Hallo,
ich habe Windows XP und eine Partition mit 140 GB und ca. 15 GB freien Speicherplatz. Hierauf liegen viel alte Dateien, die ich nur selten brauche. Aber ich speichere laufend neue Datein drauf, die ich nach sehr kurzer Zeit wieder lösche. Dies abspeichern dauert sehr lange. Ich habe festgestellt, daß das Defragmentierungspragramm unter Windows zwar ganz gut die vorhandenen Dateien defragmentiert, aber dann ist bei mir der freie Speicher sehr fragmentiert, was dazu führt, dass die Speicherung von neuen Datein sehr lange dauert. Darauf kommt es mir aber an. Gibt es ein kostenloses Programm, mit dem ich den unbenutzen Speicherplatz defragmentieren kann?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Jürgen
Hi Jürgen
ich habe Windows XP und eine Partition mit 140 GB und ca. 15
GB freien Speicherplatz. Hierauf liegen viel alte Dateien, die
ich nur selten brauche. Aber ich speichere laufend neue Datein
drauf, die ich nach sehr kurzer Zeit wieder lösche. Dies
abspeichern dauert sehr lange. Ich habe festgestellt, daß das
Defragmentierungspragramm unter Windows zwar ganz gut die
vorhandenen Dateien defragmentiert, aber dann ist bei mir der
freie Speicher sehr fragmentiert, was dazu führt, dass die
Speicherung von neuen Datein sehr lange dauert. Darauf kommt
es mir aber an. Gibt es ein kostenloses Programm, mit dem ich
den unbenutzen Speicherplatz defragmentieren kann?
freier Speicherplatz kann per se nicht fragmentiert sein.
Eine Fragmentierung kann nur von Dateien kommen, nämlich dann, wenn diese Dateien nicht in einem Stück abgespeichert sind, sondern in verschiedenen Teilen. Die Defragmentierung bringt diese Stücke wieder zusammen. Es kann also kein Progi geben, das unbenutzten Speicher defragmentiert.
Ich gebe dir allerdings recht, dass das in XP integrierte Defragementierungstool nicht das Optimale ist.
Hast du unter NTFS oder FAT32 formatiert? NTFS fragmentiert viel weniger als FAT32.
Ich benutze dazu Perfect Disk, und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings solltest du überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, eine eigene Partition für diese Daten zu schaffen, die schnell wieder gelöscht werden. Mit dem kostenlosen GParted geht das ohne Datenverlust. Trotzdem würde ich wichtige Daten vorher backupen
Gruss
ExNicki
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Das mit der weitern Partition wäre eine Notlösung.
Da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Der freie Speicherplatz ist jetzt ziemlich zerstückelt, ich möchte die 15 GB freien Platz möglichst in einem Rutsch haben, so daß wenn ich z.B. eine neue Datei mit 10 GB speichere, diese hintereinander weg geschrieben wird.
Liebe Grüße
Jürgen
Moien
Mit O&O defrag oder anderen tools geht das. Es ist macht allerdings alle Änderungen an älteren Dateien sehr langsam. YMMV.
(Ich hlate es für Wahnsinn eine NTFS/FAT32 Platte mit weniger als 25% Restkapazität zu betreiben. Beide Systeme vertragen das Volllaufen nicht sonderlich gut)
cu
Hallo,
ich habe NTFS. Leider mußte ich feststellen, daß O&O kostenpflichtig ist. Gibt es noch ein kostenloses, wenn vielleicht auch nicht ganz so gutes Programm?
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moien
ich habe NTFS. Leider mußte ich feststellen, daß O&O
kostenpflichtig ist.
Die ersten 30 Tage nicht.
cu
Hallo,
ja, ist schon richtig, aber ich suche eine langfristige Lösung.
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
Leider mußte ich feststellen, daß O&O
kostenpflichtig ist. Gibt es noch ein kostenloses, wenn
vielleicht auch nicht ganz so gutes Programm?
Versuchs damit: http://auslogics-disk-defrag.softonic.de/
Gruß
Markus
Hallo Markus,
danke für den Tipp!
