Da sollte so ziemlich alles getauscht werden.

1 Like

Wo ist jetzt das Problem? Hebel runterklappen, Zug aushängen und durch das ovale Loch rausschieben… Bitte Zeige das Problem mal. Ich sehe da keines.Ausser dass die Zughüllen auch erneuert werden sollten, nebst Endhülsen und Anschlag.

1 Like

nee, sollte - muss aber nicht. Ich hab schon viel Zeit mit festsitzenden Birnennippeln verplempert, und die Scheissdinger saßen manchmal richtig fest.
p

@duck313
Ich denke mal, jeder fängt klein an und vieles lernt man beim selber machen. Ich kann Bremszüge selbst wechseln, habe das schon mehrfach getan. Die seltsame Konstruktion verwirrt mich. Eine Fachwerkstatt kann ich mir nicht leisten. Ich lasse mir aber gerade solche wichtigen Sachen von einem befreundeten Fachmann „abnehmen“. Den möchte und kann ich aber nicht um alles bitten oder immer fragen.

Bitte glaub mir, der Bremsgriff ist festgeschweisst - bitte richtig lesen. Der Bremshebel ist festgenietet. Ich kann das mit dem Bild im Moment nicht lösen, sorry.
Dieses feste Stück, wie du es nennst, lässt sich in keiner für mich ersichtlichen Weise aushängen. http://www.velovilles.com/out/pictures/master/product/5/campagnolo-super-record-bremshebel-leviers-de-freins-brake-levers-rennrad-velo-road-bike-1061903.jpg So eine ähnliche Konstruktion würde ich erwarten. Pustekuchen. Ich habe lediglich eine Öffnung für den Zug.

Nein, der Nippel sitzt nicht fest. Ist übrigens ein Tonnen-Nippel. Das mit dem Abkneifen kann ich natürlich machen, aber das würde mein Grundproblem nicht lösen. :wink: Wie bekomme ich den neuen Zug hinein? Es gibt einen rechteckigen Auslass am Bremshebel. Aber mir ist nicht klar, wie mir der helfen soll. So kann ich mir das Problem bestenfalls ansehen, aber nicht lösen.

Nachtrag:

Mir ist ein Fehler in meiner Frage unterlaufen. Ich habe Bremshebel und -griff vertrauscht:

@duck313
Hm? Das ist lustig, du hast meinen Vertauscher richtig herum verstanden. Der Bremsgriff ist festgeschweisst.`Der Bremshebel ist festgenietet. Da lässt sich genau gar nichts einstellen.

Edit: Konnte das Problem mit den Bildern lösen.

<img src="/uploads/default/31330/d500a57cd51df678.jpg" width=„689“ height=„390“ title=„IMAG0777“ alt="IMAG0777

Das verrostete Ding auf der Rückseite(letztes Bild) ist keine Schraube, ist nur die Rückseite einer Niete.

Hallo P,

mir scheint, es könnte sich um ein Ballistol-lösliches Problem handeln.

Schöne Grüße

MM

wenn ich das richtig interpretiere klemmt der Nippel in der walze fest (normal schiebt man den einfach mit dem Zug raus)?
Welche Sorte Nippel? Birne oder Tonne oder noch was andres?

Ich denke Zug abkneifen, Walze drehen und mit nem Dorn den Nippel rausschlagen…
p

Solange man das Gehirn nicht damit schmieren kann, eher nicht… :blush:

Hallo!

Schon das „Vermutlich gerissen“, klingt nicht sehr fachmännisch.

Und am Lenker festgenietet ? Man muss den Bremsgriff griffgünstig justieren können, das ist immer verstellbar auf die Hand und seine Art, wie man da zupacken will.

Ohne Foto wird das nichts.

Mein Tipp: Gehe in eine Fahrradwerkstatt, so wird das nichts.

Grundsätzlich hat das Seilende ein festes Stück aufgepresst, was im Bremshebel eingehakt oder seitlich eingeschoben wird. Wenn Seil ohne Spannung (bei Riss, oder beim Versetzen des Handhebels am Lenker) dann muss das fast von allein da aushaken.

MfG
duck313

Ach was - Ballistol ist gut für alles, auch fürs Hirn!

Sehr zum Wohle

MM