Hallo,
vor Jahrzehnten wurden viele ältere Häuser mit einem unwirksamen Verfahren „trockengelegt". Man bohrte etwa 4 cm dicke Löcher außen in die Hauswand, und zwar schräg nach oben und etwa 20 cm tief. Die Löcher wurden in dichtem Abstand über dem Haussockel gebohrt und mit einem luftdurchlässigen Plastikstopfen verschlossen.
Im Laufe der Jahrzehnte fielen viele Stopfen heraus. Nun sind diese unnützen Löcher in der Außenwand.
Da es sich um eine alte Fassade handelt, die aus roten und ockerfarbenen, glatten, gebrannten, Ziegelsteinen besteht, suche ich einen Werkstoff, mit dem man diese tiefen Löcher wetterbeständig und ohne Verschmierung der Klinker verschließen kann.
(Beton-, Gips-, Kalkmörtel sind da wohl nicht geeignet, da sie die Klinker verschmieren können und außerdem vielleicht aus dem Bohrloch, das nach oben geht, herauslaufen werden.)
Würde mich riesig freuen, wenn einer einen Werkstoff oder eine Methode nennen könnte, was dazu geeignet ist, diese blöden Löcher so zu verschließen, daß sie auch nicht als ehemalige Löcher auffallen.
Gruß
Ferdinand Freundlich