Ich habe das Programm runtergeladen und die Festplatte defragmentiert. Der freie Speicher ist leider immer noch defragmentiert, bei Settings kann ich nichts?! einstellen. Liebe Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
nur nochmal so … freier Speicherplatz ist niemals fragmentiert, nur die vorhandenen Dateien. Es gab hier auch schonmal eine Frage, warum der Leerlaufprozess 99% für sich in Anspruch nimmt, das könne doch nicht sein …
Dass der Geschwindigkeitsverlust so hoch ist, kann ich zwar kaum glauben (ich arbeite täglich viel mit (großen) Videos, und Defragmentierungsprogramme sind mir eigentlich ein Fremdwort), aber die beste Methode bei dir dürfte sein, die wenigen verbliebenen Dateien auf eine andere Platte zu verschieben, die leere danach neu zu formatieren und zurückzukopieren.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein paar Dateien über die Platte verstreut einen Geschwindigkeitsverlust bedeuten - dafür wurden die Dateisysteme erfunden, im Gegensatz zum Spulen bei Magnetbändern.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt. Die Dateien sind defragmentiert. Aber der freie Speicher ist nicht ein Block, sondern ist zwischen den vorhandenen Datein in kleinen Stücken verteilt. Wenn ich nun eine Datei, sagen wir mal 1 bis 2 GB abspeichere, kann diese auf der Festplatte nicht hintereinander geschrieben werden, sondern die Datei ist an sind sehr viele verschiedene Orte auf der Festplatte zu speichern. Da dauert es schon mal 5 bis 10 Minuten.
Liebe Grüße
Jürgen
Moien
Wenn ich nun eine Datei, sagen wir mal 1 bis
2 GB abspeichere, kann diese auf der Festplatte nicht
hintereinander geschrieben werden, sondern die Datei ist an
sind sehr viele verschiedene Orte auf der Festplatte zu
speichern. Da dauert es schon mal 5 bis 10 Minuten.
Das liegt nur zu einem Teil an der Verteilung der Datei. Ein grosses Problem ist das Neuschreiben der Meta-Informationen (wo steht welche Datei unter welchem Namen und mit welchen ADS-Infos). Wenn neuen Metadaten dazu kommen (und eine Platte so voll ist) werden die alten Metadaten verlegt und umgeordenet. Das alleine dauert solange wie das schreiben der eigentlichen Daten. Den freien Platz zu sammeln löst das Problem nicht. Die alten Metadaten stehen dann irgendwo eingeklemmt zwischen 2 Dateien und müssen erst recht umkopiert werden.
Dann würde ich die Datenquelle prüfen. Bei einem billigen USB-Stick von 5min für 2 GB völlig normal, bei unleserlichen optischen Medien auch. Von Platte auf die gleiche Platte ist auch tödlich für die Geschwindigkeit.
Und zu guter letzt stellt sich die Frage nach dem DMA/PIO Problem. Ist die Platte noch im DMA-Modus oder hat sie aus irgendeinem Grund in PIO geschaltet ?
cu
Festplatten
Hallo,
danke für deine Geduld!
An der Festplatte dürfte es nicht liegen. Die Festplatte von der ich lese ist eine andere als auf die ich schreibe. Die Lesefestplatte ist nach dem ich aufgeräumt habe nur zu 40 statt vorher 70 % belegt, die Zielfestplatte ist immer voller geworden und das schreiben immer langsamer. Beide habe ich regelmäßig herkömmlich defragmentiert.
Beide Festplatten laufen seit Beginn im 32-Bit Modus.
Was kann man machen, damit die alten Metainformationen nicht umgelegt werden?
Liebe Grüße
Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moien
Was kann man machen, damit die alten Metainformationen nicht
umgelegt werden?
Die normale Defragmentierung macht (als Nebeneffekt) genau das.
Mach Platteplatz frei dann wird’s schneller. Lange nicht mehr benutzte Dateien könnte man z.B. NTFS-komrpimieren.
cu
Moin, Jürgen,
ich möchte die 15 GB freien Platz möglichst in einem Rutsch haben
dafür wird es wohl keine Software geben. Mein Tipp: Dateien auf ein zweites Laufwerk kopieren, auf dem alten Laufwerk löschen und zurückkopieren.
so daß wenn ich z.B. eine neue Datei mit 10 GB speichere, diese
hintereinander weg geschrieben wird.
Das hättest Du dann. Ich glaube aber, dass der Zeitverlust durch das Stückeln von Dateien gewaltig überschätzt wird, vor allem, wenn auf diese Dateien nicht im Stressbetrieb zugegriffen wird. Solange nicht zu hören ist, wie der Lesearm der Platte rüttelt, solltest Du Dir keine Sorgen machen.
Gruß Ralf
Danke!
Danke euch für die letzendlich hilfreichen Tipps.
Ich speichere jetzt die Daten auf eine kleinere Partition, so daß es wieder sehr schnell geht.