Wie Entlüftung von oben verlegten Heizungsrohre umsetzen ?

Hallo allerseits. Hätte ne Frage bezüglich erbzw. Luftabscheider. Verlege gerade Heizungsrohre in einer 1-Etagenwohnung. Leider ist es baulich bedingt notwendig die Rohre im letzten Abschnitt oben an der Decke zu verlegen (15m). Muss man da einen extra Luftabscheider an der höchsten Stelle einbauen oder genügt es wenn der irgendwo im Kreis sitzt ? An den Heizkörpern habe ich ja auch nochmal Entlüftungsventile dran.

Danke für eure Hilfe

Andreas

Hallo,

Luft hat die unangenehme Eigenschaft in Flüssigkeiten nach oben zu wandern und nicht wieder freiwillig runter zu kommen. Und daher würde ich dringend einen klar definierten höchsten Punkt schaffen (kleinen Bogen), an den dann ein Entlüfter kommt. Wir haben eine ähnliche Geschichte hier im Haus, und an dem entsprechenden Entlüfter sammelt sich immer etwas, trotz einem inzwischen eingebauten automatischen Entlüfter, der noch etwas höher (aber eben nicht in diesem Bogen) liegt.

Gruß vom Wiz

Hallo,- richtig erkannt.

es muss eine Entlüftung da sein. An der Höchsten Stelle noch ein kleines Steigrohr und darauf dann den automatischen entlüfter.
CPS 55

Automatische Entlüfter…

… und darauf dann den automatischen entlüfter.

…bitte nur dort verwenden, wo die unter „ständiger Kontrolle“ sind und es nicht wirklich schlimm ist, wenn es mal dauernd tropft.

Diese Entlüfter haben nämlich die Eigenart, irgendwann nicht mehr zuverlässig zu schliessen. Am liebsten dann, wenn man gerade für längere Zeit verreist ist…

Meine Lösung der Wahl wäre eine „Krücke“ vom höchsten Punkt getrennt für Vorlauf und(!) Rücklauf in eine genehme Servicehöhe und dort jeweils ein KFE-Hahn dran.

es ist ganz wichtig die entlüftung an der höchsten punkt zu verlegen sonst werden die nachfolgenden heizkörper nicht funktionieren also entlüftung immer oberster punkt

Hallo, wie die anderen schon geschrieben haben, sollte an der obersten Stelle ein Entlüfter sitzen.

Gruss, Haag