Wie eltern von Fachhochschulreife überzeugen?

Hallo zusammen, Ich stehe vor einem Problem: Ich bin nun mit der 12ten Klasse des Gymnasiums fertig und würde nach den Ferien in die 13te kommen. Nun mach ich gerade ein Praktikum als Automobilkaufmann (bzw. Einzelhandelskaufmann in einem Autohaus) und hab die Möglichkeit dort eine Ausbildung zu machen. Mir macht es hier großen Spaß und meine Mitarbeiter sind glaub ich die coolsten die es gibt^^. Nun würde ich gerne die Schule abbrechen und direkt eine Ausbildung beginnen weil ich zum einen nun überhaupt keine Lust mehr habe auf Schule und zum anderen nicht weiß ob mir nächstes Jahr diese Ausbildung immer noch zur Verfügung steht. Meine Eltern aber wollen dass ich unbedingt mein Abitur fertig mache. Was soll ich tun? Wenn ich jez eine Ausbildung anfange hab ich doch Fachhochschulreife oder? Ist das so viel schlechter als Abitur? Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt. Mfg D0m1

Hallo,

nein, wenn Du Deine Schule abbrichst hast Du keine Fachhochschulreife. Das bedeutet, wenn Du später doch mal studieren möchtest und sei es berufsbegleitend musst Du Dein Abitur nachholen!

An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall die Schule zu Ende und Abitur machen. UNBEDINGT!!

Wenn der Betrieb Dich auch so toll findet, wie Du ihn, dann bekommst Du auch nächstes Jahr einen Ausbildungsplatz und wenn nicht, dann kannst Du zum Beispiel auch ein duales Studium machen (AUDI bietet das an). Also eine Ausbildung und ein Bachelorstudium gleichzeitig. Es gibt sehr viele Möglichkeiten und erst recht wenn man Abitur hat!

Außerdem macht es sich in Deinem Lebenslauf besser, wenn dort nicht zu lesen ist, dass Du Deine Schule ein Jahr vor dem Abitur abgebrochen hast. Das zeugt nämlich nicht von Durchhaltevermögen oder Ehrgeiz, was aber in der heutigen Berufswelt hoch geschätzt wird. Wenn Du gefragt wirst „Warum haben Sie die Schule nicht zu Ende gemacht?“ und Du sagst „Ich hatte keine Lust mehr“ dann macht sich das wirklich nicht gut. Man muss auch mal Dinge tun, die einem keinen Spaß machen.

Zudem hast Du während Deiner Berufsausbildung auch Schule, also Lernen musst Du immer und dies wird auch nicht mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung enden. Gerade heute ist kontinuierliche Weiterbildung notwendig wenn man weiter kommen möchte.

Also, auch wenn Du es nicht hören möchtest, Deine Eltern haben Recht. Sie wollen nur Dein Bestes und das ist momentan das Abitur zu machen. Danach stehen Dir alle Türen offen. Das ist doch nur ein Jahr. Wenn Du Dein Abitur nachholen musst, dauert dies an der BOS zwei Jahre in Vollzeit, also, wie Du siehst, sparst Du Dir sogar ein Jahr :wink:

Halte es durch. Du wirst später dafür belohnt!!

Hallo!

Das hängt sicherlich davon ab, was du nach der Ausbildung machen möchtest. Wenn ein Universitätsstudium für dich in Frage kommt, dann wirst du schon das Abi machen müssen.

Wenn du beispielsweise nach Deiner Ausbildung zum Automobilkaufmann noch etwas drauf satteln möchtest(weil du z.B. überlegst zum Autokonzern zu wechseln deren Marken du bislang verkauft hast), also z.B. Betriebswirtschaft oder Management, dann geht das natürlich auch an einer Fachhochschule. Allerdings ist die Ausbildung an einer Universität momentan noch immer „besser“ angesehen als an einer Fachhochschule (ist nicht meine persönliche Meinung!).

Einfach gesagt: Wenn du glaubst das Abi zu schaffen ohne große Not zu leiden, solltest du das mitnehmen. Wenn du denkst, Schule ist das Schlimmste auf der Welt oder du vielleicht das Abi nicht schaffen solltest, dann ist ein Ausstieg(besser:Umstieg) in eine Ausbildung vielleicht der bessere Schritt.

Weiß dein jetziger Arbeitgeber überhaupt von deinen Gedanken? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dir empfiehlt deine Schulausbildung abzubrechen, um bei ihm in die Lehre zu gehen. Wenn er dich unbedingt möchte. wirst du vermutlich auch nächstes Jahr einen Ausbildungsplatz antreten können.

