Wie ensteht Glauben an Gott?

Hi Mike,

dass die Botschaft auf der Erde anders tönt, anders wirkt und
anders bleibt.

Das respektiere ich!

Gruß
C.

Hi Junktor,

also nun zum letztenmal, es geht HIER(!) nicht darum was
ich/wir
glauben, sondern um neurobiologisch determinierte,
verfifizierbare Ergebnisse. Und ist eher eine Frage
der Naturwissenschaft, bzw. der Neurobiologie und
nicht der Philosophie.

Es fällt mir schwer, lieber Junktor, gegenüber deinem (naiven) Glauben an die WISSENSCHAFT nicht zynisch zu sein! Nietzsche hat ihn ja bekanntlich nie verheimlicht, seinen Zynismus, der ein fester Bestandteil seines philosophischen Denkens war. Zum Beispiel in seinem Werk „Die fröhliche Wissenschaft“, wo Nietzsche einen Spruch an den Anfang stellt, den er angeblich über seiner „Haustüre“ hängen hatte (im Schweizer Engadin?):

„Ich wohne in meinem eigenen Haus,
Hab niemanden nie nichts nachgemacht
Und - lachte noch jeden Meister aus,
Der nicht sich selbst ausgelacht.“
(Über meiner Haustür)

Nun haben also die so genannten „exakten“ Naturwissenschaften ein „Gen für den Glauben entdeckt“.

Nun, das kann man sowohl GLAUBEN, oder auch nicht, wie man ja an rein alles GLAUBEN kann, oder auch nicht. Doch ist es nicht merkwürdig, dass die WISSENSCHAFTLER gerade dann ein „Gen für den Glauben“ entdeckt haben wollen, wo der religiöse FUNDAMENTALISMUS zu einem offensichtlich weltweiten Phänomen in unserer modernen von der Wissenschaft und Technik geprägten Welt geworden ist, dem sich auch der größte Idealist einer Aufklärungsphilosophie nicht mehr länger verschließen kann? Die religiösen GLÄUBIGEN beherrschen weltweit und in massiver Weise die kulturellen MEINUNGEN, in Erziehung, Wissenschaft und Politik, was mehr als zwei Drittel der gesamten Weltbevölkerung ausmacht, ungefähr 5,5 Milliarden Menschen, die sich zu einer Religion bekennen: Und zwar verstehen sich die religiösen FUNDAMENTALISTEN als eine politische GEGENMACHT zur Modernen.

Und just in diesem Augenblick, „entdecken“ die WISSENSCHAFTLER ein „Gen des Glaubens“. Freilich, denn es sind ja KÜNSTLER, wie Nietzsche analysiert hat, nämlich BEGRIFFSKONSTRUKTEURE, die aus eigenen Interessen etwas „entdecken“, was zuvor keine wilde Sau jemals zu DENKEN gewagt hätte, bevor es just ein kreativer WISSENSCHAFTLER „entdeckte“. Und ab diesem Zeitpunkt dürfen wir es ja jetzt alle offiziell GLAUBEN.

Die breite Masse wird an alles GLAUBEN, wenn es nur mit einer AUTORITÄT (in diesem Falle mit dem weißen Kittel des Wissenschaftlers) vorgetragen wird, das zeigt auch z. B. das Phänomen der zwei Weltkriege, wo sich die meisten Gelehrten (leider auch die meisten Philosophen!) der politischen Macht bedingungslos angepasst haben, und genau den GLAUBEN für die breite naiv gläubige Masse produzierten, der von ihnen „politisch korrekt“ erwartet wurde.

Aber diese ERKENNTNIS ist nicht ja nicht gerade neu, denn diese ERKENNTNIS hatte auch schon der griechische Philosoph Sokrates vor 2500 Jahren!

Gruß
C.

1 Like

Hi Claus,

Wenn du die Wissenschaft als absolute „Wahrheit“ ansiehst,
musst du das GLAUBEN.

Was ist denn die absolute Wahrheit?
Ich kenne verschiedene Wahrheitstheorien.

Im übrigen habe ich auf eine Anfrage betreffs des
Jahres 2010 geantwortet und will nicht nicht deine
„freien Assoziationen“ mit dir durchdiskutieren.
Mit Philosophie hat das nun gar nichts zu tun,
was du hier praktizierst, deshalb würden wir
auch schwerlich eine Basis finden.

Gruß
Junktor

Nur aus Gründen des Versmaßes…
…muss ich hier klitzkleine Veränderungen machen, weil es sonst beim Rezitieren so arg holpert:

„Ich wohn’ in meinem eigenen Haus,
Hab niemand’ nie nichts nachgemacht
Lachte noch jeden Meister aus,
Der nicht sich selber ausgelacht.“

Ich hoffe, du hast nix gegen die Ästhetisierung - der Inhalt bleibt ja so schön wie er ist.
Es grüßt dich
Branden

Hi Claus,

Es fällt mir schwer, lieber Junktor, gegenüber deinem (naiven)
Glauben an die WISSENSCHAFT nicht zynisch zu sein!

das stimmt, ich bin für meine Naivität bekannt!
Tu dir nur keinen Zwang an.

Die breite Masse wird an alles GLAUBEN, wenn es nur mit einer
AUTORITÄT vorgetragen wird.

Dann ist es ja gut, dass wir solche Aufklärer wie dich haben.

Gruß
Junktor

Hallo Felix!

Sprich mit den Gläubigen. Die müssen am besten wissen, warum Menschen gläubig werden, sie haben es selbst erlebt.

Grüße

Andreas

Cool, Klasse Junktor

Felix

Danke an die Mitdenker über ‚Gott‘.
Danke, an solche Sachen wie an einen Katholen"Gott" - lt. Katholen der einzige Gott - zu glauben ist mir unmöglich. Zu dumm oder kritisch bin ich wohl dafür.

Gruß Felix