Wie ensteht Schnee-Regen?

Guten Tag,

als bei uns neulich eine Schnee-Regen-Mischung fiel, haben wir uns gefragt, wie das geht.
Mein Ansatz war, dass die unterschiedlichen Agregatszustämde durch die unterschiedliche Position in der Wolke selbst zustande kommen. Also je weiter oben, desto kälter ist es- also hierher kommen dann die Schneeflocken. Weiteruntern blebt es bei Wasser- also hier Regentropfen.
Ist das richtig? Wenn nicht, wie ist es dann? Kann mir das jemand erklären?
Ich danke schonmal im vorraus für Antworten.
LG Lena

.
Hallo Lena,

du liegst mit deiner Vermutung goldrichtig. ein*

dazu kommt noch wenn es kurz über dem Boden über 0°C ist, also beim herunterfallen die Schneeflocken in die wärmere Luftzone hereinfallen,
die kleineren Flocken sich zuerst in Regen umwandeln, die dicken halten dann schon etwas länger durch.
Ich habe in einem Freiballon erlebt, das es in der Höhe von etwa 1000m bis herunter auf ca.300m schneite, und dann total in der wärmeren Luftschicht nach unten nur noch Regen war.

Und so ein Übergang, Schnee - Regen kann auch schon mal kurz über dem Boden sein.

LG
Franz Burbach

Danke für die schnelle Antwort.
Dann werd ich da morgenmla meinen Mitinteressierten erkläen.
Danke nochmal
LG Lena