Der Umstand, dass die halbe Landwirtschaft Kaliforniens Wanderarbeitern abhängt, hat noch keinen Farmer Landwirt oder Politiker davon abgehalten, diese Leute schlecht zu bezahlen oder schlecht zu behandeln.
Außerdem ist es ja nicht so, dass illegale Einwanderer in den USA gleichmäßig über die Bundesstaaten verteilt wären. Mexikaner und Südamerikaner findet man - nachvollziehbarerweise - vor allem in Kalifornien und Texas und auf diese beiden Bundesstaaten entfällt schon fast die Hälfte der illegalen Einwanderer. Die nächsten 25% der illegalen Einwanderer entfallen auf acht weitere Bundesstaaten, darunter Florida, Georgia und dann noch ein paar Staaten an der Ostküste und Illinois.
Und das bringt uns zum entscheidenden Punkt: warum sollte ein Kneipenbesitzer in Louisiana, der Betreiber eines Bürogebäudes in Washington oder ein Fabrikbesitzer in Michigan seine unterbezahlten Mitarbeiter mit afrikanischer oder asiatischer Herkunft auf einmal besser behandeln, nur weil ein paar Millionen Mexikaner, Kolumbier oder Kubaner ausgewiesen wurden, die in Kalifornien, Texas oder Florida auf dem Arbeitsmarkt fehlen?