Wie bringt man eine Liebesschaukel an?

Hallo,

meine Frau und ich wollen uns jetzt eine Liebesschaukel kaufen. Wir haben, denke ich zumindest, eine stabile Decke. Kann ich irgendwie feststellen, ob die Decke stabil genug ist? Wenn ja, wie befestige ich dann eine Liebesschaukel richtig? Also meine Frau wiegt um die 60 kg, falls das zur Sache beiträgt.

Gruß
Hermann

Hallo
Da wir die Örtlichkeiten nicht kennen, hier mal ein paar Ratgeber:

http://www.tox.de/downloads/Duebelratgeber_DIN_Lang.pdf
http://www.schultz-bauzentrum.de/ratgeber/bauen/dueb…

Jörg

Hallo Jörg,

vielen lieben Dank für deine Antwort. Das sind wirklich super hilfreiche Links.

Meine Frau und ich wollten uns diese Schaukel kaufen http://liebesschaukel69.de/liebesschaukel-de-luxe/ Hilft dir das weiter? Also meinst du, dass ich die ganz einfach mit einem normalen Dübel befestigen kann. Ich habe bei deinen Links leider nicht gefunden, bis zu welchem Gewicht diese geeignet sind. Dort stand etwas von 40 kg bei einem Fernseher. Meine Frau wiegt, wie oben bereits erwähnt, um die 60 kg. Zudem sollten ja ein paar Bewegungen dem Dübel nichts ausmachen.

Danke.

Gruß
Hermann

1 Like

Moin Hermann,

ganz egal, was Du an den Dübel/Haken in der Decke hängen willst: Zunächst muss geklärt werden, ob die Decke (also das, was Du vom Zimmer aus als Zimmerdecke siehst/wahrnimmst) überhaupt das Gewicht hält - bei einer abgehängten Decke klappt das nicht und bei einer sog. Holzbalkendecke musst Du den geeigneten Haken (ohne Dübel) in einem Balken befestigen. Bei Deckenkonstruktionen mit Hohlräumen ist m. E. eine Ferndiagnose gar nicht möglich . . .

Falls die Zimmerdecke gleich die Betondecke (Geschossdecke) ist, gibt es bezügl. deren Haltbarkeit keine Einschränkungen. Dann würde ich einen entsprechend dimensionierten Dübel einbauen, der sich beim Einbauen ZUSÄTZLICH mit Epoxidharz in der Decke verklebt (sog. Schwerlastdübel) - dieser Dübel mit dem geeigneten Haken sollten sowohl bedenkenlos alle Bewegungen mitmachen als auch die Belastung, wenn Du selbst Mal in die Schaukel musst . . . :wink:

Hey Tom,

danke für deine Antwort. Also die Decke ist schon Mal nicht abgehängt, das weiß ich definitiv. Die Frage ist hak, ob ich dann so eine genannte Holzbalkendecke habe. Ich möchte eher nicht meinen Vermieter darauf ansprechen, da er sicherlich fragen wird, was ich vor habe :smile:

Würde ein Türrahmen das Ganze nicht auch aushalten? Ich werde mich mal mit dem Schwerlastdübel auseinandersetzen. Um ehrlich zu sein, hätte ich gedacht, dass das Ganze um einiges einfacher und schneller geht. Aber was macht man nicht alles :smile:

Gruß
Hermann

Hallo.
ja so wie schon geschrieben.
Holzbalken treffen , oder bei Betondecke Schwerlastdübel zu „Einkleben“.
Bei meinem ersten Beitrag kam ich nicht auf diesen Begriff…
Und nun , viel Spass :wink:

Jörg

Hallo,

Die Frage ist hak, ob ich
dann so eine genannte Holzbalkendecke habe.

Wie alt ist das Haus? Befindet sich über deiner Wohnung eine weitere? Schlag doch mit der Faust an mehreren Stellen dagegen. Holzbalkendecken haben Hohlräume und klingt anders als Beton.

Ich möchte eher
nicht meinen Vermieter darauf ansprechen, da er sicherlich
fragen wird, was ich vor habe :smile:

Er kann dir nicht verbieten, etwas an die Decke hängen zu wollen. Was steht dazu im Mievertrag?

Würde ein Türrahmen das Ganze nicht auch aushalten?

Auch hier gilt, wenn der Werkstoff nicht bekannt ist, ist keine Aussage möglich. Ich würde aber davon ausgehen, dass ein Türrahmen nicht für solche Belastungen konstruiert ist. Allerdings könnte dahinter ein Mauerwerk versteckt sein das tragfähig wäre.

Ich werde
mich mal mit dem Schwerlastdübel auseinandersetzen.

Schwerlastdübel ist nur etwas für Beton und nicht für Holz

Um ehrlich
zu sein, hätte ich gedacht, dass das Ganze um einiges
einfacher und schneller geht. Aber was macht man nicht alles

-)

Tipp: bohr doch einfach im hintersten Eck ein kleines Loch, dann weißt du Bescheid. Den Unterschied zwischen einer Hohldecke/Holz und Beton müßtest du spüren. Dieses Loch kannst hinterher mit Gips zuschmieren oder hängst einen Ziergegenstand dran

Gruß
Otto

Hi,

dann klopf doch mal an die Decke. Wenn es hohl klingt, so habt ihr evtl. eine Fehlbodendecke. Ansonsten sollte es Beton sein und somit sehr trägfähig.

Bei dem Einsatzfall kommen aber noch Stoßfaktoren (heißt in der Technik nu mal so - obwohl das in diesem Zusammenhang schon eine andere Qualität bekommt) hinzu. Soll heißen, daß bei dynamischen Belastungen das statische Gewicht deiner Frau mit diesem Faktor erhöht werden muss. Gehe mal von einem Faktor 3 (inkl. Querkräften) aus. Demnach muss die Aufhängung 180 kg abkönnen - gerundet auf 200.

Ist es eine Holzdecke, so gibt es im Baumarkt geeignete Augenschrauben. Frage den freundlichen Verkäufer einfach und sage ihm es geht um eine statische Last von 200 kg. Je nach Kerndurchmesser Vorbohren nicht vergessen.

Ist es eine Betondecke, so reicht ein ganz normaler Fischerdübel ab 16 oder einen Spreizanker. Einen Klebeanker halte ich für ein wenig überzogen.

Gruß vom Raben

P.S. Deinem Vermieter geht es nichts an, was Du aufhängst und Du musst es ihm ja nicht auf die Nase binden. Den interessiert nur, daß das beim Auszug nicht mehr sichtbar ist!