Das mir keine warmen Töne stehen stimmt abe was Haarfarben
betrift, sieht zumindest bei mir nichts besser aus, als mein
dunles Haar.
Blaustichige kalte Tönungen sehen einfach nur grauenhaft aus
und bei solchen Strähnen wäre es nicht andes!!
Darf ich dann zumindest mal nachfragen, woher du weißt, dass du ein Wintertyp bist?
Ein Wintertyp, dem keine blaustichigen Pinktöne stehen gibt’s nicht, also zweifle ich jetzt einfach mal an, dass du ein lupenreiner Wintertyp bist.
Farben beschreiben ist schwierig, aber mirzuliebe: wie ist deine natürliche Haarfarbe, deine Augenfarbe und dein Hautton (ungeschminkt)?
Alternativ empfehle ich dir das oxidative Färben der Haare:
Die Haarfarbe wird wesentlich natürlicher und transparenter,
weil sie nur die Faserschicht anfärbt, nicht aber die
Schuppenschicht. Das Haar hat von Natur aus nämlich auch nur
eine pigmentierte Faserschicht und eine transparente
Schuppenschicht.
Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht.
Färbungen sehen kommen im Farbergebnis der Naturhaarfarbe am nächsten, weil sie die äußerste Schicht des Haares nicht anfärben. Das Haar hat nämlich von Natur aus eine farblose, transparente äußerste Schicht und ist nur innen pigmentiert.
Hier eine Abbildung.
Wenn du eine Intensivtönung benutzt (die, die ca 24 Wäschen halten) dann sind da Farbstoffe drin, die die innere Schicht des Haares anfärben UND Farbstoffe, die die äußere Schicht anfärben. Daraus entsteht dann eine solch starke Farbsättigung, dass die Farbe wie ein Helm wirkt.
Hier eine Abbildung (die Bildunterschrift ist falsch, also bitte ignorieren).
Also, es gibt fertig gemischte Tönungen die ca. 8 Wäschen
halten.
Die verwende ich nicht! (
Ist mir klar, und die meinte ich auch nicht.
Konnte mit oxidativem Färben nichts anfangen und habe mal
gegoogelt.
2 Komponenten, die man miteinander vermischt, richtig?
Ja, das haste aber bei Intensivtönungen auch.
Da gibt es dann die, die ca. 24 Haarwäschen hält und die, die
rauswächst,oder?
die, die 24 Wäschen hält ist die Intensivtönung und die die rauswächst ist die oxidative Färbung.
Aus meine Sicht müsste die erste Tönung am transarentesten
sein, gefolgt von der, die angeblich ca. 24 Wäschen hält( in
Drogeien als Farbgruppe 2 bezeichnet)
Tönung:
Hält 5 Haarwäschen
Deckkraft bei weißem Haar 30 %
keine Haarschädigung
keine extreme Farbveränderung
leichte Farbsättigung
Intensivtönung:
hält bis zu 24 Haarwäschen
Deckkraft bei weißem Haar 50%
Haarschädigung
stärkere Farbveränderung möglich
intensivste Farbsättigung
Oxidative Färbung:
dauerhaft haltbar
Deckkraft bei weißem Haar 100%
Haarschädigung
starke Farbveränderung möglich
gute Farbsättigung
Ich hoffe, ich hab dich nicht noch mehr verwirrt. Die Materie ist durchaus kompliziert. Viele Friseure beherrschen die Farbchemie nicht, deshalb gibt es auch immer wieder so katastrophale Ergebnisse.
LG ChrisTine