Hallo J.M.Bohne,
Schiefer ist säureempfindlich. Aber Kalk noch mehr. Daher empfehle ich erst mal eine gründliche Reinigung der betreffenden Schieferplatte (und nur diese!) mit einer Entfettung. Danach kannst du mit sehr säurehaltigen Mitteln (keine! Salzsäure) den Kalk entfernen. Nun muß die Platte neutralisiert werden (nicht nur mit Wasser abgewaschen) und dann nach dem Trocknen der Farbe der anderen Schieferplatten angeglichen werden. Am besten geht das, wenn der gesamte Boden gut gereinigt und nachfolgend imprägniert wird (hydrophobiert), muß aber nicht unbedingt sein.
Waren jetzt viele Fachbegriffe und nicht die Lösung für dich. Wenn du es selbst machen willst, es macht richtig Arbeit. Mit Hausmittelchen bist du chancenlos! Oder du machst den Schiefer unrettbar kaputt.
Ich helfe dir gerne weiter, doch du solltest in Erwägung ziehen, die Arbeit eine Fachfirma machen zu lassen, die wirklich ihr Handwerk versteht. Ich mache solche Sachen seit über 10 Jahren und nicht immer ist die Arbeit von Erfolg gekrönt!
LG Selorius