Hallo,
es geht nichts über Abitur. An Deiner Stelle würde ich das Abi fertigmachen und danach eine Ausbildung und gleichzeitig ein Studium in dem Beruf. Also Automobilkaufmann und ein Betriebswirtschaftstudium. Bei einer entsprechenden Abinote übernehmen die Firmen oft die Kosten des Studiums.
Du solltest mal mit deinem Chef sprechen. Auf gute Azubis wartet man gerne 1 Jahr.
Schöne Grüße

Hallo,
Du hast Recht. Wenn Du die Schule mit der 12 beendest und anschmiedend eine Ausbildung abschließt hast Du die Fachhochschulreife. Damit kannst Du später an einer Fachhochschule studieren. Der Weg zu den Studiengängen an der Uni bleibt Dir dann aber versperrt. Da hin kannst Du nur mit Abitur.

Beide Wege können gut sein. Wenn Du wirklich eher einen technischen oder handwerklichen Beruf erlernen möchtest, wird die Variante mit der Fachhochschule sogar besser geeignet sein.

Also muss sagen dass ich deine Eltern verstehe. Nach der Lehre hast du Höchstens Mittlere Reife erreicht.
Das Abi kann dir keiner nehmen. Hinterher Studium (BWL) oder einen Techniker in Betracht ziehen. Da stehen dir ganz andere Möglichkeiten offen.

hi,

du bist ja bestimmt 18, oder? Dann musst du deine Eltern streng genommen sowieso nicht fragen, ob du die Schule beenden darfst oder nicht.
Wenn du dich jetzt für die Ausbildung entscheidest hast du die Fachhochschulreife nach 12.

Hallo,

wenn Du jetzt die Schule abbrichst, hast Du noch keine Fachhochschulreife.
Die Fachhochschulreife besteht normalerweise aus einem schulischen und einem berufsbezogenen Teil. Den schulischen Teil hast Du nach Abschluss der 12. Klasse einer höheren Schule oder nach Abschluss von Belegfächern auf Oberstufenniveau an Fachschulen verbunden mit einer Berufsausbildung. Der berufsbezogene Teil besteht aus einem einjährigem (in manchen Bundesländern nur halbjährigem) Berufspraktikum, einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Praktikum in der 11. Jahrgangsstufe der Fachoberschule.

D. h. wenn Du jetzt mit der Schule aufhörst, hast Du nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Die Fachhochschulreife hast Du erst, wenn Du eine Ausbildung abgeschlossen hast.

Hast Du schon mit Deinem Arbeitgeber in dem Autohaus gesprochen? Er ist vielleicht bereit, ein Jahr auf Dich zu warten. Wenn er das nicht möchte, musst Du Dich fragen, wie Du Dir die Zukunft vorstellst. Im Moment denkst Du wahrscheinlicht: Ausbildung und Fachhochschulreife – das reicht. Was machst Du aber in fünf oder zehn Jahren? Dann willst Du vielleicht noch weiterkommen, z. B. ins Management eines Automobilkonzerns, und dazu brauchst Du ein Studium. Klar geht das auch an einer Fachhochschule. Allerdings ist das Studium an einer Universität derzeit noch immer besser angesehen als das an einer Fachhochschule.

Meine Eltern aber
wollen dass ich unbedingt mein Abitur fertig mache. Was soll
ich tun?

Aus Deiner ViKa geht leider nicht hervor, wie alt Du bist. Da Du die 12. Klasse abgeschlossen hast, gehe ich mal davon aus, dass Du volljährig bist. Also ist es Deine Entscheidung, schließlich geht es um Deine Zukunft, nicht um die Deiner Eltern.

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg
Jeanine

Hi,
also wegen „cooler“ Mitarbeiter einen Beruf erlernen zu wollen ist wirklich kein geeignetes Entscheidungskriterium. Und wegen einem Jahr die Chance aufs Abi zu verzichten halte ich auch nicht für richtig. Und wenn die Firma dir jetzt einen Ausbildungsplatz gibt, wird sie das auch das nächste Jahr tun. Also, ziehs durch!
Grüße

Hallo D0m1

Auf jeden Fall das Abi zu Ende bringen, desto besser sind die Chancen einen Job zu bekommen oder später sich weiter zu Qualifizieren. Die Chancen einen Job zu bekommen stegen von Jahr zu Jahr, da jedes Jahr weniger Schüler die Schule verlassen, vor allem gute Gymnasiasten und Realschüler. Diese sind Am Meisten auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Ausserdem ist es immer etwas anderes ein Praktikum zu machen oder eine Ausbildung, dort sieht die Welt ein wenig anders aus. Mit dem Abi in der Tasche hast du etwas in der Hand was dir keiner nehmen kann. Einige meiner Azubi`s haben erst eine Lehre gemacht und haben Anschließend Studiert und zwar schneller Studiert als andere da Sie mehr Ahnung durch die Praxis hatten. In diesem Falle haben die Eltern mal Ausnahmsweise Recht- Leider!
MfG

