Wie bringt man einen spiegel an?

hallo!

ich versuche grade, einen spiegel in meinem badezimmer anzubringen, hab aber keine ahnung, wie man das macht.

vorgaben: die wand ist gekachelt. bohren kein problem.
der spiegel ist ziemlich schwer, hat aber keine aufhänger oder ähnliches.
doppelseitiges klebeband/tesa power-strips o.ä. geht nicht, wegen des gewichtes und luftfeuchtigkeit. das ding kommt immer wieder runter.

gibt es irgendwelche klemmen oder so, die ich am spiegel anbringen kann und die dann als aufhänger funktionieren? wonach muss ich im baumarkt fragen???

vielen dank,

lemmy

Frag nach Spiegelklemmen! (oT)

Etwas ausführlicher als die Antwort von Rudolph:
Die Dinger die Du suchst heißen Spiegelklammern oder auch Spiegelkrallen. Davon gibt es zwei verschiedene Arten; eine mit und eine Ohne Feder. Die ohne Feder werden für die Befestigung untern verwendet, die mit werden oben angebracht. Meist ist eine Montageanleitung dabei. Bei den Federdingern gibt es einige unterschiedliche Typen, die in unterschiedliche federspannwege haben, deshalb kann ich nicht genau sagen, wie weit unter der Spiegeloberkante die Krallen anzubohren sind; nachfragen.
Solche Sache sind erfahrungsgemäß besser in einem Fachgeschäft zu erstehen.

  1. Weil die Auswahl größer ist und
  2. (wichtiger) weil die Leute die die Sache nverkaufen meistens viel mehr Ahnung haben.

Preislich tut sich da fast immer wenig bis gar nichts.

Gandalf

Hi und vielen Dank schon mal!

Jetzt bin ich schon wesentlich weiter - richtig vorstellen kann ich mir das ganze noch nicht, aber dazu muss ich diese Krallen wohl einfach mal sehen…

Solche Sache sind erfahrungsgemäß besser in einem Fachgeschäft
zu erstehen.

Was heißt denn Fachgeschäft? Ein Baumarkt ist für mich eigentlich schon ein Fachgeschäft - oder meinst du sowas wie Badezimmerausstatter oder so? Oh je - ich bin echt überhaupt kein Heimwerker und steh da wie ein Ochs vorm Berg… sorry.

Lemmy

Was heißt denn Fachgeschäft? Ein Baumarkt ist für mich
eigentlich schon ein Fachgeschäft

Na ja dann ist für Dich eine Frittenbude auch ein Nobelrestaurant?! Ne im Ernst. Wenn Du ganz genau(!) weist, was Du haben willst, ist ein Baumarkt ein Blick wert. Allerdings hab ich schon einige Male herbe Enttäuschungen erlebt und teuer gespart

  • oder meinst du sowas wie
    Badezimmerausstatter oder so?

So was oder ein Sanitärfachgeschäft oder ein Eisenwarenladen.

Gandalf

Hallo Lemmy,
geh am besten zu einem Sanitärgroßhändler (mit Ausstellung)und lass dir Mirrofix zeigen. Dies sind Befestigungen die nach der Montage des Spiegels nicht mehr sichtbar sind. Kosten zwar erheblich mehr als die sog. Spiegelklammern, die werden eigentlich nur im soz. Wohnungsbau, aus Kostengründen, benutzt; es sieht ab erheblich besser aus. Baumärkte sind bestimmt nicht der richtige Ansprechpartner.
Gruß
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Spiegelanbringer
Frag in einer Glaserei nach verdeckten Aufhängungen.
Je nach qm-zahl des Spiegels gibt es verschiedene Ausführungen.

Die Aufhängungen bestehen in der Regel aus 2 verzinkten Klebeblechen mit Abkantung, 2 Klebebleche etwas kleiner ,2 starke Magneten und einer speziellen Halterung aus Kunstoff.

Die 2 Klebebleche mit Abkantung sind werksseitig von hinten mit einem doppelseitigen Klebeband versehen.
Diese Bleche werden auf die Rückseite des (gereinigten;fettfreien)Spiegel (ungefähr 15- 20 cm vom Rand)geklebt.
Dann überträgt man sich die Position der Bleche an die Wand (ausmessen)und bringt die Kunststoffhalter an.
(6mm Dübel,Schrauben liegen bei)

Dann werden die Magnete an die Wand geschraubt.
(Magnete im unteren drittel des Spiegel plazieren.)
Als letztes werden die glatten Klebebleche einfach auf die Magnete gesetzt.(und zwar so das die Klebefläche zur Rückseite des sauberen Spiegels zeigt)

Als letztes wird der Spiegel aufgehängt.

Als erstes müssen die oberen Klebebleche in die Halterung fassen(2 Mann?)der Spiegel darf unten noch nicht anliegen, also ein wenig von unten abhalten ,dann kann der Spiegel in die richtige Position geschoben werden.(die man sich vohrher angezeichnet hat)
Zu guter letzt wird der Spiegel unten angedrückt.

Der Vorteil bei dieser ganzen Geschichte ,der Spiegel kann ohne weiteres abgenommen werden und ist bedingt durch den Abstand zur Wand(ca.2 cm)gut hinterlüftet.

Glasergruss Peter
Hoffedasichdaseinigermaßenrübergebrachthabe.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wow, klasse - danke für die umfangreiche Erklärung. Ich hatte am Wochenende das Vergnügen, die Bekanntschaft mit Tesa Montageband für Spiegel zu machen.

Das Ding hat ungefähr 6 Stunden gehalten…

Okay, nächster Versuch… jetzt ist Deine Methode dran!

Danke nochmal.

Lemmy