Wie Briefkasten aus Holz selber bauen?

Hallo!
Ich suche eine Bauanleitung um einen Briefkasten aus Holz selbst zu bauen. Ich möchte diesen individuell passend zu meinem Haus gestalten. Gibt es für Briefkästen irgendwelche Normwerte? Kann ich diesen einfach so bauen, wie es mir paßt? Wie kann ich einen Briefkasten aus Holz selber bauen? Danke für ihren Rat.

Eine Bauanleitung habe ich Dir nicht. Aber mess doch einfach mal nach, wie gross der Schlitz bei den gelben Post Briefkästen ist. Der Schlitz an deinem Briefkasten sollte mindestens genau so gross sein.
Ein Gesetz, wie dein Briefasten auszusehen hat gibt es nicht. Es sollte nur für den Postboten klar sein, dass dies der Briefkasten ist und Briefe sollten hineinpassen.

Hallo,

eine Bauanleitung für einen Briefkasten habe ich leider nicht. Den Briefkasten kann eigentlich jeder so gestalten wie er möchte. Den Einwurfschlitz würde ich an der Norm der großen Briefumschläge abnehmen und bzgl. Katalogen so ca. 3 cm tief ausschneiden. Aber formmäßig ist freie Wahl angesagt. Viel Spaß beim Bauen wünscht

Fritz

Auch Hallo!
Vorschriften gibt es dafür keine, das Teil kann also aussehen wie immer man mag. Aber aus praktischen Erwägungen würde ich das Teil so groß bauen, dass ein C4-Umschlag rein passt.

Guten Tag, ich kann Ihre Frage nicht als Fachmann beantworten, da ich kein Tischler bin.
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass Briefkästen bestimmte Normen erfüllen müssen. Ich würde mich bei den Abmessungen nach handelsüblichen Briefkästen richten, so dass ein A4 Umschlag oder eine Zeitung hineinpasst.
Wichtig für den Außenbereich ist der konstruktive Holzschutz, also keine waagerechten Flächen, auf denen Wasser stehenbleibt.

Hallo Grotesk79,

  1. das Format ist leicht zu ermitteln, min. A4 Umschlag hochkant oder größer für Zeitungen.
  2. wo hängt der Briefkasten? Am Gartenzaun. Dann muss er wasserfest sein und mit Klappe.
  3. Gibt es Vandalismus, Böller etc? Dann ist Holz eher ungünstig. Lässt sich leicht aufbrechen.
  4. Ansonsten freie Hand zum Bauen und Mut zur Individualität und Farbe. Die Amis bauen die wildesten Briefästen, Letterboxes: PC Gehäuse, motoradtanks etc…

Gruß vom Designer

Saluti Grotesk79

Norm= Dass Die Post gut Platz hat.

Sonst kenne ich keine.

Viel Vergnügen beim bauen.

Gruss Daniel

Hallo,
es reicht aus, wenn Sie darauf achten, dass der Briefträger leicht den Katsen erreichen kann und dass in die Öffnung auch ein dicker Katalog reinpasst. Sinnvoll wäre die Rückwand mit einem Fenster zu versehen, damit Sie von weitem sehen ob Post drin ist. Ansonsten sind der Krativität keine Grenzen gesetzt

Hallo,

Für Brifkästen gibt es keine mir bekannte Normen. Man sollte darauf Aachten, dass die gängigen DIN- Formate in den Kasten passen.
Außerdem ist bei Holzkästen auf ausreichenden Holzschutz zu achten. Hilfe dazu gibt es im Bumarkt. Den Rest kann ein Schreiner oder Tischler sicherlich besser beantworten.

Architekturstudio7

Viel Erfolg!

Hallo,
einen Briefkasten aus Holz zu bauen habe ich bisher noch nicht versucht.
Allerdings habe ich mal ein kleines Kästchen für die Klingel am Zaun gebastelt und hätte so meine Bedenken wenn der Briefkasten im Freien hängen sollte.
Wegen der Regendichtheit und -festigkeit: man muss oft neu streichen und bekommt es doch nicht so wetterfest hin wie die Kästen aus Blech.
Ansonsten würde ich die Einzelteile aus Sperrholz zuschneiden und kleben (Pattex für außen) und mehrfach lackieren.
Normwerte gibt es mit Sicherheit (obwohl sich kaum jemand daran hält); ich denke, ein Maxibrief muss durch den Schlitz passen (L: 100-353 mm, B: 70-250 mm
H: bis 50 mm).
Einen Tip hätte ich aber doch: unter den eigentlichen Kasten kann man ein 100er Abflussrohr mit schräg zugeschnittenen Seiten anbringen, für Zeitungen / Werbung etc.; damit habe ich meinen Briefkasten (aus Blech) versehen.

Gruß
Erhard

Hallo!
Ich suche eine Bauanleitung um einen Briefkasten aus Holz
selbst zu bauen. Ich möchte diesen individuell passend zu
meinem Haus gestalten. Gibt es für Briefkästen irgendwelche
Normwerte? Kann ich diesen einfach so bauen, wie es mir paßt?
Wie kann ich einen Briefkasten aus Holz selber bauen?

Hallo,

ich denke da gibt es nicht unbedingt Normmaße, ein großer Brief sollte natürlich reinpassen. Wie das Ding aussiehen kann, kannst Du Dir googeln. Ich denke das es wichtig ist ein vernünftiges Holz zu nehmen, keine Ficht/Tanne, vielleicht nen Buchenholz. Und dann sollte unbedingt eine vernünftige Farbe/Lack gewählt werden, damit das Holz nicht so stark von der Witterung angegriffen wird, aber trotzdem noch atmen kann. Ich selbst habe mal ein Meisenhotel gebaut, und nur gewachst, weil ich es unter einem Abdach habe. Das funktioniert sehr gut, weil keine Witterung dran kommt. Sonnst hätte man einen Wachs nicht für draußen nehmen können… Und je genauer man mit Holz arbeitet, desto schöner sieht das Gebaute nachher aus!
Viel Spaß

Hallo!

Wichtig scheint mir zu sein, daß der Briefkasteneinwurf so groß ist, daß auch ggf. große Briefumschläge reinpassen, ohne daß sie geknickt werden müssen. Oft sind die Briefkästen, die man so in Baumärkten sieht, viel zu klein.

Gruß

Maria

Hallo,

es gibt selbst in Deutschland keine Vorschriften wie ein Briefkasten auszusehen hat.
Man sollte einfach überlegen, wie der Großteil der Post/Zeitschriften/Päckchen aussieht, die dort Platz finden müssen. Dann ist auch noch eine Überlegung wert, ob der Postkasten im Wind steht - das sollte man bei der Gestaltung der Klappe berücksichtigen.

Schau doch einfach mal bei Google Bilder und gib Briefkasten Holz ein - da gibt es so viele Ideen und das Bauen ist ja einfach…

Herzliche Grüße
Birgitt Streck

Da gibt es genug im internet zu finden. Das Problem ist, dass man aus Holz ungeheuer viele formen von Briefkästen bauen kann und ich nicht weiss was dir gefällt. LG

Meine Frau hat sich auch einen individuellen Postkasten gewünscht. Da unser Hauseingang überdacht ist, habe ich mich für das Modell entschieden:

Eventuell kann man ihn von innen noch auskleiden (Plastik oder Folie), damit er Wetterfester wird. Wenn es sehr windig ist und regnet müssen wir uns trotz Überdachung beeilen, sonst werden die Rehcnungen nass :wink:

Tipp: Wenn bei euch öfter geklaut wird, dann kann man auch ein Vorhängeschloss anbringen und in die Klappe einen Schlitz einbauen!