Hallo DOm1, Wenn Du die 12. Klasse erfolgreich abschliest bekommst Du die Fachhochschulreife. Diese berechtigt Dich eben an einer Fachhochschule zu studieren. Wenn Du jetzt eine Ausbildung machst und danach an einer Fachhochschule studierst z.B. Businessadministrator (Bachelor)hast Du dann auch die allgemeine Hochschulreife. Ich empfehle immer möglichst einen beruflichen Werdegang zu wählen, der einem liegt und der wirklich Spass macht denn in der Regel ist man dann auch wirklich gut in seiner Branche.Denn es ist nun mal so, das in jedem Bereich Leute gebraucht werden und arbeiten sowie Geld verdienen tun nur die Besten. An Deiner Stelle würde ich auch mal abwägen wie gut Dein Zensurenschnitt ist und welche Chancen Du auf einen Studienplatz Deiner Wahl hast. Wenn Du Gut in der Schule bist also im Schnitt 2,0 und besser würde ich direkt das Abi machen.grüße aus berlin

Macht euer Abi und lernt danach einen Beruf und solltet ihr nach der Ausbildung doch studieren wollen könnt ihr das auch ohne Problem.
Ja, die 12. Klasse ist der Horror. Aber warum abbrechen? Schon mal darüber nachgedacht? Hast du dich 12 Jahre lang gequält, um »nur« einen Realschul-/Gymnasiumabschluss vorzuweisen? Glaub mir, wie dir geht es vielen anderen, doch du solltest die Zähne zusammenbeißen, denn die Rechnung ist einfach: Wer nach dem Abi sich zusätzlich noch drei Jahre an der Uni quält, verdient viel mehr als nach einer Ausbildung. Und du musst auch bedenken, dass eine Ausbildung kein Zuckerschlecken ist: Du musst nicht nur arbeiten, sondern auch nach Arbeitsschluss für Klausuren lernen. Ich würde diesen Schritt gründlich überdenken.

Hallo DOm1,
erkundige Dich in der Schule, ob Du mit der Versetzung in die 13 wirklich die FH-R erreicht hast - das kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.
Es ist auch möglich, dass - falls die FH-R anerkannt wird- Du trotzdem nicht in allen Bundesländern damit studieren kannst. Mit dem Abi steht Dir das aber zu.
Daher meine Empfehlung: beende die Schule mit dem Abi. Du hast einfach mehr Möglichkeiten damit. Wenn Du nach dem Abi lieber eine betriebl. Ausbildung beginnen möchtest, solltest Du Dich umgehend kundig machen - mit dem Abi kannst Du z.B. kombinierte Ausbildungen machen - also eine betriebliche Ausbildung im technischen Bereich oder kfm. Bereich z.B. und parallel dazu ein Studium zum Ingenieur oder Betriebswirt ableisten. Das dauert dann max. 4 Jahre und wird auch gut bezahlt.Außerdem schlägst Du damit sozusagen 2 Fliegen mit einer Klappe! Erkundige Dich bei Deiner Berufsberatung für Abiturienten und Hochschüler danach!
Viel Erfolg wünscht
Hanne

Ich würde an deiner Stelle trotzdem erstmal das eine Jahr Abitur zu Ende bringen! Dann hast du den höchsten Schulabschluss und wenn die Firma dich wirklich möchte, geben sie dir auch nächstes Jahr den Ausbildungsplatz! Du würdest dich später richtig ärgern (also nach der Ausbildung bspw.), dass du die 2 Jahre „Abi“ so verschenkt hast, glaub mir. Mit der Fachhochschulreife ist so die Sache, das geht nicht in allen Ländern, sowieso gibt es erst den schulischen Teil, nach der Ausbildung dadurch den berufsbezogenen. Lies dir das mal dazu durch: http://www.fachabitur-nachholen.de/gymnasiale-oberst…

Viele Grüße,
Chrischii

Hallo,
das mit der Fachhochschulreife ist vom Bundesland abhängig, aber wenn Deine Noten auf dem Gym gut sind, und Du das Abitur machen kannst, solltest Du das auf alle Fälle durch ziehen. Momentan sind die Kollegen alle cool, aber gerade in der Automobilbranche würde ich noch ein Jahr abwarten, ob das nicht doch noch wieder ein bricht,so lange ist die Wirtschaftskriese noch nicht her.

Gruß Fritz