Wie bring ich unseren Türgong zum klingeln?

Guten Tag,

ich habe gestern einen neuen 2Klang Tür Gong im Baumarkt gekauft. Es ist einer der Marke REV.

Hintergrund:
Ich wohne in einem Miethaus und habe endlich mal die Türklingel wechseln wollen. Die Abdeckung der alten Klingel war nämlich nicht mehr vorhanden und verschandelte bis dato den Flur, da das Innere frei sichtbar war.

Die alte Klingel funktionierte über E-Block Batterie. Nun ist zuletzt mal beim Wechseln der Batterie an diesem Kontaktteil (wie nenn man das bloß?!) ein angelötetes Kabel abgegangen und die Klingel funktionierte dann nicht mehr.

In diesem Moment habe ich mir gedacht, dass das die Gelegenheit ist, direkt eine ganz neue Klingel zu installieren.

Allerdings steh ich jetzt ein wenig dumm da. Denn aus der Wand kommen nur zwei Kabel, die wenn ich sie an den Türgong anschließe nichts bewirken.
Sprich Klingel geht nicht.

Was muss ich tun, damit sich das ändert? Kann ich den Betrieb auch ohne Batterie hinkriegen oder ist das eventuell in diesem Altbau hier nicht möglich und ich brauche so eine Batterie betriebene Türklingel?!

Bitte um schnelle Hilfe, damit ich wieder höre wenn der Postbote und die Müllabfuhr klingelt… :wink:

Danke!!

Wichtig wäre erst mal ob der Türgong mit Gleich- oder Wechselstrom funktioniert.
(Beschreibung durchlesen)
Bei Wechselstrom muß ein Klingeltrafo mit dran.
Die 2 Kabel aus der Wand sind wie bei manchen älteren Häusern nur mit dem Klingeltaster an der Tür verbunden. und es fehlt die Stromversorgung der Klingel.
sieh erst mal nach, was die Klingel braucht. Heute benötigen fast alle Wechselstrom und damit einen Klingeltrafo.
Danach kann man weitersehen.

Also, danke erst mal für deine prompte Antwort.

Ja, laut Schaltplan benötigt der Gong 230 V Wechselstrom. Da ist dann auf der Zeichnung auch ein 8V Klingeltrafo eingezeichnet.

Kann ich den Gong nicht auch mit ner Batterie irgendwie versorgen?

Gruß
Matthias

Also, danke erst mal für deine prompte Antwort.

Ja, laut Schaltplan benötigt der Gong 230 V Wechselstrom.

Nee, das verstehst Du falsch.

Da
ist dann auf der Zeichnung auch ein 8V Klingeltrafo
eingezeichnet.

Eben, der Gong läuft nur an 8V. Die 230V sind nur als Teil der vorhandenen Klingelanlage mit Trafo zu verstehen.

Kann ich den Gong nicht auch mit ner Batterie irgendwie
versorgen?

Im Prinzip ja.
Die beiden Adern sind 1:1 mit dem Klingeltaster verbunden, also muss von einer Batterie ein Pol direkt mit dem Gong verbunden werden, der andere Pol geht über den Taster an die zweite Klemme des Gongs.
Prüfe aber zuerst, ob der Gong mit ner 9V Batterie auch funktioniert, einfach mal direkt an die Klemmen halten.

Wenn der Gong mit Wechselspannung betrieben werden soll, sollte auch eine 50Hz Wechselspannung benutzt werden. Bei Gleichstrom fließt durch die Spule ein zu hoher Strom, da sie für Wechselstrom ausgelegt ist.
Für die Batterie ist das wie ein Kurzschluß, so das sie sehr schnell leer wird.

Natürlich fehlt bei DC der induktive Scheinwiderstand.
Aber bei der kurzen Dauer sollte das die Spule ab können.
Alternativ: Kondensator + Entladwiderstand in Reihe zum Gong.
Oder statt 9V Block 3 Mono in Reihe.
Das muss man testen.

Noch einfacher: Elektronischer Gong mit Batterie - das klappt natürlich auf jeden Fall.
Irgendwo einen 230/8 Trafo nachzurüsten halte ich dagegen für nicht empfehlenswert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]