Guten Tag,
als bei uns neulich eine Schnee-Regen-Mischung fiel, haben wir uns gefragt, wie das geht.
Mein Ansatz war, dass die unterschiedlichen Agregatszustämde durch die unterschiedliche Position in der Wolke selbst zustande kommen. Also je weiter oben, desto kälter ist es- also hierher kommen dann die Schneeflocken. Weiteruntern blebt es bei Wasser- also hier Regentropfen.
Ist das richtig? Wenn nicht, wie ist es dann? Kann mir das jemand erklären?
Ich danke schonmal im vorraus für Antworten.
LG Lena