Wie die Domsjö Spühle reinigen?

Wie haben jetzt etwas weniger als 1 Jahr die Domsjö Keramik Doppelspühle im (normalen!) Einsatz.

Es wird immer schwieriger, ihr ursprüngliches Weiss zu erhalten. Die Empfehlung von Ikea „mildes Reinigungsmittel und trocken nachwischen“ scheint uns unhaltbar.

Hat da jemand Erfahrung?

Danke und Gruss /RaMi

Hi
ich hab die kleine seit februar und eigentlich (ausser das die erste nen Haarriss hatte) keine Probleme damit sie sauberzuhalten. only spülmittelund schwamm.
JS

Hi,
ich hab sie auch (die einfache, schon länger)und sie sieht schon ziemlich „gebraucht“ aus. Manchmal lass ich halt das Spülwasser nen halben Tag drin und ich habe Gusstöpfe, die so graue Streifen machen … aber „sauber“ ist sie nach der Rreinigung ja trotzdem (nur eben nicht mehr „wie neu“.
Als mal unser Abfluss ganz arg verstopft war (Altbau!!!) und die Saugglocke nix nutzte und ich noch keine Spirale hatte … da hab ich mal nen Rohrreiniger (Rorax oder so - grünliche flache Flasche) von der Nachbarin genommen (schäm) und da, wo der auf die keramik getropft war, wurde sie blitzeblank.
Ich will das AUSDRÜCKLICH NICHT EMPFEHLEN, aber verschweigen wollt ich’s dir auch nicht.

grüßle
werbefuzzi
(die ganz gut mit ner „angegrauten“ Spüle lebt)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi du werbefuzzo

…gingen damit auch die geliebten streifen die Metall darauf verursacht weg? Welches Produkt willst du dafür keinesfalls empfehlen, falls es funktioniert?

JS

Hallo RaMi,
aus welchem Material ist die Spüle denn?

>:aus welchem Material ist die Spüle denn?

Keramik, weiss
…/RaMi

>:aus welchem Material ist die Spüle denn?

Keramik, weiss
…/RaMi

Versuche es einmal mit Autopolitur, damit mache ich auch immer die Wannen sauber wenn alles nicht mehr geht.Normal bekommst fast alle Kratzer weg,dass Wasser perlt auch besser ab.

Ich bins selbst nochmal.

Danke für die Antworten soweit.

Allerdings wundert mich doch, daß da keine drunter war der Art: „Ja!! Bei uns ist es genau so!“
Ich glaube nicht, daß wir anders Geschirr spühlen.

Gruss /RaMi

Hi

Ich glaube nicht, daß wir anders Geschirr spühlen.

Ahh, ich habs, ich weiss was ihr falsch macht. Ihr spült mit h, das muss ja so enden!

Gruss JS

Radierschwamm
Hi,
versuchs mal mit so einem Radierschwamm (gibt es manchal günstiger beim Discounter).
Die Reinigungsanweisungen der IKEA-Produkte sind oft ein echter Witz. Da soll man Klobrillen z.B. niemals mit Badreiniger reinigen. Am besten wohl gar nicht.

Wenn man dann was reklamiert, können sie eben sagen: Ja, das kommt von der falschen Pflege.

Das ist wie mit den Klamotten, in denen reihenweise steht: separat waschen. Eine Maschine für jedes T-Shirt? Ich denke, da geht es um Produkthaftungsfragen.

kernig

versuchs mal mit so einem Radierschwamm

Danke! Das hat mich erinnert. Ich hatte noch in der Abstellkammer eine Packung mit diesen Radierschwämmen (Aldi). Nach Anweisung auch für Keramik erlaubt. Sofort ausprobiert.
Ergebnis: Besser als alles, was ich bisher versucht habe, aber nicht 100% (wobei: ich bin kein 100%er. Aber wenn man mal Ergeiz entwickelt…)

Neben der Packung mit den Radierschwämmen entdeckte ich dann noch einen Behälter mit „Putzteufel“ (ebenfalls Aldi) (was man nicht alles kauft). Jetzt sieht das Becken wieder wirklich gut aus.

Autopolitur? Hmm, das probiere ich lieber nicht. Nicht wegen Kratzer, Sondern ich habe Sorge, wie sich die Spühle danach anfühlt.

Übrigends: ich habe jetzt mal „gegoogelt“ nach: Keramik reinigen.
Da behauptet jemand, Kartoffelschalen (mit Innenseite die Keramik abreiben) würden das schaffen. Das werde ich demnächst ausprobieren. Wollte den Tipp, wenn es einer ist, hier nur mal kundtun.

…/RaMi

Hi,
erst einmal ist Keramik recht wiederstandsfähig - die schwarzen oder grauen Streifen entstehen, weil das Metall weicher ist als die Keramik.

Dann zur Reinigung:
Du kannst im Grunde alles nehmen, Essigreiniger sollte helfen, in hartnäckingen Fällen auch ein Spülmaschinentab, welches du in heissem Wasser auflöst und über Nacht stehen lässt. Auch Backpulver funktioniert.

Gruss,
Julia